Die Exkursion findet im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ statt und ist kostenlos.
DOM für Dormagen? Bürgermeister Erik Lierenfeld begrüßt Idee für neue Kfz-Kennzeichen
Der Heilbronner Professor Dr. Ralf Bochert, setzt sich mit dem Projekt „Stärkung der Mittelstädte durch neue Kennzeichen“ dafür ein, dass neue Kfz-Unterscheidungskennzeichen auch für Kommunen mit über 20.000 Einwohnern ausgegeben werden können.
Feuerwehr half Kameldame Ninja auf die Beine
Die Feuerwehr Dormagen ist am Sonntagmorgen, 22. September gegen 9.30 Uhr zu einem ungewöhnlichen, tierischen Rettungseinsatz am Raphaelshaus gerufen worden.
Richtfest für neues Feuerwehrgerätehaus in Stürzelberg
Am Freitag, 20. September, haben der ortsansässige Löschzug und die Kinderfeuerwehr gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Feuerwehr, Verwaltung und Politik das Richtfest für das neue Gebäude gefeiert.
Zukunftswerkstatt: Fachkräfte tauschten sich über verbesserte Bildungschancen aus
Wie könnte das Bildungssystem in Dormagen künftig aussehen? Über diese Fragestellung haben sich Fachkräfte aus Schulen, Kinder- und Jugendhilfe wie auch weiteren pädagogischen Bereichen in einer „Zukunftswerkstatt“ ausgetauscht.
Ratssitzung: Stadtrat hat Programm für 50-jähriges Stadtjubiläum beschlossen
In der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 19. September, haben die Mitglieder des Stadtrates mehrheitlich das Programm für das 50-jährige Stadtjubiläum im kommenden Jahr verabschiedet.
Grünpflegearbeiten auf Friedhöfen
Bitte entfernen Sie alle Gegenstände, die hinter den Gräbern gelagert werden, bis zum 29. September.
Seniorenbeirat informiert auf dem Michaelismarkt über Projekte wie die Taschengeldbörse
Der Seniorenbeirat ist stets engagiert und hat bereits zahlreiche Projekte ins Leben gerufen. Dazu zählt auch die Taschengeldbörse, die bereits 59 Kontakte erfolgreich vermittelt hat.
Große Nachfrage und hoher Zuspruch: Stadt verlängert Schwimmaktion „narwali“
Die Stadt Dormagen verlängert die erfolgreiche Aktion „narwali“ um weitere zwei Wochen bis zum 11. Oktober.
Stadtbibliothek lädt Kinder am Tag der Legasthenie ein
Alleine in Deutschland sind drei bis acht Prozent der Kinder und Erwachsenen von Legasthenie betroffen. Dies gibt der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V an. Deshalb ernannte er den 30. September zum Tag der Legasthenie.