Am Sonntag, 29. Juni, fand von 15 bis 20 Uhr vor dem Historischen Rathaus das Fest „Dormagen feiert Vielfalt!“ statt. Besucherinnen und Besuchern sahen ein buntes Kulturprogramm auf der Bühne, kamen miteinander ins Gespräch und verbrachten einen harmonischen Nachmittag im Herzen Dormagens.
„Feste wie dieses wirken lange mit dem guten Gefühl nach, zusammen geredet, gefeiert und getanzt zu haben. Es gibt viele Dinge im Weltgeschehen, auf die wir keinen Einfluss haben. In unserer Stadt und Nachbarschaft jedoch können wir uns auf Augenhöhe begegnen und erkennen, wie viel uns tatsächlich verbindet“, sagt Dr. Fiona Missaghian-Moghaddam vom Integrationsbüro.
Das Fest wurde vom Integrationsbüro der Stadt organisiert und durch die tatkräftige Mitwirkung verschiedenster Akteurinnen und Akteure möglich. Die Caritas, der Jugendmigrationsdienst, Kulturvereine, die Baptisten- und Neuapostolische Kirche, verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung und viele mehr trugen dazu bei, dass Vielfalt als Bereicherung für Stadt und Gesellschaft erkannt wird.
„In Dormagen leben Menschen aus zahlreichen Ländern zusammen, die unterschiedliche Sprachen sprechen und verschiedene Traditionen befolgen. Was uns alle aber eint, ist der gemeinsame Wunsch nach gutem Zusammenleben, Respekt und Miteinander. Das Fest ‚Dormagen feiert Vielfalt’ hat in Sachen Toleranz und Verständigung einen weiteren, wichtigen Beitrag geleistet“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Kleine und große Besucherinnen und Besucher erlebten mit Begeisterung, was das Leben in Vielfalt ausmacht. Musikalische und künstlerische Akzente setzten beispielsweise die türkischen Pop-Sängerinnen Edda und Ebru, eine indische Tanzformation mit den Geschwistern Kashish und Brahman Bajaj und die Dormagener Gruppe „Musik aus Dormagen“ (MaD). Außerdem gestalteten Kinder von der Friedensschule eine eigene Modenschau mit selbstgestalteten Kostümen und Kleidern.
Als Mitmachaktionen für Kinder gab es unter anderem einen Kletterturm, ein Kinderschminken und eine Station für Kindertattoos. Erwachsene konnten sich währenddessen etwa beim Fachbereich Kultur und Sport über Angebote zum Thema Vielfalt informieren oder sich eine echte Rikscha beim Infostand der Freiwilligenagentur anschauen.
„Mit der Veranstaltung ‚Dormagen feiert Vielfalt‘ hatten wir ein wunderschönes Fest mit vielen Höhepunkten aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Die Veranstaltung war aus meiner Sicht der wirklich gelungene Auftakt, Vielfalt in Dormagen positiv zu erfahren und ein derartiges Fest im Stadtzentrum als Begegnungs- und Austauschmöglichkeit zu etablieren und als Gesellschaft zusammenzuwachsen“, sagt Volker Lewerenz, Integrationsbeauftragter der Stadt Dormagen.
Abgerundet wurde das Fest durch zahlreiche kulinarische Besonderheiten. Viele Dormagenerinnen und Dormagener erfreuten sich zum Bespiel an Thai-Gerichten, Crepes, Gyros, Currywurst, sowie Snacks und Kuchen aus der Türkei, Syrien,Iran, Afghanistan und Tadschikistan.
Wer das Fest noch einmal optisch Revue passieren lassen möchte, hat mit einer Bildergalerie die Möglichkeit dazu. Interessierte finden diese unter: www.dormagen.de/fotogalerie.