Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Dormagen ist online – und umfangreicher denn je. Anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums hat das VHS-Team ein besonders vielseitiges Angebot zusammengestellt. Das gedruckte Heft erscheint voraussichtlich in der zweiten Augustwoche.
„Das Jubiläum war für uns ein schöner Anlass, noch mehr inhaltliche Breite und neue Formate ins Programm zu bringen“, sagt VHS-Leiter Christian Topp. „Wir möchten damit unseren Beitrag zum Festjahr leisten – mit Angeboten, die inspirieren, stärken und Menschen verbinden.“
Im Programmbereich Politik, Gesellschaft und Umwelt finden sich Formate, die informieren, einordnen und zur Diskussion einladen. Ein Vortrag zu testamentarischen Verfügungen vermittelt rechtliche Grundlagen für den Ernstfall, während Stadtführungen in den Kölner Rheinauhafen und zur Modegeschichte neue Perspektiven auf bekannte Orte eröffnen.
Ein Highlight im Bereich Kultur und Gestalten ist die neue Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal. Studierende entwickelten mit Programmbereichsleiterin Linda Klisch kostenfreie, kreative Kursideen – offen, experimentell und für alle zugänglich. Das reguläre Angebot reicht von Strick- und Upcycling-Kursen bis zu Improvisationstheater und Vision-Board-Workshops.
Im Gesundheitsbereich stehen Vorträge wie „Gesund im Alter“, Entspannungsmethoden und kulinarische Geschenkideen im Mittelpunkt. Sprachlich Interessierte finden Englischkurse (A2–B1), Konversationsangebote, Bildungsurlaube für Italienisch und Türkisch sowie einen neuen Polnisch-Kurs für Anfänger.
Berufliche Kompetenzen vermittelt der Bereich „Qualifikation für das Arbeitsleben – IT – Organisation & Management“. Kurse wie „Gut vernetzt im Alter mit digitalen Produkten“ oder „ChatGPT für Aktive im Alter“ fördern digitale Teilhabe. Ergänzt wird das Angebot durch 3D-Druck-Kurse für alle Altersgruppen.
Neu ist der Programmbereich „Digitales Lernen“ mit über 80 zusätzlichen Angeboten. Hierzu zählen Formate wie der #DigitalDienstag, die ARD-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“ und die kostenfreie Webinarreihe „vhs goes green“ mit alltagsnahen Impulsen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Auch Abendlehrgänge zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses und der Fachoberschulreife starten wieder – Anmeldeschluss ist der 20. August 2025.
Mit neuen Kooperationen, innovativen Kursen und digitalen Formaten bleibt die VHS Dormagen am Puls der Zeit – mit Fokus auf individueller Entwicklung, gemeinsamem Lernen und gesellschaftlichem Zusammenhalt. „Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen in unserer Stadt – wir freuen uns über alle, die mit uns lernen wollen“, so Topp.
Das Programmheft liegt in Kürze an allen bekannten Stellen aus, online ist es bereits verfügbar. Anmeldungen zu Angeboten sind unter www.vhsdormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 4179 möglich.