Die Stadt Dormagen hat das langjährige Engagement von Klaus Speth aus Delrath mit einer besonderen Geste gewürdigt. Am Freitag, 5. September, wurde auf dem Spielplatz am Roncalliplatz, zwischen Balgheimer Straße und Kurt-Schumacher-Straße, eine Plakette an einer Sitzbank unter einem Baum beim Klettergerüst angebracht – jener Bank, auf der Klaus und Maria Luise Speth am liebsten Platz nehmen. Klaus Speth kümmert sich auf dem Spielplatz leidenschaftlich um Ordnung, Sauberkeit und Pflege.
Bürgerinnen und Bürger hatten eine Anerkennung angeregt. Die Stadt Dormagen griff diese mit der Anbringung der Bankplakette auf und würdigt Klaus Speth für seinen Einsatz, der in ganz Dormagen eine hohe Wertschätzung erfährt.
Die Plakette trägt die Aufschrift:
„In Würdigung
Klaus Speth
‚Spielplatz-Opa‘ und vorbildlich engagierter Nachbar“
Bürgermeister Erik Lierenfeld dankte dem mittlerweile über 80-Jährigen im Rahmen einer kleinen Feierstunde für sein jahrzehntelanges Engagement. Auch Initiator Rene Ubber sowie Nachbarinnen und Nachbarn waren vor Ort.
„Klaus Speth ist für viele hier am Roncalliplatz mehr als nur ein Nachbar – er ist ein Vorbild. Mit seinem jahrzehntelangen Einsatz hat er den Spielplatz zu einem Ort gemacht, an dem Kinder unbeschwert spielen und Familien sich wohlfühlen. Sein Engagement zeigt, wie wertvoll bürgerschaftliches Miteinander für unsere Stadt ist“, würdigte Lierenfeld den engagierten Rentner.
Speth ist seit 2014 offizieller Flächenpate, kümmerte sich jedoch schon lange zuvor um den Spielplatz. Besonders seit 2015 setzte er sich für dessen Sanierung ein und übernahm 2017 zusätzlich die Patenschaft für eine Hundekotbeutelstation. Damit ist er der einzige „Dreifach-Pate“ im Stadtgebiet. Für sein Engagement wurde er bereits 2023 mit der Goldenen Münze der Stadt Dormagen ausgezeichnet.