Mehr als 1.500 Personen arbeiten für den Gesamtkonzern Stadt Dormagen. Darunter sind unter anderem Erzieherinnen, Elektriker, Architektinnen, Juristen, Hebammen und viele mehr.
Stadtbad Sammys ab 21. August wieder geöffnet
In den vergangenen dreieinhalb Wochen wurden Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Diese fanden bewusst in den Schulferien statt, um Unterrichtsausfall zu vermeiden.
Fahrbahndecke der Piwipper Straße und Auf dem Sandberg wird instandgesetzt
Am 26. August beginnen die Technischen Betriebe mit Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahndecke in den Straßenzügen Piwipper Straße und Auf dem Sandberg.
Stadt hat mit Nacharbeiten bei Abfalltonnen-Bechippung begonnen
Ende Juni wurde der erste Teil der Chipnachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Von den etwa 45.000 Dormagener Restmüll-, Papier- und Biotonnen sind rund 91 Prozent gechippt worden.
Neuer Seniorenmittagstisch in Zons
In vielen Stadtteilen erfreuen sich die Seniorenmittagstische bereits großer Beliebtheit. Nun wird mit Unterstützung der katholischen Kirche am Donnerstag, 12. September ein weiterer Seniorenmittagstisch in der Pfarrscheune in Zons eröffnet.
Stadt Dormagen und Deutsches Kinderhilfswerk eröffnen „Lernpfad der Kinderrechte”
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Dormagen haben heute auf dem Spielplatz im Beethovenpark gemeinsam einen „Lernpfad der Kinderrechte“ eröffnet. Ein solcher Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen.
Stadtradeln 2024: Siegerehrung für Dormagens beste Radlerinnen und Radler
Am Dienstagabend, 13. August, fand vor dem Historischen Rathaus im Rahmen des Feierabendmarkts die Siegerehrung zum Stadtradeln statt.
Neue und bewährte Partizipationsmöglichkeiten für Dormagener Bürgerinnen und Bürger
Die Partizipation der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt ist für eine lebendige und funktionierende Demokratie von zentraler Bedeutung.
WORADO: ein starker Akteur am Dormagener Wohnungsmarkt
Mit mehr als 20 bereits fertiggestellten Wohneinheiten kann sich die Bilanz der WORADO durchaus sehen lassen. Bis Ende 2025 sollen bis zu 200 Wohneinheiten, zwei Kindertagesstätten, zwei Einfamilienhäuser und ein Doppelhaus entstehen.
Christoph Sieber, Pippi Langstrumpf und D´Art – Kulturbüro startet wieder durch
Kabarett, Kindertheater, Kunstausstellungen und mehr – mit einer Fülle von Veranstaltungen startet das Kulturbüro nach einer kurzen Sommerpause wieder durch.