ein wichtiges Gremium ist, um unmittelbar und direkt an Politik teilhaben zu können. Und sehr konkret. Es geht darum, die Stadtgesellschaft aktiv mitzugestalten und Probleme zu lösen. Das ist im Übrigen keine [...] zu respektieren und sich um die eigene Integration zu bemühen. Wenn wir auf allen Ebenen von einem „Wir“ sprechen können und von „unseren“ Problemen reden. Wenn wir gemeinsam lachen und auch gemeinsam trauern [...] kompetenten und authentischen Impulsgeber und Diskussionspartner für die Themen, die gerade wichtig sind. Güneysu Das stimmt, der Integrationsrat hat im politischen Alltag eine Brückenbauer-Funktion und trägt
t. Es soll die Teilhabeund Inklusion behinderter Menschen in das soziale Leben vereinfachen. Es ist eine finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, benötigte Leistungen zur Teilhabe am gesellschaftlichen [...] g zu organisieren und zu bezahlen. „Das war der Start in einen neuen, spannenden Abschnitt im meinem Leben“, sagt Torsten Patzwaldt. Der gebürtige Hackenbroicher ist 46 Jahre alt und lebt gemeinsam mit [...] Auch beim Fußball im Stadion in Köln und Mönchengladbach konnte ich die Atmosphäre vor Ort genießen“, sagt Patzwaldt. Auch ein Museumsbesuch, Comedy-Veranstaltungen und sogar eine einwöchige Reise nach Wien
wird und moderne Technologien für mehr Teilhabe entwickelt. „Für uns ist es sehr wichtig, die Barrierefreiheit auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Mit diesem Projekt stärken wir die Inklusion und verbessern [...] e Kommunikation für gehörlose und hörbehinderte Menschen auf der städtischen Webseite verbessert. Die Stadt Dormagen setzt ein innovatives Projekt zur Digitalisierung und Inklusion um: Mit dem KI-gestützten [...] Inhalte in Gebärdensprache und wird als Hilfestellung in die Website integriert. Das Angebot wird schrittweise ausgebaut, um gehörlosen Menschen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen der Stadt
die Teilnehmenden mit Getränken und Snacks stärken. Danach ziehen sie unter musikalischer Begleitung der Samba Band Katakichi zum Paul-Wierich-Platz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen [...] vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen in Dormagen stattgefunden, die ein Zeichen für mehr Teilhabe gesetzt haben. Dormagen war unter anderem eine der Städte, die im Vorfeld der Special Olympics in [...] diesjährigen Landesspiele, auch Halt in Dormagen. Voraussichtlich gegen 14.30 Uhr treffen die Radlerinnen und Radler an der Alten Apotheke auf der Kölner Straße ein, wo sie unter anderem von Bürgermeister Erik
mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Resonanz in diesem Jahr sogar noch größer. Rund 200 Besucherinnen und Besucher genossen das reichhaltige Frühstück und nutzten die Gelegenheit zum Austausch [...] Austausch. „Es ist wichtig, Teilhabe am öffentlichen Leben und ein gutes menschliches Miteinander gerade auch zwischen Menschen mit und ohne Handicaps zu fördern“, sagte die erste stellvertretende Bür [...] kulinarischen Verköstigung gab es für die Besucherinnen und Besucher einiges zu entdecken. So informierten der cbf, die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung im Rhein-Kreis
Christoph Schade und Silvia Kleinert vom Büro für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, übernimmt die Geschäftsführung. „Ich freue mich, dass ich mit diesem tollen Team den Verein weiterführen und mit neuen [...] cbf Dormagen - Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. Der Club Behinderter und ihrer Freunde Dormagen (cbf) hat einen neuen Vorstand gewählt. Seit letztem Jahr herrschte Unklarheit darüber, ob der Verein [...] mich sehr, dass der Verein erhalten bleibt und neue Mitglieder für die Vorstandsarbeit gewonnen werden konnten. Mit Projekten wie dem Behindertenfahrdienst und dem Kaffee-Treff leistet der Verein seit vielen
der Religionen in Köln und der Vortrag über antimuslimischen Rassismus. Letzterer zeigte eindrücklich, mit welchen Vorurteilen Musliminnen und Muslimen täglich konfrontiert sind und wie der mediale Umgang [...] gilt allen Veranstaltern, Besucherinnen und Besuchern sowie den Helfenden, die sich im Rahmen der ,Interkulturellen Woche‘ öffentlich für Begegnung undTeilhabe in unserer multikulturellen Stadt eingesetzt [...] ng. So planen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 2025 ein großes „Fest der Vielfalt“. Es soll ein fröhliches und buntes Fest werden, bei dem das Kennenlernen und der Abbau von Vorurteilen im Vordergrund
Club Behinderter und ihrer Freunde (cbf Dormagen e. V.), der Sozialverband VdK Deutschland e.V., die City-Offensive, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsfö [...] stufenlosen Zugang zu Gebäuden, ausreichend breite Gänge und Türen sowie Behindertentoiletten gesorgt wird. „Barrierefreiheit ermöglicht Begegnung undTeilhabe. Es handelt sich damit um eine Grundbedingung von [...] Die Stadt Dormagen fördert die Barrierefreiheit im Einzelhandel, der Gastronomie und anderen Einrichtungen mit bis zu 1.500 Euro. „Es geht darum, die Barrierefreiheit von öffentlich zugänglichen Räumen
hek und einer breit aufgestellten Volkshochschule machen Dormagen als Schul-, Bildungs- und Freizeitstandort attraktiv. In dieser Rubrik finden Sie daher Info zu folgenden Themen: Schule & Bildung Grundschulen [...] Bildung & Kultur Diese äußerst wichtigen Begriffe BILDUNGund KULTUR werden vor allem auch in Dormagen ganz groß geschrieben. In unserer Stadt finden sich alle Schulformen von Grundschule , Sekundarschule [...] hule über Gesamtschule und Realschule bis hin zu Gymnasien . "Bildung ist das mächtigste Mittel, um die Welt zu verändern." Nelson Mandela Eine attraktive Kulturlandschaft mit einem regem Kulturbüro, einer
Erziehung undBildung von Kindern und Jugendlichen. Durch ein gemeinsames Handeln der Akteure können zukünftig Ressourcen freigesetzt werden, die einer ganzheitlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen [...] n, zukunftsfähigen Bildungsansatz zu entwickeln. Denn neben dem Familiensystem spielen unter anderem Betreuerinnen und Betreuer, Lehrkräfte, Sozialarbeitende sowie Trainerinnen und Trainer in Sportvereinen [...] zu können undBildungsbenachteiligungen abzubauen. „Der Workshop war ein voller Erfolg. Durch den Austausch mit den Beteiligten sind viele gute Ideen zusammengekommen, wie das Bildungssystem in Dormagen