VHS Dormagen bietet erstmals Erstorientierungskurs für Geflüchtete an

Ab heute, 25. August, bis voraussichtlich 22. Januar findet erstmals ein Erstorientierungskurs direkt in Dormagen statt. Damit wird ein lange bestehender Bedarf gedeckt: Schutzsuchende und Zugewanderte erhalten künftig die Möglichkeit, vor Ort grundlegende Informationen über das Leben in Deutschland zu erwerben und gleichzeitig erste Deutschkenntnisse zu erlernen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schutzsuchende, steht aber – sofern Plätze frei sind – auch weiteren Zugewanderten offen.

Der Kurs basiert auf dem Konzept „Erstorientierung und Deutsch lernen“ des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesverbands der Volkshochschulen NRW, der Volkshochschule Dormagen und des städtischen Fachbereichs Integration und Soziales. Unterrichtsort ist die Christoph-Rensing-Schule in Dormagen. Die Teilnehmenden lernen an vier Tagen pro Woche, jeweils montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.45 Uhr.

Er richtet sich an Menschen, die neu in Deutschland sind und Hilfe beim Einstieg brauchen. Teilnehmen können Personen, die noch keinen Integrationskurs besuchen dürfen oder können. Der Erstorientierungskurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten. Die Teilnehmenden absolvieren sechs Module mit je 50 Einheiten. Diese behandeln Themen wie Alltag, Arbeit, Einkaufen, Gesundheit, Wohnen, Schule, Medien, Mobilität, Sitten und Gebräuche sowie Werte und Zusammenleben. 

Dr. Torsten Spillmann, Beigeordneter der Stadt Dormagen, betont: „Mit diesem Kurs schaffen wir einen niedrigschwelligen Zugang zu Sprache und Orientierung – direkt hier vor Ort. Wir möchten, dass geflüchtete und neu zugewanderte Menschen schnell Sicherheit im Alltag gewinnen. Das stärkt nicht nur die Teilnehmenden selbst, sondern auch unser Miteinander in Dormagen.“

Niklas Christen, Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., ergänzt: „Wir von Seiten des Landesverbandes der Volkshochschulen freuen uns, mit der VHS Dormagen eine weitere Partnerin für den Erstorientierungskurs in NRW gewonnen zu haben. Damit tragen wir zu einer flächendeckenden Versorgung bei. Mit Dennis Komainda konnte zudem eine kompetente Lehrkraft gewonnen werden, die sich vor Ort bestens auskennt und so zum gelingenden Ankommen beitragen wird.“