Umsetzung der Vorhaben eigenverantwortlich in den Händen der Bürgerinnen und Bürger liegen“, betont Christoph Schade, Leiter des Büros für Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung. Bei der Anmeldung [...] Anmeldung der Projekte und Fragen rund um das Thema stehen Christoph Schade und sein Team unter der Rufnummer 02133 257 255 gerne zur Verfügung. Bevor der Stadtrat Ende dieses Jahres abschließend entscheidet [...] Der Stadtrat hat im Vorjahr die Einführung eines Bürgerbudgets beschlossen. Nun ist es endlich soweit: Ab dem 30. April können alle Bürgerinnen und Bürger Projekte einreichen. Der Stadtrat hat im Vorjahr
Übergeben wurden ein VW Golf Kombi, der sich im Besitz des Baubetriebshofes der Technischen Betriebe befand, sowie ein VW T4 Bulli, den die Stadt mit finanzieller Unterstützung der VR-Bank kurzfristig erworben [...] vorrätig sind“, erklärt der ehemalige Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann, der über die europäische Schützengemeinschaft den Kontakt nach Lemberg hergestellt hatte. „Nur das Militär darf in der Ukraine aktuell Diesel [...] Solidaritätskundgebung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen in Mönchengladbach symbolisch zwei Autos an die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum sowie den Präsidenten der Europäischen Gemeinschaft
Holzstele mit einer Gedenkplakette sind die Namen aller NSU-Opfer und deren Todestage versehen. Über einen darauf gedruckten, mit der Website der Stadt Dormagen verlinkten QR-Code erhalten Interessierte online [...] dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Dormagen, Mehmet Güneysu, eine neue Gedenkstätte eingeweiht. Mit einem Mahnmal im nördlichen Bereich des Parks an der Haberlandstraße erinnert die Stadt Dormagen [...] NSU erinnern, umkreisen einen Amberbaum, der symbolisch für alle anderen, zum Teil unbekannten, Opfer rassistischer Angriffe steht. Die Magnolien sollen im Laufe der nächsten Jahre mit ihren Kronen zusam
Der Integrationsrat wird am 13. September neu gewählt. Am Sonntag, 13. September, findet nicht nur die Kommunalwahl statt. Auch der Integrationsrat der Stadt Dormagen wird neu gewählt. Das Gremium ist [...] Volker Lewerenz, Leiter des Fachbereichs Integration der Stadt Dormagen. Der Integrationsrat setzt sich aus zehn direkt gewählten sowie fünf vom Rat der Stadt bestellten Mitgliedern zusammen. Wählbar sind [...] Vertretung der Dormagenerinnen und Dormagener mit Zuwanderungsgeschichte. Viele Menschen mit ausländischen Wurzeln leben seit Jahrzehnten in Dormagen, haben aber kein kommunales Wahlrecht. Für sie ist der Int
statt fünf Wochen Zeit haben. Das Wahlamt der Stadt Dormagen ist darauf vorbereitet und wird nach der Lieferung der Stimmzettel unverzüglich mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen. Sobald die [...] weitere Informationen steht das Wahlamt der Stadtverwaltung telefonisch unter der Rufnummer 02133 257 3290 zur Verfügung. Zahlen, Daten, Fakten Stimmen Bei der kommenden Bundestagswahl sind rund 47.000 [...] Wähler stimmberechtigt. Anteil Bei der Bundestagswahl 2021 haben von 36.453 Wählerinnen und Wählern 17.511 per Briefwahl gewählt. Das entspricht rund 48 Prozent. Bei der Kommunalwahl 2020 waren es rund 43
WELADEDN Wer sind wir und wen fördern wir? Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der die Arbeit der Musikschule der Stadt Dormagen unterstützt. Wie fördern wir? Wir unterstützen den Aufbau neuer Fachgruppen durch [...] Förderverein Verein der Freunde und Förderer der Musikschule Dormagen e.V. Else-Meidner-Straße 20 41539 Dormagen E-Mail: foerderverein.msdormagen@gmail.com IBAN: DE82 3055 0000 0080 1720 75 BIC: WELADEDN [...] technischer Geräte. Wir fördern Projekte, Probenwochenenden, Konzerte und Konzertreisen der Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Wir erwerben Instrumente für die Musikschule und unterstützen die Inst
Familientag, der Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen und offenen Schnupperkursen bot. Besonders die Auftritte der JeKits-Gruppen und der musikalischen [...] Stadtbibliothek, die VHS und der Sportservice der Stadt trugen mit kreativen Aktionen wie Kinderschminken, Slackline, Bewegungskursen und Lesungen zu einem gelungenen Nachmittag bei. Der Freitagabend, 13. Juni [...] ehe um 19.30 Uhr der temperamentvolle Flamencoabend das Publikum mitriss. Internationale Künstlerinnen und Künstler wie Noelia Vargas, Cristo Cortés und Daniel de Alcalá boten auf der Bühne eine Mischung
das Inventar der Karnevalsgesellschaft an einem Ort zusammenzuführen. Die Lage der Räumlichkeit – mitten in Stürzelberg – wird es uns ermöglichen, das Dorfleben aktiv zu unterstützen.“ In der Halle sollen [...] Dieses stellt die Stadt Dormagen nun der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Stürzelberg e.V. zur Verfügung. Bürgermeister Erik Lierenfeld und Markus Fillinger, 1. Vorsitzender der KG, unterzeichneten dafür im Beisein [...] möchten wir dieses ehrenamtliche Engagement fördern. Durch den Einzug der KG werden die Räume wieder sinnvoll für das Gemeinwohl genutzt und der Zusammenhalt im Dorf weiter gestärkt“, sagt Lierenfeld. Jetzt konnte
in Notlagen sind oder Häuser vor der Zerstörung gerettet werden müssen“, sagte der Bürgermeister. Weiter versprach er, dass im Jahr 2024 zwei Millionen Euro – trotz der angespannten Haushaltslage – in die [...] Feuerwehrmitglieder wurden für ihren überdurchschnittlichen Einsatz im Alltag der Feuerwehr mit der Verdienstnadel des Verbandes der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss in Bronze ausgezeichnet. Für Reiner Klophausen [...] Eckhardt, des Bürgermeisters Erik Lierenfeld und des Kreisbrandmeisters Michael Wolff geehrt. Der Leiter der Feuerwehr lobte und dankte den vielen Jubilaren, die an dem Abend in den Straberger Hubertus-Saal
für Knut“ am Sonntag, 7. August, um 15 Uhr in der Theaterscheune. Der kleine Rudi begegnet beim Angeln Knut Elch, der sein bester Freund wird. Aber wird der aufgeweckte Junge das neue Haustier auch behalten [...] online über die Webseite dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung an der Kölner Straße 58 in Dormagen erhältlich. Detaillierte Infos gibt es auf der Webseite www.kulturbuero-dormagen.de und im Kulturbüro [...] nur 45 Euro an. Zum Auftakt am Freitag, 22. Juli, um 20 Uhr gastiert in der Theaterscheune mit Jens Heinrich Claassen ein Komiker, der sein Publikum mit viel Humor und Musik mit auf eine Reise in den Kampf