Erst nach der Kommunalen Neugliederung ist die „Stadt Zons“ ein Ortsteil der Stadt Dormagen, quasi eine Stadt in einer Stadt, ein Kuriosum. In der neu gestaltetet Schlossanlage mit dem "Garten der Wehrhaftigkeit" [...] erlangte der Ort, als Erzbischof Friedrich von Saarwerden den Rheinzoll im Jahr 1372 von Neuss nach Zons verlegte. Ein Jahr später wurde Zons die Stadtrechte verliehen, womit auch der Bau der Stadtfestung [...] und Pestepidemien geplagt. Im Kern der Altstadt befand sich auch ein Kloster. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude als Rathaus und Schule genutzt. Der Rheinturm war lange Jahre Frauenkloster
Menschen aus der Ukraine eine wertvolle Anlaufstelle. Seit Anfang August 2022 bietet das Sprachcafé „Café Grenzenlos“ geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine wertvolle Anlaufstelle. Einmal in der Woche kommen [...] gemeinsam deutsch. Der Ehrenamtler Andrij Usov hilft Ihnen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und unterstützt sie bei alltäglichen Herausforderungen. Ein besonderes Highlight des Cafés war der kürzlich erfolgte [...] Hombroich, der von Spendengeldern finanziert wurde. Gemeinsam konnten sie die Gelegenheit nutzen und die Natur in ihrer Blüte und die darin eingebetteten Kunst- und Architekturinstallationen der Museumsinsel
nde der Technischen Betriebe der Stadt Dormagen einen Riesenporling-Befall an einer 80 Jahre alten Rotbuche entdeckt. Bei einer Baumkontrolle auf dem Friedhof in Nievenheim haben Mitarbeitende der Technischen [...] Technischen Betriebe der Stadt Dormagen einen Riesenporling-Befall an einer 80 Jahre alten Rotbuche entdeckt. Aus diesem Grund wird zunächst die Krone der Buche stark eingekürzt, so dass der Baum als Lebensraum [...] Fledermäuse und weitere höhlenbrütende Tiere fungieren kann. Bei einem Befall besteht die Gefahr, dass der Pilz die statisch wichtigen Wurzeln des Baumes zersetzt und dadurch ein Umstürzen sehr wahrscheinlich
Roteiche an der Burgstraße massiv vom Lackporling befallen. An der Bahnhofstraße in Dormagen-Mitte ist eine Linde betroffen. Auch deren Wurzelhals ist durch den Lackporling so stark geschädigt, dass der Baum [...] Mitarbeiter der Technischen Betriebe müssen in den nächsten Tagen zwei Bäume entfernen. Grund dafür ist jeweils ein akuter Pilzbefall. Mitarbeiter der Technischen Betriebe müssen in den nächsten Tagen [...] Baum zur Sicherung der Verkehrssicherheit zeitnah gefällt werden muss. „Wir bedauern es sehr, dass es keine Möglichkeiten gibt, die Bäume zu erhalten. Wenn es möglich ist, werden wir die Bäume ersetzen“, sagt
verlegt. Beginn der Sitzung ist um 17:30 Uhr in der „Kulle“. Eine Anmeldung ist mit den eigenen Kontaktdaten im Ratsbüro der Stadt per E-Mail an ratsbuero@stadt-dormagen.de oder telefonisch unter 02133 257115 [...] Der Sitzungstermin des Planungsausschusses wird von Dienstag, 8. Juni auf Mittwoch, 9. Juni verlegt. Der Sitzungstermin des Planungsausschusses wird von Dienstag, 8. Juni auf Mittwoch, 9. Juni verlegt [...] Zuschauerzahl ist aufgrund der Corona-Situation auf 20 Personen begrenzt. Es sind weiterhin die Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz zu beachten. Zudem müssen alle Anwesenden während der gesamten Sitzung eine
Maßnahme hatte sich der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen eingesetzt, damit ein weiterer Teil der Dormagener Friedhofswege für Rollstuhlfahrer und Rollatorennutzer leichter zu befahren ist. Der letzte Bauabschnitt [...] Quadratmetern sind unter Bauleitung der Technischen Betriebe Dormagen in einem zweiten Bauabschnitt die Kieswege in eine wassergebundene Wegedecke umgewandelt worden. Dazu wurde der Unterbau überarbeitet und a [...] Somit ist ein weiterer Teil der Dormagener Friedhofswege für Rollstuhlfahrer und Rollatorennutzer leichter zu befahren. Auf dem Friedhof in Stürzelberg sind die Wege weiter saniert worden. Auf einer Fläche
Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, im Internet unter www.vhsdormagen.de oder telefonisch unter 02133 257 238. Folgende Kurse werden angeboten: 1) Erste Schritte an der Nähmaschine In diesem [...] Nähen mit der Nähmaschine Schritt für Schritt herangeführt. Nach der Theorie und dem ersten Ausprobieren wird gemeinsam eine einfache Tasche genäht und anschließend eine Tasche mit Reißverschluss. Der Kurs [...] den kommenden Wochen starten verschiedene Nähkurse bei der Volkshochschule Dormagen. In den kommenden Wochen starten verschiedene Nähkurse bei der Volkshochschule Dormagen. Für alle Nähkurse gilt: Die
Einer der markantesten Bäume davon ist eine der alten Linden auf der Allee am Herrenweg vor dem Rheintor. Die Linde ist vom sehr aggressiven Brandkrustenpilz befallen. Zwar erscheint der Baum in der Krone [...] gesperrt werden. Darüber hinaus muss auf dem Spielplatz an der Schillerstraße ein Ahorn gefällt werden, da dieser an einer Verzweigung in der Krone mehrere Fruchtkörper des Austernseitlings aufweist. „Wir [...] Herrenweg sehr viele Wurzelaustriebe haben, ist eine Kontrolle in dem Bereich des Stammfußes, an dem der Pilz zu finden ist, sehr aufwendig. Wir werden in den kommenden Tagen die Untersuchung fortsetzen,
von Robert Krumbein an, der Ende April in den Ruhestand verabschiedet wird. Darüber hinaus haben Vertreterinnen und Vertreter der EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG im Rahmen der Sitzung ihr Konzept für [...] In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrates in diesem Jahr haben die Mitglieder des Stadtrates Fritz Bezold einstimmig bei wenigen Enthaltungen zum Ersten Beigeordneten gewählt. In der ersten Sitzung [...] Fortsetzung des Bürgerbudgets. Damit folgten sie dem Vorschlag der Verwaltung, das Bürgerbudget als freiwillige Leistung in 2023 trotz der schwierigen Haushaltslage fortzuführen. Über die Höhe des Budgets
berichtet Katrin Pöllnitz von der Stadtbibliothek, die den Workshop initiiert hatte. „Ein großes Dankeschön gilt neben der Kursleiterin vor allem unserer Dolmetscherin, ohne deren Hilfe die Durchführung nicht [...] möglich gewesen wäre.“ Realisiert wurde das Angebot durch eine Förderzusage der Kulturstiftung der Länder über den Förderverein der Stadtbibliothek. Da das Angebot so gut angenommen wurde, sind weitere Workshops [...] vergangenen Monats zusammen mit der Autorin Andreas Rings zu einem besonderen Workshop unter dem Titel „Digitale Erzählwerkstatt“ eingeladen. Zehn ukrainische Kinder, die zurzeit in der Unterkunft in Zons leben