100 Jahren ein jüdisches Schlachthaus der Familie Franken. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ erinnert dort ab sofort eine Gedenktafel an die Familie und deren Unternehmen. Auf dem Grundstück von Henny [...] 100 Jahren ein jüdisches Schlachthaus der Familie Franken. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ erinnert dort ab sofort eine Gedenktafel an die Familie und deren Unternehmen. Zusammen mit Uwe Schunder [...] Lierenfeld. Im Rahmen der Aktion „HeimatBlickpunkte“ konnten bereits mehr als 30 Infotafeln im Stadtgebiet aufgestellt werden. Die Aktion wurde 2021 von der Unteren Denkmalbehörde zusammen mit der Lokalen Allianz
und Abenteuer in der Natur erleben. Für zwei der zwölf Kurse gibt es jetzt noch einige freie Plätze. Das Umweltscouts-Programm der Stadt Dormagen bietet Naturerlebnisse direkt vor der Haustür. In unte [...] kaputten Schlauchs oder das Einstellen der Schaltung selbst durchzuführen. Stattfinden wird der Kurs von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Chorbuschschule an der Hackhauserstraße 64. Weiterhin findet unter [...] Jahren Spiel, Spaß und Abenteuer in der Natur erleben. Für zwei der zwölf Kurse gibt es jetzt noch einige freie Plätze. Zum einen findet am Samstag, 13. August der Kurs „Do it yourself - Reparier dein
eich vor der Gaststätte „Alter Bahnhof Nievenheim“ und das gesamte Bahnhofsgelände) Hintergrundinformation: Für die Bürger*innen und Besucher*innen ändert sich mit der Allgemeinverfügung der Stadt Dormagen [...] Dormagen zu der bisherigen Maskenpflicht nichts. Die genannten Bereiche waren bereits in der Allgemeinverfügung des Rhein-Kreises Neuss vom 21. Oktober eine Maskenpflicht verordnet worden. Mit der neuen C [...] schehen zu verzeichnen. Der maßgebliche 7-Tage-Inzidenz-Wert lag am 31. Oktober 2020 bei 148,8 und damit über dem Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Im Gebiet der Stadt Dormagen gibt es aktuell
die Geschichte des Turms, der einstmals als Zollturm und später unter anderem als Kloster, Heimatmuseum oder Altenstube diente. Bis heute befindet sich der Turm im Besitz der katholischen Kirche. In dem [...] Pritsche im Keller des Historischen Rathaus. Das „Mini-Gefängnis“ stammt aus der Zeit, als der Bürgermeister noch Chef der örtlichen Polizeiverwaltung war. Danach geht es hoch in den Glockenturm des H [...] anhand zweier Videos einen virtuellen Rundgang erleben. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals startet in diesem Jahr in digitaler Form. Wegen der Corona-Pandemie hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Besichtigungen der besonderen Art lädt am Sonntag, 12. September, der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ ein. Zu Besichtigungen der besonderen Art lädt am Sonntag, 12. September, der bundesweite „Tag [...] wird der Denkmaltag um 11 Uhr vor der ältesten Pfarrkirche im Kreisgebiet: Im katholischen Gotteshaus St. Odilia in Gohr, das malerisch oberhalb der Kante zur Niederrheinterrasse thront, steht der ehrenamtliche [...] Grabsteine, die an das jüdische Leben in Zons mitsamt der dortigen Synagoge erinnern. Der Zugang zu dem am Waldrand gelegenen Friedhof befindet sich an der Wilhelm-Busch-Straße vor dem Sportzentrum. Männliche
präsentierte den neuen Imagefilm der Stadt Dormagen, der ab sofort auf dem städtischen Youtube-Kanal zu finden ist. Zudem lieferte der Musikzug der Feuerwehr unter der Leitung von Markus Plachta einen [...] wachstumsorientierten Unternehmen aus der Kreislaufwirtschaft gelungen. Auch der Bereich Fachkräftesicherung bleibe ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung, um den Fortbestand der Unternehmen am Ort bestmöglich [...] n, die hier in Dormagen ansässig sind. Der neue „Xcellence“-Preis ist eine Erweiterung der Kampagne und soll diese noch unterstreichen. Er nimmt Akteure aus der lokalen Wirtschaft in den Fokus, die sich
Abends präsentieren verschiedene Ensembles der Musikschule ihr Können – darunter Gruppen der musikalischen Früherziehung mit Singen, Musizieren und Tanzen der Jüngsten über Gitarrenkonzerte bis hin zum [...] Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ ihr Können. Der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Musikschule, Dieter Frankenstein, ehrt im Rahmen des Abends die ausgezeichneten [...] ist – und das Kulturhaus ist dafür der perfekte Ort.“ Das Kulturfestival im Kulturhaus ist Teil der städtischen Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen Dormagens. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen
Dabei stehen vor allem das Attraktiveren der Kölner Straße sowie mehrere Nebenstraßen in Verbindung mit den Stadteingängen auf dem Programm, ebenso wie der Erlebnisraum Rheinaue sowie die Umgestaltung [...] des Ehrenfriedhofs als Parkanlage. Der Förderbescheid für das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) der Innenstadt Dormagens und des Masterplans ist eingegangen. Die Stadt Dormagen erhält [...] erhält für die Maßnahmen zur Entwicklung der Innenstadt in einem ersten Schritt rund eine Million Euro von der Bezirksregierung Düsseldorf. Weitere Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm NRW 2024
stehengelassen werden, bis auf dem Deckel ein grüner Aufkleber mit der Beschriftung „Chip OK“ vom Montageteam angebracht wurde. Auf der Seite der Tonne befindet sich dann auch ein neuer, wetterfester Adressaufkleber [...] tungen unter der Dienstleistung „Abfallentsorgung“. Während der Montagephase, die etwa bis Ende Juni andauern wird, können datenverwaltungsbedingt Tonnen nicht getauscht werden. Nach der Montagephase können [...] dies der Fall ist, wird die Stadt Dormagen gesondert informieren. Tonnen, die beispielsweise eine andere Größe haben als bei der Stadt gemeldet, erhalten einen roten Aufkleber. Diese sollten in der Zeit
präsentiert hatten. Anschließend wurde der Entwurf in den verschiedenen Ausschüssen beraten und in der Sitzung des Hauptausschusses am vergangenen Freitag diskutiert. Vor der Verabschiedung des Haushalts hatten [...] „Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns der schwierige Spagat zwischen notwendigen Einsparungen auf der einen Seite und dringend erforderlichen Investitionen auf der anderen Seite auch im nächsten Jahr gelingen [...] in Hackenbroich, Straßenbaumaßnahmen an der Alten Heerstraße und Rubensstraße sowie in erste Baumaßnahmen für den Neubau der Realschule Hackenbroich. Im Rahmen der Haushaltsangelegenheiten stimmten die