Der Gohrer Einkaufsservice sorgt seit fünf Jahren dafür, dass Gohrer Seniorinnen und Senioren ihre Einkäufe und Erledigungen in Nievenheim und Ückerath durchführen können. Jeden Freitag um 8 Uhr fährt [...] fährt ein kleines, blaues Büsschen des SuS Gohr die kurze Strecke von Gohr nach Ückerath und Nievenheim. Mit an Bord sind sechs Seniorinnen aus dem Dorf, für die diese Strecke alleine nicht mehr zu bewältigen [...] te, Monika Brockers, überreichte deshalb Melanie Ming, Vorsitzende des SuS Gohr, und Paetrick Schimek, ebenfalls vom SuS Gohr und dazu Organisator des Einkaufsservice und ehrenamtlicher Fahrer des Shuttles
Rund 75 Gohrerinnen und Gohrer kamen ins Bruderschaftshaus. Rund 75 Gohrerinnen und Gohrer kamen auf Einladung der Stadt am Dienstagabend, 28. März ins Bruderschaftshaus. Bürgermeister Erik Lierenfeld [...] r und zum neuen Sportplatz in Gohr gegeben haben“, sagt er weiter. Nach allgemeinen Informationen über die Verwaltung wurde zu Themen übergeleitet, die den Stadtteil Gohr im Besonderen betreffen. Im Fokus [...] die Asphaltierung des Weges auf dem Gohrer Schützenplatz und die Umgestaltung des Kirchplatzes. „Es gibt Themen, die liegen mir sehr am Herzen. Der Kirchplatz in Gohr ist eines davon“, sagte Lierenfeld
Dörfer Gohr und Broich auch beieinander liegen, früher hatten sie nicht immer viel gemein. Lange hat die Geschichte beide Orte getrennt: Im Zuge der napoleonischen Besatzung des Rheinlands wurde Gohr Anfang [...] Evinghoven war. Seit 1870 gehörte Gohr dann zum Einzugsbereich des damaligen Amtes Nievenheim. Broich folgte erst deutlich später: Am 1. April 1938 wurde das Dorf nach Gohr eingemeindet und kam damit erstmals [...] einige sehenswerte Besonderheiten in ihrem Inneren. Gohr hat rund 2100 und Broich rund 140 Einwohner, wovon nur rund 360 unter 18 Jahre alt sind. In Gohr und Broich gibt es noch eine Grundschule, die seit
Bücherwürmer in Gohr über einen öffentlichen Bücherschrank freuen. Der neue Schrank auf dem Grundstück vom Gohrer Café und Backhaus an der Odilienstraße bietet allen Gohrerinnen und Gohrern die Möglichkeit [...] Der neue Schrank auf dem Grundstück vom Gohrer Café und Backhaus bietet allen Gohrerinnen und Gohrern die Möglichkeit, kostenfrei Bücher auszuleihen oder Bücher der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen [...] Bücher in den Schrank hineinstellen oder herausnehmen und somit einen Beitrag zur Leseförderung in Gohr leisten“, so die Ehrenamtlerin.
Mehl Tel. 45856 Schützenplatz Dormagen Gohr/Broich Heinrich Kemper Tel. 02182 871184 Kirchplatz GohrGohr/Broich Peter-Josef Braun Tel. 02182 9941 Kirchplatz Gohr Hackenbroich/Hackhausen Manfred Kootz Tel
und Bürger aus Gohr für Mittwoch, 9. Oktober, zum Bürgerdialog ins Bruderschaftshaus Gohr, Schützenplatz am Bruderschaftsweg, ein. Die Stadt Dormagen lädt die Bürgerinnen und Bürger aus Gohr für Mittwoch [...] Mittwoch, 9. Oktober, zum Bürgerdialog ins Bruderschaftshaus Gohr, Schützenplatz am Bruderschaftsweg, ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Unter anderem informiert der Verwaltungsvorstand über die Umgestaltung [...] sehr positiv wahrgenommen. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit den Gohrerinnen und Gohrern, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld. Eine Anmeldung ist für die Veranstaltung nicht erforderlich
Stadtteil. In Gohr übernehmen dies Heinz Kemper und Peter-Josef Braun. Kemper ist seit der ersten Stunde vor 21 Jahren mit dabei, Braun engagiert sich seit 2003 für den Frühjahrsputz. Beiden Gohrern liegt ihr [...] Kindergarten- und Schulkinder am Frühjahrsputz in Gohr teil“, sagt Kemper. „Es ist eine tolle Gemeinschaftsleistung. Das Miteinander wird hier in Gohr großgeschrieben und darauf sind wir sehr stolz.“ Und [...] 7191041, Treffpunkt: Schützenplatz Dormagen Gohr/Broich : Heinz Kemper, Telefon 02182 871184, und Peter-Josef Braun, Telefon 02182 99 41, Treffpunkt: Kirchplatz Gohr Hackenbroich/Hackhausen : Manfred Kootz
Hackenbroich und Gohr statt. Nach fast zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie fanden am Mittwoch und Donnerstag wieder die beliebten Seniorenmittagstische in Hackenbroich und Gohr statt. Das Angebot [...] Angebot war von vielen Seniorinnen und Senioren schmerzlich vermisst worden. Mit rund 30 Gästen in Gohr und 15 Seniorinnen und Senioren in Hackenbroich stieß der von Caritas und Stadt Dormagen organisierte [...] Termine – immer mittwochs im Bürgerhaus Hackenbroich und donnerstags auf dem Sportplatzgelände in Gohr – sind jeweils bis zum Freitag der Vorwoche telefonisch unter 02133 257 420 möglich.
Bauarbeiten am Sportplatz in Gohr weicht der Seniorenmittagstisch am 23. und 30. Juni ins neue Pfarrheim, Kirchplatz 6, aus. Aufgrund von Bauarbeiten am Sportplatz in Gohr weicht der Seniorenmittagstisch [...] Angebot wieder wie gewohnt auf dem Sportplatzgelände an der Bruchstraße 24 statt. Neben dem Angebot in Gohr gibt es im Stadtgebiet Seniorenmittagstische in Nievenheim (donnerstags, 12 Uhr, Sportanlage Südstraße)
Rund 60 Gohrerinnen und Gohrer sind gestern ins Bruderschaftshaus zum Bürgerdialog der Stadt Dormagen gekommen. Trotz schlechten Wetters sind rund 60 Gohrerinnen und Gohrer am gestrigen Mittwochabend ins [...] Bürgerschaft befürwortet. Manfred Stefer vom Heimat- und Geschichtsverein Gohr und Broich schlug vor – angelehnt an die Historie von Gohr – eine Torfstecher-Skulptur anstatt des Brunnens aufstellen. Auch der [...] könnten mehrere Brunnen gebaut werden. Deshalb haben sich mehr als 120 Betroffene in Gohr für eine Lösung nach dem „Gohrer Kappungsmodell“ entschieden und entsprechende Verträge mit der Stadt Dormagen geschlossen