Güneysu. Zu Beginn der Sitzung präsentierte Christiane Winkels, Sozialarbeiterin am Berufsbil-dungszentrum Dormagen (BBZ) und ständige Beratungsperson des Integrationsrates das in der Schule realisierte Projekt [...] mo-notheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) mit Bravour umgesetz-ten Vorhaben beteiligten sich der Comedian Benaissa Lamroubal und der Rapper Haben Tesfai. Neben dem produzierten Video [...] Jahr einen starken Akzent. Das Gremium will seine Aktivitäten in diesem Bereich weiter intensivieren und betont so sein konsequentes Engagement für die Förderung der natürlichen Mehrsprachigkeit – vor allem
Kulturen und Religionen im Mittelpunkt. „Integration gelingt nur, wenn Menschen sich begegnen, zuhören und voneinander lernen. Während der Interkulturellen Woche wollen wir genau dies fördern und gleichzeitig [...] minierungsstelle den Schülerinnen und Schülern am Donnerstag, 30. September, anbietet. Durch theoretische Inputs und praktische Übungen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundkenntnisse über das [...] Dormagen und der Integrationsrat vom 26. September bis 3. Oktober zur Interkulturellen Woche ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm laden das städtische Integrationsbüro der Stadt Dormagen und der I
Stephan Schwind gelingt es, den Wagen wieder unter Kontrolle zu bringen. Schwind und elf seiner Kollegen sind Notfallsanitäter und -assistenten von der Feuerwache in Dormagen. Sie absolvierten Anfang Oktober [...] auch im Einsatz fahren. Das hilft ungemein“, erläutert Stephan Schwind, Ausbildungsleiter des Dormagener Rettungsdienstes. Fahrer und Beifahrer wechseln sich ab, zudem wird bei den Fahrzeugen rolliert. Auf [...] auf die „Rüttelplatte“. Dort müssen die zwölf Notfallsanitäter und -assistenten ihr ins Schleudern geratenes Fahrzeug wieder auffangen und unter Kontrolle bringen. Zwischen den einzelnen Praxisübungen gibt
Dienstag, 6. Juni werden die Kolleginnen und Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes in die Stadtbibliothek kommen und Jugendliche und junge Erwachsende direkte Hilfe bei der [...] Freitag, 2. und 16. Juni und am Dienstag, 6. und 20. Juni, jeweils von 16.30 bis 17.00 Uhr. Vorleseaktion beim inklusiven Kinderfest: Am Tag des inklusiven Kinderfestes lesen die Vorlesepatinnen und Vorlesepaten [...] Digitaltag: Mit dem Computer Fantasie erleben – KI und Kurzgeschichten: Die Forschung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet weiter voran und wird für viele Menschen zugänglich. Ein praktisches
e Qualität und die beiden Gebäude stehen während ihrer Öffnungszeiten ohnehin für alle Bürgerinnen und Bürger offen. Durch das Auffüllen eigener Flaschen kann man Plastikmüll einsparen und tut der Umwelt [...] erinnen und Hobbygärtner bietet die Stadtbibliothek Dormagen ab dem 2. Mai 2023 eine Saatgutbibliothek an. Hier wird Saatgut kostenlos zum Tauschen bereitgestellt. Bibliotheksbesucherinnen und Bibliot [...] „Saatgutbibliothek“ an der Servicetheke ausleihen 2. Saatgut aussäen und pflegen 3. Bei Erfolg Ertrag ernten 4. Samen gewinnen und trocknen 5. Gewonnenes Saatgut mit ausgefülltem Formular „Saatgutbibliothek“
Erziehungs- undBildungsauftrag. Von zentraler Bedeutung sind für uns die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und die Beratung der Erziehungsberechtigten. Dieses ist als Ergänzung und Unterstützung [...] zur größtmöglichen Selbständigkeit und Eigenaktivität zu verhelfen, seine individuellen Neigungen und Begabungen zu fördern, sowie seine geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten zu entfalten. Gemeinsam [...] für alle Familien in Hackenbroich und darüber hinaus. Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Dormagener Polizei Zertifizierung aller Mitarbeiterinnen in Kinder – und Säuglingspflege In unserer Einrichtung
Zonser Altstadt an den Wochenenden und an den Bahnhöfen gilt weiterhin. In Bus und Bahn müssen Fahrgäste eine FFP2-Maske (oder vergleichbar) tragen. Das Kontroll- und Servicepersonal darf OP-Masken verwenden [...] vollständig Geimpfte und Genesene zulässig. Genesene müssen einen Genesenen-Nachweis des Rhein-Kreises Neuss vorweisen. Die Öffnungszeiten der Dormagener Schnellteststellen am Pfingstwochenende und weitere Inf [...] Vollständig Geimpfte und Genesene werden nicht mitgezählt. Freibäder dürfen zur Sportausübung mit negativem Testergebnis besucht werden (Liegewiesen z.B. bleiben geschlossen). Bildungseinrichtungen: Die Stadtbibliothek
Arbeitgeber zertifizieren zu lassen. „Wir geben Müttern und Vätern über flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle den Raum und die Zeit, Job und Kinder unter einen Hut zu bringen“, sagt Lierenfeld. Viele [...] s Fort- undWeiterbildungsprogramm an, um Kompetenzen und Wissen stetig den wachsenden Anforderungen anzupassen. Dabei arbeitet die Stadt Dormagen eng mit den umliegenden Studieninstituten und der Vol [...] es und die Flexibilität ihres Arbeitsgebers verlassen. Corona hat deutlich gemacht, wie wichtig ein sicherer Arbeitsplatz und die größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitsplatz und Arbeitszeit
unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträgerinnenund -trägern, Migrantinnen- und Migrantenor [...] der Integrationsrat der Stadt Dormagen und das städtische Integrationsbüro alle Bürgerinnen und Bürger einladen. In Kooperation mit verschiedenen Veranstalterinnen und Veranstaltern ist im Rahmen der bundesweiten [...] die „Interkulturelle Woche“, zu der der Integrationsrat der Stadt Dormagen und das städtische Integrationsbüro alle Bürgerinnen und Bürger einladen. In Dormagen startet am 22. September erneut die „Inter
erreichen. Es ist unsere Pflicht und Verantwortung, die Rechte unserer Kinder zu schützen und zu fördern, damit sie in einer Welt aufwachsen, in der Gerechtigkeit, Bildungund Sicherheit selbstverständlich [...] zugänglich und können jederzeit mit Kindern besucht und vor allem sinnlich erlebt werden. Zugleich wird das Draußen-Sein pädagogisch aufgewertet und der Stadtpark- Besuch verwandelt sich in ein neues und lehrreiches [...] hen Grundsatzthemen – und zwar optisch ansprechend, didaktisch versiert, spielerisch und lebensraumnah. Das Konzept ist an die allseits bekannten „Trimm-dich-Pfade" angelehnt und funktioniert in ähnlicher