Das Walddorf Straberg begrüßt seine Gäste und Bewohnerinnen und Bewohner an den drei Einfahrtsstraßen seit Kurzem mit liebevoll gestalteten Ortseingangsschildern. Die neuen Schilder präsentieren eine stilvolle Darstellung der Straberger Dorfskyline aus Metall, die markante Orte wie den Schützensaal, den Maibaum, das Ehrendenkmal, die Kirche St. Agatha, die Dorfkneipe „Zum alten Ulan“, das Feuerwehrhaus und die Walddorfstation im idyllischen Mühlenbusch zeigt. Direkt darunter lesen die Gäste, wo sie angekommen sind: „Willkommen im Walddorf Straberg“.
In integrierten Infotafeln informieren die Straberger Vereine zudem über anstehende Veranstaltungen und Aktivitäten im Dorf. Die Schilder wurden nach Rücksprache und mit Zustimmung der jeweiligen Grundstückseigentümer an sicheren, gut sichtbaren Stellen aufgestellt.
„Ich freue mich, dass wir nach vielen Stunden und Gesprächen unsere Gäste und Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner an allen Einfahrtsstraßen ins Dorf herzlich willkommen heißen können“, sagt Jürgen Garbisch, der das Projekt mit viel Engagement begleitet hat.
Ermöglicht wurde das Projekt durch Mittel aus dem städtischen Bürgerbudget 2023. Die Umsetzung war ein echtes Gemeinschaftswerk und wurde durch tatkräftige Unterstützung aus dem Dorf ermöglicht. Die Gestaltung hat die Straberger Grafikerin Frauke Herrmann übernommen. Für die Metallverarbeitung war der örtliche Betrieb Kronenberg & Breuer GmbH verantwortlich. Und auch die Betonarbeiten blieben durch den Jägerzug Waidmannsheil in Straberger Hand.
„Die neuen Ortseingangsschilder zeigen, wie kreativ und engagiert die Straberger Gemeinschaft ist. Das war ein tolles Projekt, das wir als Stadt gerne unterstützt haben“, sagt der Leiter für Bürgerbeteiligung und Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Dormagen, Christoph Schade.