Gedenkfeier zur Reichspogromnacht auf dem jüdischen Friedhof in Zons

Auch in diesem Jahr gestalten Schülerinnen und Schüler mehrerer Dormagener Schulen die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht. Der Partnerschaftsverein Dormagen-Kiryat Ono und das städtische Kulturbüro laden für Sonntag, 9. November 2025, um 18 Uhr, auf den jüdischen Friedhof an der Zonser Heide ein.

Am 9. November jährt sich zum 87. Mal die Reichspogromnacht, in der die Nationalsozialisten jüdische Synagogen, Schaufenster und Wohnhäuser in ganz Deutschland anzündeten und zerstörten. Den Opfern dieser Verbrechen ist die Gedenkfeier gewidmet, die von Jugendlichen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, der Realschule Hackenbroich und des Leibniz-Gymnasiums Hackenbroich gestaltet wird.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Ansprache von Bürgermeister Erik Lierenfeld. Im Anschluss folgen die Beiträge der Schulen, bevor Regina Nawrot, stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Dormagen-Kiryat Ono, ein Gebet spricht. Zum Abschluss legen Bürgermeister Lierenfeld und der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Uwe Schunder, ein Blumengesteck nieder.

Die männlichen Besucher werden aus Respekt vor der jüdischen Tradition gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Der Partnerschaftsverein stellt bei Bedarf eine begrenzte Anzahl von Kippa-Kopfbedeckungen zur Verfügung. Im Anschluss an die etwa 30-minütige Gedenkveranstaltung lädt der Partnerschaftsverein Dormagen-Kiryat Ono zu einem Beisammensein in die Friedenskirche in Zons ein. Dort werden Suppe und Getränke gereicht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Gedenkfeier und dem anschließenden Austausch teilzunehmen. Fragen beantwortet das städtische Kulturbüro telefonisch unter 02133 257 4110.