Rheinfelder Heimatverein fand am Mittwoch, 1. Februar, der erste Mittagstisch in der „Ahl Schull“ statt. „Wir wollen mit den Mittagstischen die Kontakte der Seniorinnen und Senioren im gemeinschaftlichen Umfeld [...] helfen beim Empfang der Gäste, bei der Essensausgabe und beim Aufräumen und Abwaschen. „Wir sind einfach sehr glücklich, dass wir den Seniorinnen und Senioren an einem Mittag in der Woche etwas Gutes tun [...] Dorfgemeinschaft näher zusammenbringen“, sagt Monika Brockers, Seniorenbeauftragte der Stadt Dormagen. Kurz nach der Ankündigung waren die 30 Plätze für die Senorinnen und Senioren ausgebucht. „Es wurde
Dormagener Verein „wir.einander e.V.“, der sich mit um den Transport der verletzten Kinder gekümmert hat. Neun der 14 Kinder waren Anfang der Woche zwei Nächte in der Flüchtlingsunterkunft Zons untergebracht [...] untergebracht. Mittlerweile sind alle Kinder in den Familien oder bereits in der jeweiligen Spezialklinik angekommen. Die Organisation der gesamten Aktion ist über den Mülheimer Verein „Kinder brauchen uns e.V [...] sind sie in die Obhut von Familien gegeben worden, die in Deutschland leben. Sie kümmern sich während der Behandlungszeit in einer Klinik und anschließend bei sich zu Hause um die afghanischen Kinder, bis
Lierenfeld überreichte am Mittwoch, 28. November, dem Vorstand der Baugenossenschaft Dormagen eG die Baugenehmigung für 92 neue Wohneinheiten an der Helbüchel- und Friedrich-Ebert-Straße. Bürgermeister Erik [...] Lierenfeld überreichte am Mittwoch, 28. November, dem Vorstand der Baugenossenschaft Dormagen eG die Baugenehmigung für 92 neue Wohneinheiten an der Helbüchel- und Friedrich-Ebert-Straße. Die erste Bauphase [...] dass die neuen Wohnungen der Baugenossenschaft nicht im sogenannten Achtungsbereich liegen. „Wir haben die lange Vorlaufzeit genutzt, um die Bauplanung in Abstimmung mit der Stadt weiter zu optimieren“
des VDS Nievenheim an der Südstraße statt. Unter dem Motto „Warum alleine zu Hause sitzen, in der Gemeinschaft ist das Leben doch viel schöner“ veranstaltet der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen, mit U [...] Sportplatz an der Südstraße statt. Um eine Anmeldung wird gebeten. Diese nimmt Robert Koch, Stadtteilkümmerer von Nievenheim und Ückerath, telefonisch unter 02133 299 344 entgegen. Eine Fortführung der Veranstaltung
Das Programm der Stadtlesefee trägt im Mai den Namen „Buchklassiker“. Das Programm der Stadtlesefee trägt im Mai den Namen „Buchklassiker“. In ihrem Lesekoffer für die Kindertagesstätten und Grundschulen [...] Grundschulen hat die ehrenamtliche Lese-Förderin Bücher wie „Der Regenbogenfisch“, „Die Raupe Nimmersatt“ oder „Neue Geschichten aus der Sesamstraße“ mit dabei. Sie gehören bei vielen Kindern zu den Lieblingsbüchern [...] üchern. Für die kleinen Kinder hat sie das Fensterbuch der Biene Maja mit dabei, das von Maja und ihren Freunden erzählt, die jeden Tag auf der Klatschmohnwiese genießen. Mehr Informationen zur Stadtlesefee
Strohballen auf einem Feld zu einem Einsatz nach Zons ausrücken. Nach der Absicherung der umliegenden Felder ließ die Feuerwehr mit der Unterstützung des Landwirts die Ballen kontrolliert abbrennen. Es wurde [...] Löschzüge aus Zons, Stürzelberg sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Führungsdienst beteiligt. Aufgrund der Nähe zu einem Strommast wurde der Netzbetreiber informiert, welcher die Lage vor Ort jedoch als
Blasorchester geschrieben worden sind", erläuterte der Dirigent. Nach der Pause wurde es mit der „Konzert-Fantasie Oregon“ von Jacob de Haan oder der „Trailermusik“ von Alexander Reuber schwungvoll. Die [...] Zons statt. Der Musikzug der Feuerwehr Dormagen hat am vergangenen Wochenende sein traditionelles Herbstkonzert geben. Gleich mehrere Neuerungen durften die Zuschauerinnen und Zuschauer in der bestens gefüllten [...] stellte eine Zuhörerin bereits in der Pause fest. Nach einer schwungvollen und modernen Eröffnung mit „A little Opening“ stand mit der „2nd Suite in F“ von Gustav Holst eines der ersten Werke überhaupt für
Mitwirkung bittet. Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig. „Wir erhoffen uns von der Teilnahme an dem Projekt wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der innerstädtischen Mobilität in Dormagen [...] itik bedeutsam sind. Hierzu gehört die Entwicklung der Verkehrsmittelwahl, die in der Diskussion um klima- oder auch pandemiebedingte Änderungen der Mobilität eine große Rolle spielt. Aber auch die allgemeine [...] sind“, ergänzt Verkehrsplaner Peter Tümmers. Die anonymisierte Auswertung der erhobenen Daten liefert ein differenziertes Bild der jeweils stadt- bzw. gemeindespezifischen Mobilität. Ein zusätzlicher Nutzen
wir brauchen nach der langen Zeit mit vielen Einschränkungen einfach ein wenig Gemeinschaft, müssen dabei jedoch verantwortungsvoll und mit Rücksicht agieren“, sagt der Bürgermeister. Der Weihnachtstreff [...] Der Dormagener Weihnachtstreff kann stattfinden: Für alle Beteiligten, Ausstellerinnen und Aussteller wie Besucherinnen und Besucher gilt dabei die 2G-Regel, deren Einhaltung stichprobenartig kontrolliert [...] kontrolliert wird. Der Dormagener Weihnachtstreff kann stattfinden: Für alle Beteiligten, Ausstellerinnen und Aussteller wie Besucherinnen und Besucher gilt dabei die 2G-Regel, deren Einhaltung stichprobenartig
für die Zweitplatzierten gibt es 900 Euro, der dritte Platz erhält 250 Euro. Für weitere 200 Euro erhielten die Kinder der Kindertagesstätte „Lernhaus“ und der Regenbogenschule Becherlupen, um Insekten [...] seine naturnahen und insektenfreundlichen Gesamtaktionen der Walddorfgemeinschaft den zweiten Platz im Wettbewerb. Hierbei überzeugte die Vielfalt der Maßnahmen, die die Strabergerinnen und Straberger in ihrem [...] können“, sagt Tobies-Gerstenberg. Der Technische Beigeordnete Dr. Martin Brans ergänzt: „Ich bin immer wieder davon beeindruckt, wie vielfältig die Privatinitiative der Dormagenerinnen und Dormagener ist