Geschichte der Stadt Dormagen Das römische Dormagen Erste menschliche Ansiedlung im Bereich der heutigen Stadt Dormagen gab es bereits in der Steinzeit. Die eigentliche Entwicklung beginnt aber erst in der Römerzeit [...] Römerzeit, in der "Durnomagus" bis zum Rückzug der Römer zwischen 393 und 402 nach Christus als römisches Kastell und Lager dient. Zwischen den Jahren 50 und 160 nach Christus besteht in "Durnomagus" ein [...] (Neuss) in zwei Tagesmärsche. Das Lager befindet sich im Bereich des heutigen Historischen Rathauses an der Kölner Straße. Nachdem das erste Lager gegen 161/162 nach Christus bis auf die Grundmauern niederbrennt
geht es mit dem Chorhaus Dormagen am Mittwoch, 12. November, um 15 Uhr weiter. Der Seniorenchor „Klangherbst“ unter der Leitung von Horst Herbertz lädt zum Zuhören und Mitsingen ein. Mitmachen ist auch [...] mit Advents- und Weihnachtsliedern auf das Fest ein. Die Gäste in der Kulturhalle Dormagen sitzen an Tischen. Zwischen dem Geschehen auf der Bühne bleibt genug Zeit für Gespräche. Einlass ist an allen Tagen [...] Die Senioren-Nachmittage, die das städtische Kulturbüro in Kooperation mit dem Seniorenbeirat in der Kulturhalle Dormagen anbietet, sind zumeist binnen eines Tages ausgebucht. Das ist auch am 12. März
in Kooperation mit der Stadt Dormagen am Sonntag, 1. September wieder einen „Weiberkrammarkt“. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr veranstaltet die Tafel Dormagen in Kooperation mit der Stadt Dormagen am [...] 16 Uhr auf ihrem Gelände an der Bürger-Schützen-Allee 3 wieder einen „Weiberkrammarkt“. Dabei handelt es sich um einen Trödelmarkt von Frauen für Frauen, bei dem vor allem der Fokus auf nachhaltige Verk
übernahm Fritz Bezold das Amt des Ersten Beigeordneten der Stadt Dormagen. Vor etwa einem halben Jahr übernahm Fritz Bezold das Amt des Ersten Beigeordneten der Stadt Dormagen. In seiner Rolle ist er für die [...] Dezember, nimmt er am Facebook-Live mit Bürgermeister Erik Lierenfeld teil und stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr und kann auf dem städtischen Facebook-Kanal [...] Fragen bereits vorab – als Kommentar oder Nachricht bei Facebook – einzureichen. Wer keine Zeit hat, an der Live-Veranstaltung bei Facebook teilzunehmen, kann sich das Video auch im Nachgang ansehen.
in der Jugendeinrichtung „Die Rübe“, Am Rübenweg 16, ein. Bürgermeister Erik Lierenfeld lädt alle Kinder und Jugendlichen am Mittwoch, 6. September, zu einer Kinder- und Jugendsprechstunde in der Jug [...] Situation in Schulen, auf den Schulhöfen oder den Spielplätzen – der Bürgermeister hat ein offenes Ohr für alle Belange, Wünsche sowie Kritik der Kinder und Jugendlichen. Anmeldungen zur Kinder- und Jugend
ausgesuchte Bücher, die sich alle um das Erwachen der Natur nach dem Winter drehen. Dazu gehören etwa die Bildergeschichten „Nachwuchs im Zoo“ oder „Der kleine Gärtner“. Auch die bei vielen Kindern bekannte [...] bekannte Kuh Lieselotte freut sich auf den Frühling. Von der Stiftung Lesen ist das Buch „Ich habe einen Freund, der ist Bauer“ empfohlen. Ein Erzähltheater mit Bild- und Lesekarten ist die Geschichte „Eine
Bürgeramt der Stadt Dormagen. Insbesondere donnerstags ist eine hohe Frequenz festzustellen. Deshalb arbeitet die Stadt an Lösungen. Derzeit kommt es vermehrt zu übermäßigem Andrang beim Bürgeramt der Stadt [...] wir unsere Bürgerinnen und Bürger nicht unnötig lange warten lassen. Der große Andrang kann jedoch dazu führen, dass ein Anstellen in der Warteschlange nicht bis zur jeweiligen Schließzeit des Bürgeramtes
Voliere mit nun 3,5 Meter höher als zuvor (2,5 m). Finanziert wurde die Umgestaltung von der SVGD. Dadurch, dass bei der Sanierung keine blickdichten Zaunelemente verwendet wurden, können die Besucher*innen [...] beobachten. „Die Mitarbeiter im Tannenbusch freuen sich über das neue Zuhause der Greifvögel und hoffen, dass sich die Tiere schnell in der neuen hellen Voliere einleben“, sagt SVGD-Geschäftsführer Klaus Schmitz
Bank und der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ sowie aufgehängten Bannern vor dem Neuen Rathaus auf das Thema aufmerksam. Zudem wird der Haupteingang des Neuen Rathaus als Zeichen der Solidarität [...] jede dritte Frau in Deutschland betroffen. Leider finden gleichzeitig nach wie vor nur ein Bruchteil der Betroffenen den Weg zu Beratung und Unterstützung. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Gewalt [...] angestrahlt. Seit 2023 ist die Stadt Dormagen auch Mitglied im Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin. „Für unzählige Frauen – viel mehr
Niemand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiß zu Beginn, wie stark sie oder er in den Fall involviert ist. Das Krimidinner „Spuk“ findet im Jugendcafé micado statt. Teilnehmende können sich in der Stad [...] Am Freitag, 27. September, findet von 18 bis 20 Uhr in der Stadtbibliothek außerdem das Krimidinner „Im Internet“ statt. Eine Anmeldung bei der Stadtbibliothek ist ebenfalls erforderlich. Auch die Musikschule [...] Motto „Geschichten erzählen, auch ohne Bilder – Stimme und Soundkulisse für dein Kopfkino“ findet der Workshop montags und dienstags von 10 bis 14 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr statt. Das Angebot