STADTBUSsi: Erfolgreiches On-Demand-Angebot in Dormagen

Der STADTBUSsi hat sich seit seiner Einführung im Dezember 2021 als fester und erfolgreicher Bestandteil des Öffentlichen Personennahverkehrs in Dormagen etabliert. Das On-Demand-Angebot der StadtBus Dormagen GmbH wird zunehmend genutzt und überzeugt durch hohe Kundenzufriedenheit, stabile Nutzungszahlen und eine positive Bewertungslage.

 

„Die Entwicklung zeigt: Der STADTBUSsi ist ein Erfolgsmodell. Wir bieten eine flexible, digitale und zeitgemäße Ergänzung zum klassischen Linienverkehr, die in Dormagen sehr gut angenommen wird“, sagt Klaus Schmitz, Geschäftsführer der StadtBus Dormagen GmbH.

 

Zwei Fahrzeuge – aktuell ein LEVC TX sowie ein Mercedes-Benz Vito – bedienen die Betriebszeiten der WE- und NE-Linien. Fahrgäste können Fahrten spontan oder bis zu sieben Tage im Voraus über die kostenlose STADTBUSsi-App (ioki) buchen. Zur Auswahl stehen alle 248 regulären StadtBus-Haltestellen sowie 31 zusätzliche Haltepunkte, die in weniger gut erschlossenen Bereichen eingerichtet wurden. Diese Sonderhaltepunkte sind über Lichtmasten mit entsprechender Beschilderung ausgewiesen.

 

Für die technische Umsetzung des Mitfahr-Systems sorgt die App der Deutschen Bahn-Tochter ioki. Nach einer anfänglichen Kooperation mit CleverShuttle wird der Fahrbetrieb seit November 2023 durch die Busverkehr Rheinland GmbH mit eigenem, geschultem Personal übernommen. Beide eingesetzten Fahrzeuge sind mit Rampen ausgestattet und barrierefrei zugänglich.

 

Die Entwicklung der Nutzerzahlen spricht für sich. In den ersten 13 Monaten nach Einführung nutzten 2.375 Fahrgäste das Angebot. 2023: 5234, 2024: 6007, 2025 bisher: 2527 Buchungen. Insgesamt wurden bis dato 11.213 Fahrten mit 16.143 beförderten Fahrgästen durchgeführt. Die durchschnittliche Bündelungsquote liegt bei 1,6.

 

Besonders häufig wird der STADTBUSsi in den Abend- und Nachtstunden genutzt: 69 Prozent der Buchungen entfallen auf den Zeitraum von 20 bis 3 Uhr. Weitere 31 Prozent der Fahrten finden an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen 6 und 19 Uhr statt.

 

Der durchschnittliche Fahrpreis pro Nutzer liegt derzeit bei rund 4,80 Euro. Zum Vergleich: Ein Einzelticket im Linienbus innerhalb Dormagens kostet 3,60 Euro. Der STADTBUSsi bietet dafür deutlich mehr Flexibilität, türnähere Haltepunkte und individuellere Fahrzeiten. Der durchschnittliche Preis ergibt sich aus der Kombination verschiedener Faktoren: rabattierte Pooling-Fahrten, geteilte Strecken mit mehreren Mitfahrenden sowie die Anwendung von Ermäßigungen. So erhalten Inhaberinnen und Inhaber gültiger Abonnements grundsätzlich 25 Prozent Rabatt, ebenso wie Kinder und Schwerbehinderte. Der konkrete Fahrpreis setzt sich letztlich aus einem Grundpreis und einer Entfernungspauschale auf Basis von Luftkilometern zusammen. Er wird transparent vor Fahrtantritt in der App angezeigt.

 

Mit einem Kostendeckungsgrad des Angebots von 13,1 Prozent liegt die StadtBus Dormagen GmbH oberhalb des Landesdurchschnitts. „Bei jährlichen Gesamtkosten von etwa 200.000 Euro bedeutet dies: Das On-Demand-Angebot ist ein bewusst gewählter Mobilitätszuschuss, um auch außerhalb der klassischen Linienverbindungen verlässliche Angebote für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen – insbesondere in den Randzeiten und weniger erschlossenen Stadtteilen“, sagt Schmitz.

 

Auch die Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer unterstreichen die Qualität des Angebots. 84,3 Prozent der 2.888 abgegebenen Bewertungen vergaben die Höchstwertung von fünf Sternen. Nur zwei Prozent fielen negativ aus – in der Regel aufgrund von Nichtverfügbarkeit außerhalb der Betriebszeiten oder durchgeführten Sammelfahrten.

 

„Wir sehen im STADTBUSsi nicht nur ein erfolgreiches Angebot, sondern auch ein Modell mit Zukunft. Unser Anspruch ist es, dieses Angebot weiterhin bedarfsorientiert auszubauen und die Mobilität in Dormagen nachhaltig zu verbessern“, betont Schmitz.