Die Stadt Dormagen hat in den zurückliegenden zwölf Monaten mehr als zwei Millionen Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert. Ermöglicht wurden die Investitionen auch durch die Landesförderprogramme „Gute Schule 2020“ und „DigitalPakt Schule NRW“. Bürgermeister Erik Lierenfeld freut sich, dass die maximale Fördersumme vollständig ausgeschöpft wurde.
Strompreis sinkt – Gas- und Wasserpreise bleiben stabil
Gute Nachrichten für Kunden der evd energieversorgung dormagen gmbh: Bei den Strom-, Erdgas- und Wasserpreisen kommt es zum Jahreswechsel zu keinen Preiserhöhungen.
Feuerwehr löscht Brand in Nievenheim
Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet am Mittwochabend, 18. November 2020, ein Holzunterstand auf der Neusser Straße in Nievenheim in Brand.
Feuerwehr löscht in Brand geratenen Schuppen in Gohr
Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet am Dienstagmorgen, 17. November 2020, ein Schuppen auf der Gohrer Straße „In der Lüh“ in Brand.
Sanierung der Toilettenanlage auf dem Friedhof in Zons
Ab Montag, 23. November, werden durch die Technischen Betriebe Dormagen auf dem Friedhofsgelände in Zons beide Toilettenanlagen komplett saniert. Aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten bleiben die Anlagen in der Friedhofshalle bis zum Jahresende gesperrt.
Neue Blickwinkel gesucht: Die Stadt Dormagen lädt zum Fotowettbewerb auf Instagram
Jeder sieht die Welt mit anderen Augen. Deshalb lädt die Stadt Dormagen unter dem Motto #dormagenonscreen zu einem Fotowettbewerb auf Instagram ein.
evd-Kundencenter an neuem Standort
Als lokaler Energieversorger legt die evd energieversorgung dormagen gmbh besonderen Wert auf den persönlichen Service vor Ort. Das Kundencenter der evd ist seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Fragen und Belange der Kundinnen und Kunden.
Neues Wipptier auf Kölner Straße eingeweiht
Bereits seit der vergangenen Woche schmückt ein neues Wipptier für Kinder die Kölner Straße. Bürgermeister Erik Lierenfeld begutachtete gemeinsam mit den Vertreterinnen der CityOffensive-Dormagen (CiDo) Nadine Atik-Wolodko, Carola Bley und Elke Deutschländer das neue Spielgerät am Schützenbrunnen in der Fußgängerzone.
Digitale Kinder- und Jugendsprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld am 26. November
Von 16 bis 17 Uhr hat der Bürgermeister ein offenes Ohr für die Belange, Wünsche und Kritik der Kinder und Jugendlichen.
Neue Urnenwahlgräber auf dem Friedhof an der Mathias-Giesen-Straße
38 der Zweier-Urnenwahlgräber und 16 der Vierer-Urnenwahlgräber sind entstanden.