Ellen Schönen, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Dormagen. Im März dieses Jahres hatten sich der Kultur- und der Sportausschuss Dormagen auf den genannten Standort festgelegt und [...] Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls ihre Zustimmung für [...] auf ihrem Grundstück. Nachdem der Stadtrat sich bereits im vergangenen Jahr für die Errichtung des Olympiadenkmals entschieden hatte, gab die ILG Gruppe, als Betreiber der Rathaus-Galerie, nun ebenfalls
Bürgermeister Erik Lierenfeld, Vertretern der Stadtverwaltung, der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) sowie weiteren zentralen Akteuren der Dormagener Innenstadt hat sich für [...] wie viele Akteure in der Branche die Planungen ändern. Der Weihnachtsmarkt soll zwischen dem ersten und vierten Advent, maximal aber bis zum 23. Dezember, in der Dormagener Fußgängerzone stattfinden. Konkrete [...] des Marktes werden in den nächsten Monaten von der SWD und dem Veranstalter erarbeitet. „Der Weihnachtsmarkt zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen in der Innenstadt und ist für jede Stadt ein Aushängeschild
Kinder der Tannenbusch-Schule haben sich vor dem Osterwochenende der Verschönerung des Walddorf-Friedhofs in Straberg angenommen. Kinder der Tannenbusch-Schule haben sich vor dem Osterwochenende der Verschönerung [...] anpacken können. Hierzu zählen auch die Friedhöfe.“, sagt Markus Schink, Leiter der Friedhofsverwaltung der Stadt Dormagen. Neben der Begrünung wurden zum Beispiel auch fünf Nistkästen und fünf Fledermauskästen [...] Stauden sowie insektenfreundliche Gewächse. Der Vorsitzende des Fördervereins Jugend- und Sozialarbeit Straberg, Manfred Steiner, hatte die Idee, mit Kindern der Tannenbusch-Schule das Dorf und den Friedhof
Abschluss kann mit der Umsetzung der Pilotphase begonnen werden. Sollten sich Handhabung und Nutzen der Bodycams im Rahmen der Testphase bewähren, ist ein dauerhafter Einsatz vorgesehen. „Der Einsatz von Bodycams [...] vier Monaten wird die Stadt den Nutzen und die Praktikabilität der Bodycams prüfen. Bestandteil der Pilotphase ist auch eine Schulung der Mitarbeitenden, um einen rechtssicheren Umgang mit den Geräten [...] persönliche Schutzausrüstung der Mitarbeitenden um ein weiteres Instrument zu ergänzen. Dieses soll zur Deeskalation von Konfliktsituationen beitragen. Darüber hinaus dienen die Kameras der Beweissicherung in möglichen
bis 21 Uhr der Stammtisch des „Vereins der Freunde von Saint-André e.V.“ im Trausaal des Historischen Rathauses statt. Am Montag, 4. April findet von 19 bis 21 Uhr der Stammtisch des „Vereins der Freunde [...] Interessierte. Der letzte Stammtisch im Advent musste auf Grund der Corona-Situation abgesagt werden. Nun aber freut sich der Verein auf ein gemeinsames Treffen mit französischer Verpflegung. Der Stammtisch [...] Stammtisch findet unter 3G-Bedingungen statt. Der Nachweis ist an dem Abend mitzuführen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
bau“ der 1930er-Jahre, der folgenden „Auflösung des Baublockes“ zum „Zeilenbau“, bis hin zu Elementen der „autogerechten Stadt“ der 1950er-Jahre – etwa an der „Salm-Reifferscheidt-Allee“ oder der „Hab [...] eit. Bereits existierende Baustrukturen, wie etwa entlang der „Kölner Straße“, veränderten sich. Der schnelle und starke Anstieg der Zahl der Arbeitsplätze im Werk führte insbesondere nach dem Krieg zu [...] anders. Nach der Ölkrise stagnierte die Belegschaftszahl im Werk Mitte der 1970er-Jahre, allerdings auf hohem Niveau. Seit Jahren war eine Korrelation zwischen der Belegschaft im Werk und der Dormagener
r Erinnerungskultur. Zu den rund 2,8 Millionen Kriegstoten, deren Gräber der Volksbund pflegt, gehört der gestandene Soldat genauso wie der 15-jährige Flakhelfer und die Zwangsarbeiterin mit kleinem Kind [...] sammeln. Der Auftakt der Sammlung erfolgt an Allerheiligen auf Dormagener Friedhöfen. Am Samstag, 2. November, ab 9 Uhr bitten die Reservisten mit prominenter Unterstützung im HIT-Markt an der Lübecker [...] heute vor allem Friedensarbeit. Die Kriegsgräberstätten sind Orte der mahnenden Erinnerung“, erklärt Bürgermeister Erik Lierenfeld, der auch Vorsitzender des Dormagener VDK-Ortsverbandes ist. Die fast endlosen
Lenneps-von Hagen schreibt: „Die gesundheitliche Entwicklung der Bäume in der Zonser Heide lässt nicht mehr die sehr geringen Eingriffe der vergangenen Jahre zu. Die stattfindenden Fällungen hauptsächlich [...] Veränderungen in der Zonser Heide zu ignorieren.“ Ziel der Arbeiten ist zum Teil auch die Umsetzung von Maßnahmen, die für das Naturschutzgebiet festgelegt worden sind. In diesem Fall der Waldumbau zu l [...] unterzeichnet. Sie fordert, dass die Zonser Heide primär der Naherholung dienen soll, die Eingriffe vor Ort behutsamer durchgeführt werden, der natürliche Aufwuchs Vorrang haben soll, eine unnatürliche
Abrücken der Einsatzkräfte auf der engen Feldstraße immer problematischer. Auch aufgrund des starken Mitgliederzuwachses in den vergangenen Jahren wurde ein Neubau dringend erforderlich. Zählte der Löschzug [...] Löschzug Mitte der 70er-Jahre noch 20 Mitglieder, sind es heute rund 70 Wehrleute. „Vor allem die Aktiven der Einsatzabteilung und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr können den Umzug in das neue Gebäude kaum [...] kaum erwarten. Für die Dormagener Feuerwehr ist der Neubau ein echter Meilenstein“, betont der Chef der Dormagener Feuerwehr, Bernd Eckhardt. Das neue Gerätehaus hat eine Grundfläche von rund 1160 Quadratmetern
Begrüßung der Gäste und führte im Anschluss ein kurzes Interview mit den Vertreterinnen und Vertretern der Sponsoren. Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Fußball-Freestylers Mo Jamal, der passend [...] Veranstaltung fand in Kooperation mit der Currenta Gruppe und der FreiwilligenAgentur des Diakonischen Werkes statt und diente als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der jungen Bürgerinnen und Bürger [...] Bürger, die sich freiwillig beispielsweise in der Jugendfeuerwehr, bei den Lebensrettern der DLRG, als Streitschlichter in der Schule oder als Klassensprecher engagieren. Bürgermeister Erik Lierenfeld eröffnete