drei Wochen fleißig in die Pedale getreten, anstatt das Auto zu nehmen. Das wirkte sich auch positiv neben der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler auf die Umwelt aus: 41 Tonnen CO² wurden während des [...] Rekordergebnis zu erreichen, gehe es beim Stadtradeln vor allem um die Freude am Radfahren. „Und ganz nebenbei leistet jeder Teilnehmende auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Lena van der Kamp. Zudem
drei Wochen fleißig in die Pedale getreten, anstatt das Auto zu nehmen. Das wirkte sich auch positiv neben der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler auf die Umwelt aus: 41 Tonnen CO2 wurden während des [...] Rekordergebnis zu erreichen, gehe es beim Stadtradeln vor allem um die Freude am Radfahren. „Und ganz nebenbei tut man auch noch etwas fürs Klima.“ Zudem gewinnt wie bereits in den Vorjahren unter allen tei
Fragen und Anregungen können vorab per E-Mail an buergerforum@stadt-dormagen.de geschickt werden. Neben dem Bürgermeister stehen die weiteren Mitglieder des Verwaltungsvorstandes sowie weitere Experten
November, von 14.30 bis 16.30 Uhr haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie gewohnt die Möglichkeit, neben dem alltäglichen Umgang auch das Ein- und Aussteigen aus dem Stadtbus mit einem Rollator zu üben.
unter dem Motto Engel und Advent. In der kalten Jahreszeit ist sie von Kita zu Kita gefahren und hat neben den Büchern auch Malvorlagen verteilt. Die Kinder der sechs Dormagener Kindertagesstätten, die von
dem Jugendcafé Nievenheim und dem Kinder- und Jugendzentrum erwarten die Kinder und Jugendlichen neben sportlichen Aktivitäten auch Ausflüge und kreative Aktionen. Das komplette Programm gibt es im Internet
einem schönen Bühnenbild sowie tollen Hand- und Stabfiguren auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht neben dem liebenswürdigen Grüffelo die kleine Maus, die mit Intelligenz, Humor und Courage Fuchs, Eule und
Kleinsten die Vorfreude zu steigern, hat die Stadtlesefee sieben passende Bücher in ihrem Lesekoffer. Neben „Der Elefant und der Schmetterling“ und „Rosalein Schmetterschwein will fliegen“ hat sie die zwei
durchs Jahr“ können Kinder und Jugendliche in einem Workshop Blumenvasen aus Tetrapacks gestalten. Neben anderen Upcycling-Veranstaltungen werden viele weitere Kurse und Workshops angeboten, in denen Te
Teilnehmer auf dem Vorplatz des Jugendcafés Micado, Kölner Straße 36, ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Torwandschießen gibt es ein faires Getränkeangebot, ein Glücksrad und Informationen zur Produktion