wollen wir mit solchen Formaten erreichen. Der persönliche Kontakt ist entscheidend, um Vertrauen in die digitalen Möglichkeiten der Verwaltung zu schaffen.“ Neben der Sprechstunde bot auch die Stadtbibliothek [...] Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 27. Juni, beim bundesweiten Digitaltag direkt an die Fachkräfte der Stadt Dormagen gestellt. Im Rahmen des Wochenmarktes nutzten einige Interessierte die offene Digit [...] vor dem Historischen Rathaus, um sich ohne Hürden und in entspannter Atmosphäre zu informieren. „Der direkte Austausch zeigt uns immer wieder, welche Themen den Menschen im Alltag wichtig sind und wo
ng und die Wege der Hilfe beleuchtet. Die Ausstellung ist bis zum 15. Dezember während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen. Auch am neuen Rathaus wird es während der „Orange Days“ visuelle [...] Neben aufgehängten Bannern wird der Haupteingang orange angestrahlt. Des Weiteren ist die Stadt Dormagen zu Beginn des Monats in das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ von der Europäischen Akademie für Frauen [...] aufmerksam machen und betroffenen Frauen Möglichkeiten aufzeigen, sich helfen zu lassen.“ Im Rahmen der „Orange Days“ lädt die Stadt Dormagen zudem für Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr in die Stadtbibliothek
Münsteraner Radfahrerinnen und Radfahrer zurückgeht. Dabei soll der fair gehandelte Bio-Kakao, der zuvor emissionsfrei mit einem Segelschiff aus der Dominikanischen Republik nach Europa gebracht worden war, [...] Über 550 Kilometer hin und zurück – und das nur mit der Kraft aus den eigenen Beinen und ehrlicherweise einem kleinen Motor. Die Dormagenerin Susanne Rückheim ist mit dem städtischen Lastenrad nach Amsterdam [...] gefahren, um dort faire Schokolade abzuholen. Über 550 Kilometer hin und zurück – und das nur mit der Kraft aus den eigenen Beinen und ehrlicherweise einem kleinen Motor. Die Dormagenerin Susanne Rückheim
erklärt der technische Beigeordnete Dr. Martin Brans. Die Entscheidung über die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs wurde von einer Expertenjury aus dem Umweltteam, dem Bereich Grünflächen der Technischen [...] Technischen Betriebe Dormagen, dem Imkerverband Nievenheim, der Biologischen Station und drei Mitgliedern des Umweltausschusses getroffen. Bei der Auswahl spielten die heimische, standortgerechte Bepflanzung [...] Rahmen des Regio-Fairen-Nachhaltigkeitstags auf dem Paul-Wierich-Platz ausgezeichnet. Das Umweltteam der Stadt Dormagen hat vom 1. Mai bis zum 1. Juli dieses Jahres nachhaltig gestaltete und insektenfreundliche
amm der Stadt Dormagen startet ab 18. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie bietet die VHS im ersten Halbjahr des neuen Jahres weiterhin viele Online-Kurse an. Das neue Volkshochschul-Programm der Stadt [...] altung im Kursraum und online in der VHS-Cloud statt. Sollte der Präsenzabend nicht stattfinden können, werden diese Tage dann ebenfalls online durchgeführt. Unter der Rubrik „Online“ wird ausführlich [...] Stadt Dormagen startet ab 18. Januar. Aufgrund der Corona-Pandemie bietet die VHS im ersten Halbjahr des neuen Jahres weiterhin viele Online-Kurse an. Neben den Deutschkursen werden 266 Kurse angeboten, 81
unterschiedlichen Orten installiert. 46 weitere werden in diesem Jahr folgen. Ziel der Stadt ist es, aus der Analyse der Daten abzuleiten, ob und wo städtebauliche Maßnahmen, zum Beispiel Verschattungen [...] sagt André Heryschek, Leiter Strukturwandel und Smart City bei der SWD. Um mit den anderen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus der Kreisgemeinschaft zu datenbasierten Erkenntnissen in den Austausch [...] entwickeln, wurde die Arbeitsgruppe Hitzeschutz ins Leben gerufen. Diese hat in Zusammenarbeit mit der SWD nun die ersten acht Raumsensoren im Technischen Rathaus sowie zwei städtischen Kindertagesstätten
Plachta. Neben Auftritten der Ballettetage, des Chorhauses Dormagen, der Musikschule und des Musikzugs der Feuerwehr wird ein stadtweites Tambourcorps einen Auftritt innerhalb der Sinfonie haben. Höhepunkt [...] en. Rückgaben sind an der Infotheke des Neuen Rathauses am Paul-Wierich-Platz oder an den bekannten Ausgabestellen möglich. „Ich bin überwältigt von der großen Nachfrage und der enormen Resonanz auf unser [...] Höhepunkt und Abschluss des Abends ist neben der Uraufführung dieser 40-minütigen, eigens für Dormagen komponierten Sinfonie, eine spektakuläre Drohnen-Lichtshow. Unterstützt wird das Konzert von Schirmherr Heinz
Dormagen.“ Niklas Christen, Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., ergänzt: „Wir von Seiten des Landesverbandes der Volkshochschulen freuen uns, mit der VHS Dormagen eine weitere Partnerin für [...] en offen. Der Kurs basiert auf dem Konzept „Erstorientierung und Deutsch lernen“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesverbands der Volkshochschulen [...] chulen NRW, der Volkshochschule Dormagen und des städtischen Fachbereichs Integration und Soziales. Unterrichtsort ist die Christoph-Rensing-Schule in Dormagen. Die Teilnehmenden lernen an vier Tagen pro
in der Theaterscheune eröffnet das Galerie-Theater am Freitag, 28. Juli, um 20 Uhr mit der Premiere der Kriminalkomödie „Des Wahnsinns fette Beute“. In einem Sanatorium gerät die „heile Welt der Verrückten“ [...] Verrückten“ durch die Schließungspläne eines Bauunternehmers in Gefahr. Nachdem der erste der daran Beteiligten unter mysteriösen Umständen aus dem Leben geschieden ist, ermittelt Kommissarin Pohl unter e [...] widmet sich in ihrem Programm „Auf den zweiten Blick“ am Samstag, 29. Juli, um 20 Uhr empathisch der Liebe. Sie glossiert gekonnt Situationen, die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder
wieder der „Saubermachtag“ statt. Von 9 bis 12 Uhr startet dann in allen Dormagener Stadtteilen der große Frühjahrsputz. Nach zweijähriger Zwangspause findet am Samstag, 21. Mai, endlich wieder der „Sau [...] 9 bis 12 Uhr startet dann in allen Dormagener Stadtteilen der große Frühjahrsputz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und Dormagen vom wilden Müll zu befreien [...] befreien. „Wir hoffen sehr, dass sich wieder so vielen Menschen wie in der Vergangenheit daran beteiligen, unsere heimatliche Umgebung von wildem Müll zu befreien“, appelliert Bürgermeister Erik Lierenfeld