Ein Wochenende voller Kreativität am „Arbeitsplatz Kunst“

Wie sieht es in einem Atelier aus? Wie entsteht ein Kunstwerk? Welche Techniken kommen zum Einsatz? Diese und weitere Fragen beantworten rund 130 Kunstschaffende aus dem gesamten Rhein-Kreis Neuss am 24. und 25. Mai. „Arbeitsplatz Kunst“ heißt das Wochenende voller Kreativität, an dem sich auch zehn Kreative aus dem Dormagener Stadtgebiet beteiligen. 

Sie öffnen am Samstag, 24. Mai, und am Sonntag, 25. Mai, jeweils von 12 bis 18 Uhr, ihre Ateliers und freuen sich über den direkten Austausch mit Interessierten, die den Kunstschaffenden bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen möchten. Der Besuch ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig. An dem seit zwei Jahrzehnten etablierten Kulturformat „Arbeitsplatz Kunst“ nehmen alle acht Kommunen aus dem Rhein-Kreis Neuss teil – von Dormagen bis Meerbusch, von Rommerskirchen bis Korschenbroich. 

Aus Dormagen sind dabei: Stefanie Arnold, Anstelner Straße 7 in Ückerath, Norbert Bieberstein, Wallgrabenstraße 16 in Zons, Gisela Gelzhäuser, Koniferenstraße 75a in Nievenheim, Renate Lemanczik, Irmhild Schumann, beide Galerie-Werkstatt im Kloster Knechtsteden, Roger Nyssen, Magnolienstraße 6 in Nievenheim, Michael Schmitz, Körnerstraße 3 in Zons, Dora Schütte-Frische, Marderweg 6 in Delhoven, Angela Teuchert, Am Krausberg 16 in Nievenheim, und Maja Wojdyla, Schloßstraße 55 in Zons.

Weitere Details zu allen 130 Teilnehmenden gibt es auf der Webseite www.arbeitsplatz-kunst.de. Fragen zu Arbeitsplatz Kunst in Dormagen beantwortet Leopold Wolff im städtischen Kulturbüro, Tel. 02133/257-4111, E-Mail: kulturbuero@stadt-dormagen.de