an der Aktion beteiligt sein. Diese kommen von den Löschzügen Nievenheim, Hackenbroich, Delhoven, Gohr, Zons und Mitte.
mRNA-Impfstoff des Herstellers Moderna zum Einsatz kommt. Davon sind auch die Dormagener Impfstellen in Gohr, im Stadtbad Sammys und in der ehemaligen Realschule am Max-Reger-Weg betroffen. Grund hierfür ist
Stürzelberg: Peter Hein (02133 71820) und Ulrike Ortmann (02133 73252) Zons: Ingrid Weber (02133 478784) Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Mitte: Hans-Willi Meisen (02133 46207) Hintergrund: Senioren helfen Senioren
wo heute Straberg liegt, eine vorgeschichtliche Besiedlung. In der römischen Zeit gab es im Raum Gohr, Straberg und Nievenheim eine Kultstätte der Quellgöttinnen. Vor 1137 findet sich die erste Erwähnung
Stadtmitte). Sascha Birschel (Löschzug Gohr) und Thomas Schminder (Löschzug Nievenheim) wurde das Abzeichen sogar in Gold verliehen. Hans-Herbert Lütter vom Löschzug Gohr erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft
Treffpunkt: Gaststätte „Alter Bahnhof“ Gohr/Broich : Dieter Braun, Telefon 01774940598 und Peter-Josef Braun, Telefon 02182 99 41, Treffpunkt: Kirchplatz Gohr Hackenbroich/Hackhausen : Manfred Kootz,
Seniorinnen und Senioren im Stadtgebiet. Neben den Mittagstischen in Nievenheim, Stürzelberg, Rheinfeld, Gohr, Hackenbroich und Mitte hat die Stadt – zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – nun
Stürzelberg: Peter Hein (02133 71820) und Ulrike Ortmann (02133 73252) Zons: Ingrid Weber (02133 478784) Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Mitte: Hans-Willi Meisen (02133 46207) Hintergrund: Senioren helfen Senioren
Stürzelberg: Peter Hein (02133 71820) und Ulrike Ortmann (02133 73252) Zons: Ingrid Weber (02133 478784) Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Mitte: Hans-Willi Meisen (02133 46207) Hintergrund: Senioren helfen Senioren
Stürzelberg: Peter Hein (02133 71820) und Ulrike Ortmann (02133 73252) Zons: Ingrid Weber (02133 478784) Gohr: Kurt Tröster (02182 871718) Mitte: Hans-Willi Meisen (02133 46207) Hintergrund: Senioren helfen Senioren