Beauftragte der Stadt, erklärt: „Wir möchten auf die noch immer vorherrschenden Missstände in der Modeindustrie hinweisen und einige Lösungen aufzeigen, wie sich jeder engagieren kann. Der bewusstere Einkauf [...] „Zwar wurden zwischenzeitlich höhere Sicherheitsstandards eingeführt, aber an der extremen Ausbeutung der Frauen entlang der textilen Lieferkette hat sich dagegen kaum etwas geändert“, so Gleichstellun [...] von Frauen in der Textilindustrie halten. Vor dem Bürgerhaus wird ein umgebauter Bus mit Kleidung aus fairer Produktion stehen. Darüber hinaus gewähren sowohl der „Turmladen“ als auch der "Weltladen" Einblicke
gesucht! Mit über 500 Einsendungen war der erste Fotowettbewerb der Stadt Dormagen unter dem Motto #dormagenonscreen auf Instagram ein voller Erfolg. Daher geht der Wettbewerb in die zweite Runde. Auch dieses [...] gesucht! Mit über 500 Einsendungen war der erste Fotowettbewerb der Stadt Dormagen unter dem Motto #dormagenonscreen auf Instagram ein voller Erfolg. Daher geht der Wettbewerb in die zweite Runde. „Wir suchen [...] mit der Veröffentlichung einverstanden sein. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass die eingereichten Fotos von den Fotografinnen und Fotografen selbst aufgenommen wurden und der Ausübung der Stadt
fällt eine große Menge an Müll in der Dormagener Kläranlage an, der über die Toiletten entsorgt wurde. So wurde zuletzt in 2019 eine Menge in Höhe von 113,37 Tonnen Müll in der Kläranlage Dormagen ausgefiltert [...] teilweise sogar einen Waschgang in der Waschmaschine. In der Kläranlage müssen sie mit Rechen oder Sieben aufwändig aus dem Abwasser entfernt, gesammelt und in der Regel anschließend verbrannt werden [...] Benutzung der Toiletten erhöhen sich die Abwasserkosten. Das Reinigen von Abwasser ist eine kostspielige Sache – je aufwändiger desto teurer. Nicht gerade selten verschwinden Dinge in der Toilette, die
Mit dem dritten Preis ausgezeichnet wurden der Schützenzug Rhingboschte aus Stürzelberg, der BSV Delhoven, der Schützenzug Burgjunge aus Hackenbroich und der Verein Luftschutzanlagen Rhein-Kreis Neuss [...] werden. Bei der Premiere im vergangenen Jahr ging der erste Preis sowohl an die Kultur- und Heimatfreunde Stadt Zons sowie an den Autor und Kurator Eduard Breimann. Den zweiten Preis gewannen der Historiker [...] Neuss. Zudem wurde 2019 ein Sonderpreis der energieversorgung dormagen verliehen für Jugendarbeit in Heimatförderung. Der mit 800 Euro dotierte Preis ging an die Zonser Garnison, die mit 28 Mitgliedern das
Insekten“ in Kooperation mit der Biologischen Station bereits 35 städtische Grünflächen im gesamten Stadtgebiet insektenfreundlich umgestaltet. Dabei hat die Reduzierung der Mahd eine enorm hohe Bedeutung [...] Bedeutung für die Förderung der biologischen Vielfalt:„Je nach den vorhandenen Pflanzenarten werden die Flächen nur noch dreimal jährlich gemäht“, erklärt Carsten Wienberg vom Umweltteam der Stadt Dormagen. Die [...] Projekt für mehr Stadtnatur passt perfekt zum Jahresmotto ,Natürlich nachhaltig!‘ der Lokalen Allianz Dormagen. Unter dem Dach der Allianz sollten 2020 möglichst viele Aktivitäten zu den Themen Klima, Umwelt
Frischgebackene Eltern sind nach der Geburt ihres Kinds meist nicht nur überglücklich, sondern haben auch eine ganze Menge Fragen. Bei der Beantwortung hilft das rundum erneuerte „Baby-Begrüßungspaket“ [...] “. Frischgebackene Eltern sind nach der Geburt ihres Kinds meist nicht nur überglücklich, sondern haben auch eine ganze Menge Fragen. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft das rundum erneuerte „Bab [...] ihre Kinder kümmern müssen“, erklärt Projekt-Koordinator Uwe Sandvoss vom Familienbüro der Stadt Dormagen. In der umfangreichen Broschüre sind die wichtigsten Kernsätze und Informationen enthalten – in
(+2%). Die Zahlen befinden sich damit wieder im Bereich derer vor der Corona-Pandemie. Beispielhaft für die positive Entwicklung steht ein Rückgang der Gewaltkriminalität in unserer Stadt. Diese ging im V [...] Das geht aus Erkenntnissen der Polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2024 hervor. Dormagen bleibt eine sichere Kommune im Rhein-Kreis Neuss. Das geht aus Erkenntnissen der Polizeilichen Kriminalstatistik [...] Aufklärungsquote von Gewaltdelikten. Ebenso erfreulich sind die Zahlen im Gebiet der Straßenkriminalität. In Dormagen betrug der Rückgang 8,1 Prozent. Hier konnte die Aufklärungsquote ebenfalls verbessert werden
Bürger eingeladen, an der Informationsveranstaltung der Stadt Dormagen und Arbeiterwohlfahrt (AWO) „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ teilzunehmen. Der Vortrag beginnt um [...] Am Dienstag, 13. August, sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an der Informationsveranstaltung der Stadt Dormagen und AWO „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ t [...] um 17 Uhr und findet in den Räumlichkeiten der AWO in Horrem, Friedenstraße 8a, statt. „Die letzte Veranstaltung zu dem Thema Wohngeld wurde gut angenommen, deshalb hoffen wir, dass wir erneut Menschen erreichen
Diese sind insbesondere für Schüler*innen relevant, deren Unterricht früher endet oder später anfängt. Sowohl die Fahrpläne der Schulbusse als auch der StadtBuslinien sind unter https://stadtbus-dormagen [...] Mit der geplanten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für Schüler*innen von Grundschulen sowie Abschlussklassen der weiterführenden Schulen fahren ab dem 22. Februar 2021 auch wieder die Schulbusse [...] in Dormagen. Mit der geplanten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für Schüler*innen von Grundschulen sowie Abschlussklassen der weiterführenden Schulen fahren ab dem 22. Februar 2021 auch wieder die
gten erhalten eine Benachrichtigung über Ort und Zeit der Abstimmung sowie ein Informationsblatt mit den Stellungnahmen bzw. Stimmempfehlungen der Initiatoren, Stadtratsfraktionen und des Bürgermeisters [...] mit amtlich hergestellten Abstimmzetteln unter Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze. Um den Bürgerentscheid durchzusetzen, muss eine Mehrheit der gültigen Stimmen die Abstimmungsfrage mit „JA“ beantworten [...] beantworten. Diese Mehrheit muss in Dormagen mindestens 15 % der zur Kommunalwahl zugelassenen Wählern ausmachen. Dies entspricht etwa 7 630 Bürgern. Der letzte Bürgerentscheid fand am Sonntag, 10. März 2013 statt