Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie in Richtung Herbst finden viele Kurse als hybride oder Online-Veranstaltungen statt. Am 1. September startet das neue Volkshochschul-Programm der Stadt [...] Stadt Dormagen. Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie in Richtung Herbst finden viele Kurse, Workshops und Seminare als hybride oder reine Online-Veranstaltungen statt. Mit insgesamt 325 Angeboten [...] wie vor Beginn der Pandemie. „Um ein vielfältiges Kursprogramm anbieten und gleichzeitig die nötige Sicherheit geben zu können, haben wir unser Kursprogramm nach derzeitigem Stand der Pandemielage geplant“
eine von 31 Ehrenamtlichen, die sich bei der Stadt gemeldet haben, um zu helfen. Dazu gehören das Team des Walddorfbusses aus Straberg, mehrere Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt sowie weitere Ehrenamtliche [...] unterstützt mithilfe der Ehrenamtlichen alle Dormagener*innen, die keinerlei Möglichkeit haben, zum Impfzentrum zu gelangen. „Um die Pandemie weiter einzudämmen, ist die Impfung der Bürgerschaft enorm wichtig [...] ihnen ist der 81-jährige Willi Eilmes. „Dieses Virus ist eine schlimme Sache. Deshalb bin ich sehr froh, dass mich Birgit Knoben zu meinem Impftermin nach Neuss fährt. Ich bewundere das Engagement der Ehre
hten Ratsmitgliedern und Pressevertretern präsentiert worden. Das von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH (TÜV SÜD) im Auftrag der Stadt Dormagen erstellte Gesamtstädtische Seveso-III-Gutachten liegt jetzt [...] insbesondere angemessene Sicherheitsabstände zwischen Betrieben auf der einen sowie Wohn-, Geschäfts- und Erholungsbereichen auf der anderen Seite festgeschrieben werden“, so Verwaltungschef Lierenfeld [...] nehmen. Grundlage der Bemessung dieser Sicherheitsabstände sind unter anderem Ausbreitungsberechnungen unter Berücksichtigung von Stoffeigenschaften, Wind und weiteren Faktoren. Der Sicherheitsabstand
Juli, um 11 Uhr auf der Freilichtbühne Zons zur tierischen Kinderdisco. Der Kinderstar bringt seine tierischen Hits wie „Das singende Känguru“ ebenso mit wie die Klassiker „Tanz mit der Gans“ und „Das Lied [...] 11. Februar 2025, um 10.30 und 16 Uhr in der Kulturhalle gedacht. „Fußballhase Willi Löffel“ ist eine turbulente Ostergeschichte um den kleinen Hasen Willi, der lieber Fußball spielt als Eier färbt. Den [...] rentheater am Dienstag, 25. März 2025, um 10.30 und 16 Uhr in der Kulturhalle. Dort steht am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr Furzipups, der Knatterdrache, im Mittelpunkt. Die Geschichte mit dem putzigen
Aufgrund der Haushaltslage werden vornehmlich Maßnahmen durchgeführt, die für die Verkehrssicherheit erforderlich sind. Nicht betroffen sind die Außenanlagen der städtischen Kitas und Schulen. Durch die [...] zurückgestellt. Dies bedeutet: In Grünanlagen wird die Pflege der Sträucher und Baumpflege um ein Drittel reduziert, zudem werden die Rasenflächen der Park- und Grünanlagen nicht mehr gemäht – bis auf die Bereiche [...] Grünpflegearbeiten bittet die Stadt Dormagen über den Mängelmelder mitzuteilen. Der Mängelmelder ist eine Plattform, auf der die Bürgerinnen und Bürger einen Mangel, den sie in Dormagen entdeckt haben,
passiert im Dialog mit allen Beteiligten und wird zu 100 Prozent gefördert. Mit der Revitalisierung der Brachfläche an der Europastraße stellt sich die Stadt Dormagen dem Strukturwandel in Wirtschaft und [...] Schritt voran. Die Brachfläche an der Europastraße wurde erfolgreich in das Förderprogramm des Landes NRW aufgenommen. „Das ist ein weiteres, wichtiges Etappenziel bei der Entwicklung des Geländes. Die U [...] ein Quartier mit Büro-, Bildungs- und Dienstleistungsnutzungen geplant. Auf einem Teil der Gesamtfläche soll zudem der Smart Industrial City Campus etabliert werden. SWD-Geschäftsführer Michael Bison erläutert:
Robert Koch verstärken ab sofort das Gremium. Nach einstimmigem Votum der Beiratsmitglieder und Zustimmung des Hauptausschusses freut sich der städtische Seniorenbeirat über zwei neue Mitglieder: Carmen Jacobs [...] Delrather Jung verheiratet. Bis zum Renteneintrittsalter hat sie als Lohnbuchhalterin in der Personalabteilung der Vereinigten Aluminium-Werke AG in Neuss gearbeitet. Carmen Jacobs wird den Seniorenbeirat [...] seinem Eintritt in die passive Phase der Altersteilzeit, im September dieses Jahres, als Abteilungsleiter im Projektmanagement bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr tätig. In seiner Wahlheimat Nie
Robert Koch verstärken ab sofort das Gremium. Nach einstimmigem Votum der Beiratsmitglieder und Zustimmung des Hauptausschusses freut sich der städtische Seniorenbeirat über zwei neue Mitglieder: Carmen Jacobs [...] Delrather Jung verheiratet. Bis zum Renteneintrittsalter hat sie als Lohnbuchhalterin in der Personalabteilung der Vereinigten Aluminium-Werke AG in Neuss gearbeitet. Carmen Jacobs wird den Seniorenbeirat [...] seinem Eintritt in die passive Phase der Altersteilzeit, im September dieses Jahres, als Abteilungsleiter im Projektmanagement bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr tätig. In seiner Wahlheimat Nie
dank einer Sondergenehmigung der Stadt zunächst auf einem Trödelstand in der Innenstadt. Als das Wetter im Herbst des Vorjahres schlechter wurde, zog sie in die Räumlichkeiten der „Schatzinsel“ von Eigentümer [...] können nach wie vor Sachspenden in der „Schatzinsel“ auf der Kölner Straße 41 abgegeben werden. „Wir freuen uns über jede verkaufsfähige Spende und jeden Besuch der ‚Schatzinsel‘. Das ist nicht nur ein [...] inzwischen vergangen, als die Flutwelle das Ahrtal überschwemmte und viele Orte unbewohnbar machte. Neben der Gruppe „You’ll nev’Ahr walk alone“ helfen auch heute immer noch etliche Dormagenerinnen und Dormagener
um 18 Uhr in die Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 ein. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Beteiligung dargestellt. Der Ablauf des Fußverkehrs-Checks sieht [...] alle Bürgerinnen und Bürger für den 10. August um 18 Uhr in die Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 ein. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Beteiligung dargestellt [...] eine erfolgreiche Mobilitätswende ist die enge Einbindung der Fußgängerinnen und Fußgänger unerlässlich“, sagt Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt Dormagen. Anschließend werden, gemeinsam mit den B