Spanien und Deutschland unterstützt. Ziel der Naturschutzarbeit in Spanien ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen Landschaft der „Dehesas". Diese Kork- und Steineichenwälder [...] nimmt die Schule Burg am aktuellen städtischen Wettbewerb zur Umweltschule teil. Der Wettbewerb, der vom Umweltteam der Stadt Dormagen ausgeschrieben wird, richtet sich jedes Jahr an alle Dormagener G [...] gewinnen. Das Bürgerhaus Hackenbroich dient hierbei als Sammelstelle für die Aktion. Die Kinder der Umwelt-AG der Grundschule holen die Korken regelmäßig im Bürgerhaus ab und machen sie versandfertig. Die Korken
Nach dreijähriger Pause hat der Musikzug der Feuerwehr Dormagen wieder ein Adventskonzert in St. Martinus in Zons gegeben. Nach dreijähriger Pause hat der Musikzug der Feuerwehr Dormagen wieder ein Ad [...] Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Begrüßung durch Frauke Hanenberg, Vorsitzende des Orchesters, eröffnete das Blechbläsersextett unter der Leitung des stellvertretenden Kapellmeisters Frank [...] herausgearbeitet haben, hat sehr gut geklappt. Der gesamte Musikzug kann stolz auf so einen tollen Jahresabschluss sein“, sagte Kapellmeister Markus Plachta, der mit humorvollen Gedichten und Geschichten durch
August, hat das Bürgeramt der Stadt Dormagen veränderte Öffnungszeiten. Neu ist vor allem die Ausweitung der Terminvergabe. Neben dem Samstag stehen dafür ab nächster Woche auch der Montag-, Dienstag- und [...] August, hat das Bürgeramt der Stadt Dormagen veränderte Öffnungszeiten. Neu ist vor allem die Ausweitung der Terminvergabe. Neben dem Samstag stehen dafür ab nächster Woche auch der Montag-, Dienstag- und [...] So müssen die Bürgerinnen und Bürger nicht dauerhaft in der Schlange stehen und können die Wartezeit beispielsweise für andere Erledigungen in der Stadt nutzen. In absehbarer Zeit wird es zudem möglich
andere Erklärung, warum ihre Eltern so wurden, wie sie sind. Der „George Clooney der deutschen Comedy“ garantiert einen witzigen Abend der Erinnerungen. Gesangsstark, spontan und kurzweilig. Steinkes [...] um die 1970er-Jahre geht der Theatersommer Knechtsteden am zweiten Juli-Wochenende weiter. Mit einer „himmlischen“ Komödie und einem Comedy-Abend rund um die 1970er-Jahre geht der Theatersommer Knechtsteden [...] heimische Galerietheater feiert seine nächste Premiere am Freitag, 29. Juli, um 20 Uhr in der Theaterscheune. Im Mittelpunkt der rasanten Komödie „Wer glaubt schon an Engel?“ steht Eleanor Rheingold. Die rüstige
Umsetzung der Vorhaben eigenverantwortlich in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegen“, betont Christoph Schade, Leiter des Büros für Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung. Bei der Anmeldung [...] Anmeldung der Projekte und Fragen rund um das Thema stehen Christoph Schade und sein Team unter der Rufnummer 02133 257 255 gerne zur Verfügung. Bevor der Stadtrat Ende dieses Jahres abschließend entscheidet [...] Der Stadtrat hat im Vorjahr die Einführung eines Bürgerbudgets beschlossen. Nun ist es endlich soweit: Ab dem 30. April können alle Bürgerinnen und Bürger Projekte einreichen. Der Stadtrat hat im Vorjahr
Übergeben wurden ein VW Golf Kombi, der sich im Besitz des Baubetriebshofes der Technischen Betriebe befand, sowie ein VW T4 Bulli, den die Stadt mit finanzieller Unterstützung der VR-Bank kurzfristig erworben [...] vorrätig sind“, erklärt der ehemalige Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann, der über die europäische Schützengemeinschaft den Kontakt nach Lemberg hergestellt hatte. „Nur das Militär darf in der Ukraine aktuell Diesel [...] Solidaritätskundgebung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen in Mönchengladbach symbolisch zwei Autos an die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum sowie den Präsidenten der Europäischen Gemeinschaft
Holzstele mit einer Gedenkplakette sind die Namen aller NSU-Opfer und deren Todestage versehen. Über einen darauf gedruckten, mit der Website der Stadt Dormagen verlinkten QR-Code erhalten Interessierte online [...] dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Dormagen, Mehmet Güneysu, eine neue Gedenkstätte eingeweiht. Mit einem Mahnmal im nördlichen Bereich des Parks an der Haberlandstraße erinnert die Stadt Dormagen [...] NSU erinnern, umkreisen einen Amberbaum, der symbolisch für alle anderen, zum Teil unbekannten, Opfer rassistischer Angriffe steht. Die Magnolien sollen im Laufe der nächsten Jahre mit ihren Kronen zusam
Der Integrationsrat wird am 13. September neu gewählt. Am Sonntag, 13. September, findet nicht nur die Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu gewählt. Das Gremium ist [...] Volker Lewerenz, Leiter des Fachbereichs Integration der Stadt Dormagen. Der Integrationsrat setzt sich aus zehn direkt gewählten sowie fünf vom Rat der Stadt bestellten Mitgliedern zusammen. Wählbar sind [...] Vertretung der Dormagenerinnen und Dormagener mit Zuwanderungsgeschichte. Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln leben seit Jahrzehnten in Dormagen, haben aber kein kommunales Wahlrecht. Für sie ist der Int
statt fünf Wochen Zeit haben. Das Wahlamt der Stadt Dormagen ist darauf vorbereitet und wird nach der Lieferung der Stimmzettel unverzüglich mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen. Sobald die [...] weitere Informationen steht das Wahlamt der Stadtverwaltung telefonisch unter der Rufnummer 02133 257 3290 zur Verfügung. Zahlen, Daten, Fakten Stimmen Bei der kommenden Bundestagswahl sind rund 47.000 [...] Wähler stimmberechtigt. Anteil Bei der Bundestagswahl 2021 haben von 36.453 Wählerinnen und Wählern 17.511 per Briefwahl gewählt. Das entspricht rund 48 Prozent. Bei der Kommunalwahl 2020 waren es rund 43
WELADEDN Wer sind wir und wen fördern wir? Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der die Arbeit der Musikschule der Stadt Dormagen unterstützt. Wie fördern wir? Wir unterstützen den Aufbau neuer Fachgruppen durch [...] Förderverein Verein der Freunde und Förderer der Musikschule Dormagen e.V. Else-Meidner-Straße 20 41539 Dormagen E-Mail: foerderverein.msdormagen@gmail.com IBAN: DE82 3055 0000 0080 1720 75 BIC: WELADEDN [...] technischer Geräte. Wir fördern Projekte, Probenwochenenden, Konzerte und Konzertreisen der Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Wir erwerben Instrumente für die Musikschule und unterstützen die Inst