Welche Superkräfte haben Bäume? Warum ist es im Wald kühler als in der Stadt oder auf einer offenen Wiese? Wie repariert man sein Fahrrad? Wie leben die Bienen? Diese und viele weitere Fragen werden im diesjährigen Programm der Umwelt-Scouts beantwortet. Erstmals gibt es auch einen Kurs, der das Thema der Entwicklungspartnerschaft mit Sambia aufgreift. Los geht es am Samstag, 14. Juni, mit einer Müllsammelaktion am Rhein.
Außerdem bieten die Umwelt-Scouts eine Vielzahl interessanter Ausflüge für Dormagener Kinder und Jugendliche an – zum Beispiel zum Eselpark in Zons, zum Tierheim in Hackenbroich oder hinter die Kulissen des Tannenbuschs.
„Wir freuen uns, dass wir den Dormagener Kindern jedes Jahr kostenlos hochwertige umweltpädagogische Angebote machen können, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt", sagt Anke Tobies vom städtischen Umweltteam.
Seit nunmehr 20 Jahren bietet das städtische Umweltteam Kindern Jahr für Jahr besondere Erlebnisse mit Bezug zur Natur und zu Einrichtungen in ihrer Umgebung an. Das Programm richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren. In diesem Jahr finden zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober insgesamt 16 Kurse statt. Die Anmeldung ist bereits geöffnet.
Alle Kurse sind auf der Webseite www.dormagen.de/umweltscouts zu finden. Dort können Interessierte auch das Anmeldeformular herunterladen und anschließend per E-Mail an umweltteam[@]stadt-dormagen.de senden. Im Anschluss erhalten alle Teilnehmenden eine Anmeldebestätigung. Die Teilnahme an zwei Kursen pro Kind ist kostenlos.