Kommunalwahl: Wahlausschuss bestätigt Wahlergebnisse

Der Wahlausschuss hat am 17. September 2025 getagt und die Endergebnisse der Kommunalwahl 2025 in Dormagen formell bestätigt.

Bei der Bürgermeisterwahl lag Erik Lierenfeld (SPD) mit 48,60 Prozent der abgegebenen Stimmen vorn. Auf Anissa Saysay (CDU) entfielen 28,87 Prozent, auf René Jungbluth (Grüne) 5,51 Prozent, gefolgt vom Einzelbewerber Ahmet Dogan mit 4,25 Prozent, Thomas Freitag (DZP) mit 4,07 Prozent, Torsten Günzel (FDP) mit 3,54 Prozent, Nils Bergschneider (Die PARTEI) mit 2,90 Prozent und Pierre Milbrath (UWG/FW) mit 2,25 Prozent. Da keine Kandidatin und kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit erreicht hat, kommt es zu einer Stichwahl am 28. September zwischen Erik Lierenfeld und Anissa Saysay. 

Im Stadtrat wurde die SPD mit 33,48 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Es folgen die CDU mit 30,13 Prozent die AfD mit 13,68 Prozent, die Grünen mit 9,75 Prozent, FDP mit 4,18 Prozent, die Zentrumspartei mit 3,76 Prozent, Die Linke mit 2,13 Prozent, UWG/FW mit 1,81 Prozent und Die PARTEI mit 1,08 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,06 Prozent.

Auch der Integrationsrat wurde neu gewählt. Von den vorgesehenen zehn Sitzen für die direkt in den Integrationsrat zu wählenden Mitglieder konnten nur acht vergeben werden. Dies liegt daran, dass Einzelbewerber Berthold Gericke mehr Stimmen erhalten hat, wie er für einen Sitz benötigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 17,93 Prozent. 

Stärkste Kraft ist die Union für Dormagen mit 28,17 Prozent. Sie erhält künftig drei Sitze. Auf den zweiten Platz kommt der Einzelbewerber Berthold Gericke, der mit 23,74 Prozent der Stimmen in den Integrationsrat einzieht. Zwei Mandate erreicht die Liste der Vielfalt mit 16,04 Prozent. Jeweils ein Sitz entfällt auf die Aktive Bürgerinitiative Dormagen (11,89 Prozent) sowie die Liste der Freien (9,88 Prozent). Ergänzt wird der Integrationsrat durch fünf Mitglieder, die der Stadtrat entsendet.