sind!“ Der öffentliche Personennahverkehr wird reduziert. Schulbusse fahren ab Mittwoch gar nicht mehr. Der Gesamtfahrplan wird ab Montag, 23. März, auf den WE-Plan umgestellt, das bedeutet: Der Stadtbus [...] Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten. Die Umsetzung dieser von der Landesregierung verfügten Schließungen werde selb [...] Bürger-Hotline der Stadt Dormagen (02133 257 555, täglich von 8 bis 18 Uhr). Bürgermeister Erik Lierenfeld steht am heutigen Montag, 16. März, ab 15 Uhr bei Facebook-Live für Fragen der Bürgerinnen und
Greifvögel – und jetzt auch Waschbären. Der Tierpark Tannenbusch wird von der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen betrieben. Alle Tiere sind Eigentum der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Wer den [...] Sie sind in das alte Gehege der Auerhühner eingezogen und nun die direkten Nachbarn der Luchse. Bonny hat einen innerlichen Zwist mit sich auszutragen. Sie schaut immer wieder aus ihrem kleinen Häuschen [...] Glücksfall für den Tannenbusch. Denn der Tierpark hatte zeitgleich das alte Auerhühner-Gehege am Fuße des Spielplatzes, neben den Luchsen, saniert und hergerichtet und war auf der Suche nach weiteren Tieren.
haben – und erzählt ihr dann von dem Reiterkastell, das in der heutigen Innenstadt gestanden hat, und von der Ziegelei auf dem Gelände der Römer Therme. So beginnt ein animierter Kinderfilm, in dem die [...] die römische Geschichte Dormagens leicht verständlich erklärt wird. Zu sehen ist der Film in der neuen Welterbe-Ausstellung im Historischen Rathaus. Diese ist seit dem 24. September 2022 nun für alle I [...] die Antike anbieten können“, bedankte sich Bürgermeister Erik Lierenfeld am 24. September bei der Eröffnung der Welterbeausstellungen. Auch Dr. Klaus Schäfer, Technologievorstand bei Covestro, ist vom Au
(BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden können. Beim Stadtradeln-Wettbewerb 2023 hat die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) aus Nievenheim das Duell der Schulen für sich entscheiden [...] und Jugendlichen. Darüber hinaus nutzten Peter Tümmers, Fahrradbeauftragter der Stadt, und Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt, die Gelegenheit Schulleiterin Dr. Andrea Hurtz und Marc Albrecht-Hermanns [...] lung am BvS, persönlich zum guten Abschneiden zu gratulieren. Am 31. Mai ist der Stadtradeln-Wettbewerb 2024 gestartet, der noch bis zum 20. Juni läuft. Bislang haben sich 1.258 Dormagenerinnen und Dormagener
halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. eröffnet wurde. Die Stadt Dormagen unterstützt ab Juli dauerhaft ein queeres Café, welches seit ca. einem halben Jahr seitens der Diakonie Rhein-Kreis [...] dieses langfristig zu etablieren. Das Café soll zu einem Fixpunkt der Dormagener LGBTQ+-Gemeinschaft werden und die Sichtbarkeit in der Stadt für queere Menschen erhöhen", sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter [...] Landschaftsverband Rheinland (LVR) eingereicht, um das Queer-Café personell zu unterstützen. Nun hat der LVR den Antrag genehmigt. "Wir freuen uns sehr, dass wir das queere Café in Dormagen unterstützen und
Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Bereits seit 2020 unterstützt die Stadt Dormagen über [...] Nun intensiviert das städtische Jugendamt die Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation und setzt sich für eine stärkere Verbreitung der App ein. Hinter „Between the Lines“ steht die Idee, Jugendlichen [...] Angebot ist, desto höher ist der Nutzen für die Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Mike Wetzel, Fachbereichsleiter Kinder, Jugend, Familie und Schule. Beim erstmaligen Starten der App werden zunächst über einen
chen Beziehungen“ zwischen Rommerskirchen und Dormagen hat es nie gemangelt, aus der Kooperation bei der Einführung der Finanzsoftware „ProDoppik“ seit Mitte 2010 ging 2012 sogar die offizielle Vereinbarung [...] Ausweitung der interkommunalen Zusammenarbeit einen Mehrwert schaffen kann. Stattübergreifend sollen in nächster Zeit konkrete Gespräche zwischen den Fachabteilungen geführt werden, um die Ideen der Zusammenarbeit [...] Über den aktuellen Stand der bisherigen Kooperation zwischen Dormagen und Rommerskirchen und Möglichkeiten, sie auszuweiten, ging es am Montag, 08. Januar, bei einem Treffen im Rommerskirchener Rathaus
An der Bruchstraße in Gohr soll ein neuer Jugendplatz entstehen. Das haben die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der jüngsten Sitzung am 8. November einstimmig beschlossen. An der Bruchstraße in [...] die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der jüngsten Sitzung am 8. November einstimmig beschlossen. Nun bietet das Team Kinder- und Jugendinteressen der Stadt Dormagen allen Kindern und Jugendlichen [...] wollen wir nun mit einem neuen Jugendplatz Rechnung tragen“, so Wetzel abschließend. Nach der Ausarbeitung der Konzeption sollen voraussichtlich im Frühjahr 2024 die Bauarbeiten beginnen. Die Fertigstellung
aft Niederrhein und der Lions Club Dormagen. EGN-Betriebsstättenleiter Christoph Kropp übergab jetzt 3.000 Euro an den Lions Club Dormagen, der mit der Spende einen großen Teil der Kosten für „Klasse 2000" [...] 2000" abdecken kann. „Wir freuen uns sehr, mit der großzügigen Spende der EGN das Trainingsprogramm an den beiden Dormagener Grundschulen weiterhin zu unterstützen. Dies machen wir schon seit vielen Jahren" [...] Kinder spielerisch mit Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung sowie der Sucht- und Gewaltprävention. Von der 1. bis zur 4. Klasse erforschen Kinder, was sie selbst tun können, um gesund zu
Kost in der Stadtbibliothek statt. Hierbei handelt es sich um ein interaktives Theaterrätselspiel, bei dem die Kinder in unterschiedliche Rolle schlüpfen. Oder der Kurs „Filzen für Kinder“ von der Volks [...] Musikschule, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek bieten in der Ferienzeit Workshops an. Am Samstag, 30. September, gibt es in der Dormagener Musikschule einen Cajón-Workshop, bei dem unter Anleitung [...] telefonisch unter 02133 92787. Die weiteren Partnerorganisationen der Stadt, wie zum Beispiel das evangelische Jugendzentrum in Zons oder der Kinder- und Jugendtreff St. Katharina, haben ebenfalls ein vielfältiges