Teilnehmer im Alter von zehn bis 14 Jahren ein Minispiel mit der Programmiersprache „Scratch“ und lernen so Schritt für Schritt grundlegende Prinzipien der Programmierung kennen. Im Anschluss können eigenen Spielideen [...] "ScratchJr" aus dem Google Play Store oder App Store kann nicht verwendet werden. Der Online-Workshop wird mithilfe der Videokonferenzlösung „Cisco Webex Meetings“ durchgeführt. Auf dem Computer muss die [...] zu können. Die genauen Zugangsdaten zur Konferenz erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Anmeldung zum Workshop. Anmeldungen sind telefonisch unter 02133 257 212 oder per E-Mail an bib@st
teilen. „Wir freuen uns sehr, diese Entwicklung bei der Digitalisierung zu sehen. Im Schulausschuss hatten wir beschlossen, dass mindestens 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler über ein Endgerät verfügen [...] Investitionen in Höhe von zwei Millionen Euro im vergangenen Jahr hat sich die digitale Ausstattung der Dormagener Schulen signifikant verbessert. Von 18 Schulen sind mittlerweile bereits 15 an das Glasfasernetz [...] Investitionen in Höhe von zwei Millionen Euro im vergangenen Jahr hat sich die digitale Ausstattung der Dormagener Schulen signifikant verbessert. Von 18 Schulen sind mittlerweile bereits 15 an das Glasfasernetz
Stimmbezirke gegenüber der Kommunalwahl 2014 geändert. Teilweise wurden sie innerhalb der bestehenden Wahl- und Stimmbezirke verschoben, teilweise mussten aufgrund der notwendigen Änderung der Wahlbezirkseinteilung [...] 52: Mitte IV – Ev. Kita "Abenteuerland", Schumannstr. 1a Bezirk 152: Gohr – Salvator-Schule III, An der Weyhe 7 Bezirk 172: Nievenheim III – Volksbank Düsseldorf Neuss eG, Im Scheidpatt 2 Bezirk 202: Stürzelberg
sich an der Knechtstedener Straße 38 und 49. 1964 war der letzte Schulneubau fertig – zu einer Zeit, in der Horrem sein Gesicht drastisch wandelte. Von 1960 bis 1969 wuchs die Bevölkerung der Gemeinde [...] Ruhrgebiet, aber auch aus dem Ausland an. Horrem wurde so die neue Heimat vieler Menschen. Heute hat der Dormagener Stadtteil ca. 8 150 Einwohner. Im Ortsgebiet Horrem liegen zwei Kirchen, eine Grundschule
“ in Nievenheim. Da parallel zum Kita-Betrieb der Wohnungsbau für die fünf Wohnhäuser weiter voranschreitet und aufgrund des Abhol-/Zubringer-Dienstes der Lebenshilfe, rechnet das Ordnungsamt vor Ort mit [...] 6. November besuchen die ersten Kinder die neue Kita „Am Schwimmbad“. Da parallel zum Kita-Betrieb der Wohnungsbau für die fünf Wohnhäuser weiter voranschreitet, rechnet das Ordnungsamt mit erhöhtem Ve [...] längeren Wartezeiten kommen. Wir empfehlen, die umliegenden Parkplätze, beispielsweise am Bahnhof oder an der Gesamtschule, zu nutzen, um Verkehrsstörungen zu vermeiden“, sagt Jürgen Grunewald, Leiter des Ord
kam mit der Spendenidee auf die Stadtverwaltung zu, die den Vorschlag dankbar in die Tat umsetzte. Die Überraschung war perfekt, als die Schwiegereltern kurz vor der Goldhochzeitsfeier von der Familie [...] Familie zu der Bank geführt wurden. Auch alle anderen Spaziergängerinnen und Spaziergänger können nun dieses gelungene Geschenk genießen.
und Vertretern der Stadt beim Bürgerdialog ins Gespräch zu kommen. Beginnen wird die Veranstaltung um 19 Uhr im Bürgerhaus Horrem, Knechtstedener Straße 18a. Themen sind unter anderem der LernOrt Horrem [...] die Möglichkeit, mit Bürgermeister Erik Lierenfeld und vielen weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Stadt beim Bürgerdialog ins Gespräch zu kommen. Bürgerinnen und Bürger aus Horrem haben am Dienstag [...] Horrem, die Umgestaltung der Knechtstedener Straße und die Entwicklung des Gewerbegebiets „Alte Heerstraße“. „Horrem hat sich in den letzten Jahren bereits sehr verändert, es ist ein wachsender Stadtteil, dessen
Das Team Kinder- und Jugendinteressen der Stadt Dormagen lädt alle Jugendlichen ab 14 Jahren dazu ein, sich bei der Gestaltung eines Jugendplatzes zu beteiligen In Stürzelberg soll ein Jugendplatz als [...] als lebendiger Treffpunkt entstehen, der von Jugendlichen für Jugendliche geschaffen werden soll. Dazu lädt das Team Kinder- und Jugendinteressen der Stadt Dormagen alle Jugendlichen ab 14 Jahren dazu ein
Bürgerinnen und Bürger, die der Einladung nicht nachkommen können, haben die Möglichkeit, nach der Veranstaltung das Protokoll zu dem Dialog auf der Beteiligungsseite der Stadt Dormagen (mitgestalten
werden. Nach Abnahme der Bauaufsicht steht das Gebäude nach rund drei Jahren wieder zur Verfügung. Die Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums kann wieder genutzt werden. Nach Abnahme der Bauaufsicht steht [...] noch Elektroarbeiten durchgeführt werden, die nicht mit den Arbeiten an der Aula in Zusammenhang stehen, ist eine Nutzung der Aula erst ab Mitte Februar möglich.