VdK-Ombudsstelle: Sprechstunden für Schwerbehinderte fallen 2020 in Dormagen aus

Ratsuchende können sich an die Geschäftsstelle in Neuss wenden.

113 Tonnen Müll in Dormagener Klärwerk herausgefiltert – Stadt ruft zu mehr Umsicht auf

Durch unsachgemäße Benutzung der Toiletten erhöhen sich die Abwasserkosten.

Neuer Stadtrat tagt am 12. November mit Wahl der stellvertretenden Bürgermeister

Die Zuschauerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Interessierte können sich bis zum 11. November registrieren lassen.

Stadtbad Sammys erweitert Kapazitäten für das Schulschwimmen

Mit der neuen Coronaschutzverordnung vom 2. November musste das Stadtbad Sammys für die Öffentlichkeit schließen. Zulässig ist seitdem nur noch der Schwimmunterricht der Dormagener Schulen.

Stadt unterstützt die Aktion „Laternenfenster“

Die OGS Stürzelberg hat besondere Schafe gebastelt.

Auf dem Friedhof in Zons werden Hecken ausgetauscht

Ab Mitte November werden sie durch Hainbuchen-, Eiben- und Ligusterhecken ersetzt.

Musikschule darf auch Präsenzunterricht anbieten

Die Corona-Schutzverordnung ist erneut angepasst worden. Ab Montag startet wieder der Unterricht.

Keine Gedenkfeiern anlässlich der Reichspogromnacht und dem Volkstrauertag

Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind derzeit öffentliche Versammlungen und Veranstaltungen nicht erlaubt.

Besuch im Bürgeramt ab morgen nur noch mit Termin möglich

Wer das Bürgeramt der Stadt Dormagen besuchen möchte, benötigt ab dem morgigen Mittwoch, 4. November, zwingend einen Termin.

Stadt Dormagen erlässt Allgemeinverfügung zur Eindämmung des Infektionsgeschehens im Stadtgebiet

Im Rhein-Kreis-Neuss ist derzeit ein zunehmendes Infektionsgeschehen zu verzeichnen. Der maßgebliche 7-Tage-Inzidenz-Wert lag am 31. Oktober 2020 bei 148,8 und damit über dem Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Im Gebiet der Stadt Dormagen gibt es aktuell 134 Infizierte. Das Fortschreiten des Infektionsgeschehens macht daher ein Tätigwerden der Stadt Dormagen erforderlich.