Fast 2.500 Zuschauende am ersten Wochenende bescherten dem städtischen Kulturbüro einen Auftakt nach Maß beim fünften Zonser Kabarett- und Comedy-Festival. Das lockte in der ersten Hälfte Top-Stars wie Herbert Knebels Affentheater, Mirja Boes und Band sowie Wigald Boning und Bernhard Hoëcker auf die Freilichtbühne.
„Es macht einfach Spaß, hier auf dieser schönen Freilichtbühne mit ihrem besonderen Reiz und dem tollen Publikum zu spielen“, brachte Uwe Lyko die Stimmung auf den Punkt. In seiner Kult-Figur Herbert Knebel setzten er und seine neuformierte Truppe das erste Ausrufezeichen. „Voll Karacho!“ lautet das neue Programm der Publikumslieblinge. Knebel zur Seite standen neben seinen Kumpel Ozzy Ostermann (Georg Göbel-Jacobi) und Ernst Pichel (Martin Breuer) mit „Bumm-Bumm-Roy“ (Stefan Lammert) ein neuer Schlagzeuger sowie mit Ludek (Ludwig Götz) an der Posaune und Tomek (Thomas Inderka) an der Trompete zwei weitere Top-Musiker zur Seite. Die Band verpasste bekannten Songs neue Texte in deutscher Sprache. Zwischen den Songs begeisterte Knebel mit herrlich-verrückten Solos aus seinem skurrilen Rentner-Leben.
In die gleiche Kerbe wie Knebel stieß am Samstag Mirja Boes. „Das ist eine tolle Bühne mit wunderbarer Atmosphäre. Wir kommen gerne wieder“, sagte die „Queen of Quatsch“. Was vielen der mehr als 600 Gäste auf der ausverkauften Freilichtbühne vorher nicht bewusst gewesen war: Mirja Boes ist nicht nur eine Top-Comedienne, sondern auch eine ausgezeichnete Sängerin, die sich mit den Honkey Donkeys auf eine ausgezeichnete Band stützen kann. Hendrik Gilles (Gitarre), Philipp Bardenberg (Bass), Matthias Höderath (Keyboard) und Florian Bungardt (Schlagzeug) bildeten das bejubelte wie bemitleidenswerte Quartett, das Boes in die schrägsten Outfits schlüpfen ließ. So traten die Jungs mal als Ketchup-Flaschen, mal mit übergroßen Sombreros und als bunte Katzen auf. Mirja Boes lieferte locker-leichte Comedy, interagierte mit dem Publikum und nahm sich selbst auf die Schippe.
Gestern Morgen lieferte Volker Rosin eine tierische Kinderdisco, die trotz Nieselregens mehr als 600 kleine und große Musikfreunde mitriss. Die ersten Kids zog es schon während des Openers „Das singende Känguru“ auf die Tanzfläche, die sich mit jedem Hit von „Der Gorilla mit der Sonnenbrille“ über „Hoppelhase Hans“ bis „Mama Lauda“ weiter füllte. Am Ende der Show erfüllte Rosin etliche Selfie- und Autogrammwünsche.
Trotz Regens waren am Abend 450 Comedy-Freunde zu Bernhard Hoëcker und Wigald Boning auf die Freilichtbühne gekommen. Die beiden Vollblutoptimisten beantworteten jede Frage des gut aufgelegten Publikums mit Witz.