anstehen, darunter unter anderem der Jahresabschluss der Stadt Dormagen zum 31. Dezember 2022, wird ein neuer Sitzungstermin festgelegt. Der Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Dormagen legt dem Stadtrat [...] Darstellung der wesentlichen Inhalte der Prüfungsberichte der Gemeindeprüfungsanstalt vor. Eine Informationsvorlage zu den Sponsoringleistungen und Spenden im Jahr 2022, die ursprünglich auf der Tagesordnung [...] Tagesordnung der Sitzung stand, erhielten die Ratsmitglieder vorab zur Kenntnis. Die Summe aller Sponsoringleistungen und Spenden mit einem Wert von mehr als 100 Euro liegt für das Jahr 2022 bei 488.972,71 Euro
Rathaus Sorge. „Der Bundesgesetzgeber hat leider bei der Reform des Bürgergeldes keine klaren Regelungen für die Erstattung der oft deutlich höheren Kosten bei der Unterbringung und Versorgung der Geflüchteten [...] auszuschließen. Der Bund hatte im Frühjahr entschieden, dass für die Versorgung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine ab dem 1. Juni 2022 die Jobcenter zuständig sind, also im Wesentlichen der Bund die Kosten [...] Teile der Kosten jedoch bei den Kommunen. „Ich hoffe, dass es beim nächsten Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzler Olaf Scholz hier noch zu sachgerechten Lösungen kommt,“ zeigt sich Krumbein, der mit
durchzuführen. Denn genau das ist ja der Grundgedanke der Aktionswochen – Gemeinsam“, betont Roberto Cassese von der Antidiskriminierungsstelle Dormagen. Lierenfeld ergänzt: „Der Kampf gegen Rassismus und Dis [...] Gemeinsam mit der Antidiskriminierungsstelle Dormagen der Caritas Sozialdienste werden in diesem Zeitraum zwei Fahnen am Historischen Rathaus aufgehängt. Gestaltet wurden die Fahnen von der Dormagener Künstlerin [...] onalen Tag zur Überwindung von rassistischen Diskriminierungen“, der von der UNO ausgerufen wurde – wird das Neue Rathaus zudem in der gemeinsamen Farbe Gelb angestrahlt. „Ich bin froh, dass die Stadt
gegeben. Die Teilnahme an der Exkursion kostet 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Anmeldeschluss ist der 12. September. Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, telefonisch [...] In Köln waren es nicht nur die Herren, die das Schicksal der Stadt gelenkt haben, sondern auch viele Frauen haben bedeutend zur Entwicklung der Stadt beigetragen. So gab es im Mittelalter ausschließlich [...] Frauenzünfte und an die vielen Klöster und Stifte in der Stadt erinnert auch heute noch ein in Köln von einer Frau erfundenes Markenprodukt. Treffpunkt ist an der Kreuzblume vor dem Kölner Dom. Die Anreise erfolgt
Bereich der Innenstadt und in Hackenbroich mehr als 32 Kilometer Glasfaserleitungen zu verlegen. Die Stadt Dormagen begrüßt das Vorhaben der Telekom, den Glasfaserausbau in Dormagen voranzutreiben. Der Tel [...] gerade in der aktuellen Situation ein relevanter Erfolgsfaktor für Bürger und Unternehmen. Dies wurde in der vergangenen Woche in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt. Eine Kooperation zwischen der Stadt [...] Stadt Dormagen und der Telekom soll eine reibungslose Umsetzung sicherstellen. „Wir sind eine moderne Stadt, die auch weiterhin mit der Zeit gehen will. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt, wie wichtig ein schneller
Service vor Ort. Das Kundencenter der evd ist seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Fragen und Belange der Kundinnen und Kunden. Im Sommer 2017 ist das Servicecenter der evd von der Dormagener Innenstadt in das [...] besonderen Wert auf den persönlichen Service vor Ort. Das Kundencenter der evd ist seit Jahrzehnten Anlaufstelle für Fragen und Belange der Kundinnen und Kunden. Als lokaler Energieversorger legt die evd e [...] udes der evd zu erreichen. Ab sofort ist das Kundencenter, aufgrund eines internen Umzugs, an einem neuen Standort zu finden. Die Adresse, Mathias-Giesen-Straße 13, bleibt erhalten. Gegenüber der Einmündung
sehenswert im Klostergelände Knechtsteden sind der Friedhof der Patres an der Südseite sowie das Jesus-Fresko aus der Mitte des zwölften Jahrhunderts im Apsisgewölbe der Basilika. Zur Basilika und ihren Gottesdiensten [...] die Bayer-Galerie-Werkstatt, der Kulturhof und die im Sommer genutzte Theaterscheune untergebracht. Hinter den Gebäuden befindet sich noch das Haus der Natur, betrieben von der Biologischen Station des R [...] Wortes „alte Sehenswürdigkeit“ in Dormagen. Bereits im frühen zwölften Jahrhundert wurde mit dem Bau der Klosterbasilika als Prämonstratenser-Abtei im romanischen Stil begonnen. Das Kloster lag damals mitten
und Schüler der BvS-Gesamtschule gemeinsam mit Bürgermeister Erik Lierenfeld einen Kranz am Mahnmal am Historischen Rathaus niederlegen. Der 5. März ist der Tag, an dem vor nunmehr 79 Jahren der Zweite Weltkrieg [...] Ort zu Ende ging und Dormagen durch die Truppen der Alliierten vom Nationalsozialismus befreit wurde. Zur Erinnerung daran werden Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule gemeinsam mit [...] niederlegen. Das Gedenken wurde von dem Dormagener Egmont Worms initiiert, der zusammen mit weiteren Vereinsvertretern an der Kranzniederlegung teilnehmen wird. Auch alle interessierten Bürgerinnen und
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen freut sich über ein neues Mitglied. Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen freut sich über ein neues Mitglied. Nach einstimmigem Votum der Beiratsmitglieder und Zustimmung [...] begrüßt der städtische Seniorenbeirat Ingrid Elias als neues Mitglied. Ingrid Elias ist 65 Jahre alt und wohnt in Horrem. Sie ist verheiratet, Mutter und Oma. Beruflich war sie 24 Jahre bei der Stadt Dormagen [...] Dormagen, zuletzt als Objektleiterin in der Gebäudereinigung im Eigenbetrieb, beschäftigt. Als Beschäftigtenvertreterin war sie, bis zum Eintritt in die Rente, sowohl im Betriebsausschuss als auch im P
Betrieb durchgeführt werden. Der Zugang zu den Gleisen bleibt selbstverständlich weiterhin über den Durchgang der Zonser Straße (Aufgang bei den Aufzügen) offen. Nach der Reinigung ist vorgesehen, den [...] am Bahnhof Dormagen kommen. Der Fußgängertunnel wird noch einmal komplett gesperrt. Ab dem 12. April wird es voraussichtlich zu Einschränkungen am Bahnhof Dormagen kommen. Der Fußgängertunnel wird noch einmal [...] Arbeiten dauern eine Woche. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse kurzfristig zu einer Verzögerung der Arbeiten kommen kann. Die Stadt Dormagen bittet an dieser Stelle