Der Rohbau ist fertiggestellt, das neue Sekundarschulgebäude in Dormagen nimmt immer mehr Gestalt an. Im Sommer kann der Schulkomplex, der hochmodern und technisch bestens ausgestattet sein wird, bezogen werden.
Dormagen setzt auf Test-Option
Der Rhein-Kreis Neuss möchte von der neu geschaffenen Test-Option Gebrauch machen wollen, um die derzeit bestehenden Lockerungen in eingeschränktem Umfang und unter bestimmten Voraussetzungen zu erhalten.
Stadt Dormagen bietet als Arbeitgeber ein breites Spektrum an Möglichkeiten
Rund 1200 Mitarbeiter*innen des Dormagener Stadtkonzerns können sich auf die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes und die Flexibilität ihres Arbeitsgebers verlassen.
Stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr: Norbert Buchkremer folgt auf Gerd Gleich
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Dormagen hat einen neuen stellvertretenden Leiter: Der 48-jährige Norbert Buchkremer folgt zum 1. April 2021 auf Gerd Gleich.
Stadt Dormagen erwägt temporäre Sperrung der Zonser Altstadt an Ostertagen
Um eine überfüllte Zonser Altstadt an Ostern zu vermeiden, zieht die Stadt weitere Maßnahmen in Erwägung. Diese umfassen neben der Absperrung von einzelnen Sitzgelegenheiten auch eine Personenbegrenzung der Altstadt.
Skatepark und Dirtpark: Stadt Dormagen appelliert an Einhaltung der Corona-Regeln – temporäre Schließung möglich
Zu viele Personen, keine Maske, fehlender Mindestabstand – das Ordnungsamt der Stadt Dormagen appelliert an alle Nutzer*innen des Horremer Skateparks sowie des Dirtparks, die geltenden Corona-Vorschriften zu beachten.
Neues Buchungsportal für Corona-Schnellteststelle in Horrem
Die neue Terminierungsseite ist unter www.testzentrum-horrem.de erreichbar.
Überprüfung der Gesellschaftsstruktur der Technischen Betriebe
Die Stadt Dormagen prüft derzeit die Gesellschaftsstruktur der Technischen Betriebe Dormagen (TBD).
Beitrag zum Klimaschutz: Stadt Dormagen legt Klimagarten an
Auf einem städtischen Grundstück an der Florastraße gegenüber dem Hotel Flora entsteht Dormagens erster Klimagarten.
Coronavirus: Kaum Änderungen durch Coronaschutzverordnung ab dem 29. März
Am 22. März haben Bund und Länder beschlossen, die bereits bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18. April zu verlängern.