Verwaltungswirt/in in ein Beamtenverhältnis berufen werden. Weitere Ausbildungsplätze für das Jahr 2023, unter anderem auch das duale Studium Bachelor of Laws, werden im Frühjahr 2022 veröffentlicht. I
feiern. Im vergangenen Jahr wurden in Dormagen insgesamt 145 Personen eingebürgert, während es im Jahr 2023 bereits 157 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger waren. Für die musikalische Begleitung der Ve
wie Starkregen, Überflutungen, Hitze, Dürren und Stürme auf. Deshalb hat die Stadt Dormagen im Juni 2023 Klimaanpassungsmanager Janis Hackbarth eingestellt. Seine Aufgabe ist es, bis 2025 ein Konzept vorzulegen
dass die Verlustausgleiche mit 22,8 Millionen Euro vorgesehen sind, 1,4 Millionen Euro höher als 2023. Die Verluste der städtischen Gesellschaften werden also zu mehr als 75 Prozent ausgeglichen,“ stellt
Dormagener Karnevalsumzüge ziehen ab dem 18. Februar um die Häuser. Nach zweijähriger Pause ist es 2023 wieder so weit: Die Dormagener Karnevalsumzüge ziehen um die Häuser. Ab Samstag, 18. Februar, heißt
Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht. Bis Ende Februar 2023 soll die Testphase abgeschlossen sein. Dann soll das System voll einsatzbereit sein, plant das Bundesamt
te und der Sieger der 17. D‘Art dabei. Die Gemeinschaftsausstellung D‘Art ist bis zum 22. Februar 2023 immer montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr (während der Weihnachtsferien von 9 bis 16 Uhr) im Kulturhaus
Juli hält die Gruppe auch in Dormagen. „Als eine Gastgeber-Kommune im Rahmen der Special Olympics 2023 in Berlin freuen wir uns sehr, dass die Gruppe auch nach Dormagen kommt und wir eine weitere Gelegenheit
nächste Auflage. Diese wird unter dem Motto „In neuem Licht“ vom 4. November 2022 bis 22. Februar 2023 erstmals in Präsenzform und gleichzeitig in digitaler Form zu sehen sein. Teilnehmen können Interessierte
ein Rückgang der Gewaltkriminalität in unserer Stadt. Diese ging im Vergleichszeitraum mit dem Jahr 2023 um 7,4 Prozent zurück. Begleitet wird diese Zahl von einer höheren Aufklärungsquote von Gewaltdelikten