dichten Netz gut beschilderter Radwanderwege durchzogen. In Zons treffen sich zwei der bedeutendsten Fernradwege Deutschlands, der Rhein-Radweg ( Erlebnisweg Rheinschiene ) sowie die Kaiserroute (Aachen-Paderborn) [...] am Rhein. Sollten Sie nach einer sicheren Unterstellmöglichkeit am Bahnhof auf der Suche sein, finden Sie diese in Form der Radstation am Bahnhof Dormagen . Hier können Sie ihr Rad auch reparieren und warten [...] Fahrradfahren in Dormagen Wussten Sie, dass mehr als 80% der CO2-Emissionen auf alltägliche Fahrten zurückzuführen sind? Das heißt Sie können durch Fahrradfahren nicht nur etwas für Ihre Gesundheit und
Aufstellen von Tischen und Bänken außerhalb der Hütte Separate Toilettenanlage Wasseranschluss Elektrische Beleuchtung innerhalb der Hütte (Schaltung in der Hütte) Kehrschaufel und Besen Feuerlöscher Was [...] Gelände der Grillhütte nicht erlaubt. Inventar Grillrost Transportwagen (für den Weg vom Parkplatz zur Hütte) Sitzmöglichkeiten (mit Tisch): 6 Klapptische, 12 Klappbänke, 50 Plätze, innerhalb der Hütte, [...] Besteck Plastiktüten für Abfälle Papierhandtücher Toilettenpapier Wischtücher Spülmittel zum Reinigen der Grillanlage (Tipp: Leichte Reinigung des Grillrostes mit Backofenspray) Kontakt
friedhofseigene Gießkannen stehen zur Bewässerung der Gräber bereit. In den Wintermonaten werden Besucherinnen und Besucher gebeten, selbst für die Bewässerung der Gräber zu sorgen. In einem groben Zeitraum von [...] Pflege der Grabstätte erheblich. Bei blühenden Wechselbepflanzungen können Hornveilchen im Frühjahr sowie Eisbegonien und Petunien im Sommer zum Einsatz kommen“, sagt Markus Schink, Leiter der Friedho [...] 20. März, wieder in Betrieb genommen. Die kalte Jahreszeit ist vorüber – und mit ihr auch die Zeit der langen Wege zum Wasserholen an den neun städtischen Friedhöfen in Dormagen. Die Stadt hat die Zapfstellen
Die Veranstaltung findet am Samstag, 26. April, von 11 bis 13 Uhr in der Tafel Dormagen an der Bürger-Schützen-Allee 3 statt. Die Stadt Dormagen und die Frauenberatungsstelle Neuss bieten einen Vortrag [...] „together with respect“ findet die Veranstaltung am Samstag, 26. April, von 11 bis 13 Uhr in der Tafel Dormagen an der Bürger-Schützen-Allee 3 statt. Ziel ist es, die Teilnehmenden für einen respektvollen Umgang [...] eren Sie sich und andere für dieses hoch brisante Thema. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ein Klima der Offenheit im Ehrenamt zu etablieren, dass das Miteinander ins Zentrum rückt“, sagt Gleichstellungs
Das für den 10. Mai in der Dormagener Kulturhalle geplante Gastspiel des Kabarettisten Robert Griess wird auf den 18. Oktober verlegt. Das für den 10. Mai in der Dormagener Kulturhalle geplante Gastspiel [...] mehrerer Kulturfreunde nach, die das zeitgleich angebotene Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen der Stadt Dormagen besuchen möchten. „Dieses Konzert ist ein einmaliges Ereignis. Wir haben Verständnis [...] seinem Programm „Natürliche Intelligenz - Letzter Versuch!“ nun am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen. Bereits gekaufte Tickets sind für diesen Termin gültig. Wer an diesem Termin
Am nördlichen Rand des Stadtteils Horrem soll ein Quartier der Zukunft entstehen. Am nördlichen Rand des Stadtteils Horrem soll ein Quartier der Zukunft entstehen – das Malerviertel III. In Kürze lobt die [...] „Für die Stadt Dormagen ist das Malerviertel III eines der wichtigsten und größten Neubaugebiete. Dort wollen wir neuen Wohnraum schaffen, der sowohl von Familien als auch von Senioren und Singles dringend [...] schaffen“, so der Bürgermeister. Hintergrund: Die Fläche „Malerviertel III“ befindet sich am nördlichen Rand des Stadtteils Horrem und stellt den dritten Entwicklungsschritt des Malerviertels dar. Auf der Fläche
Ticketausgabe. Ab 16 Uhr gibt er an der Infotheke des Neuen Rathauses am Paul-Wierich-Platz gemeinsam mit Schirmherr Heinz Lieven, dem Dirigenten des Musikzugs der Feuerwehr, Markus Plachta, und den M [...] Bei der kostenlosen Großveranstaltung im TSV-Sportcenter können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches und musikalisch hochwertiges Programm freuen. Neben Auftritten der Ballettetage [...] Ballettetage, des Chorhauses Dormagen, der Musikschule und des Musikzugs der Feuerwehr wird auch ein stadtweit vereinigtes Tambourcorps sein Können präsentieren. Als besonderes Highlight steht die Uraufführung
mit der Volkshochschule Dormagen an. Der Online-Kurs am Donnerstag, 14. November, steht von 18.30 bis 20.30 Uhr unter dem Titel „Entlastung des Vorstandes – Welche Stellschrauben kann ich an der Satzung [...] bis Mittwoch, 13. November, 12 Uhr, per E-Mail an jutta.warstat@stadt-dormagen.de anmelden. Der Link zur der Veranstaltung wird am 14. November im Laufe des Vormittags an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] tliches Engagement und Bürgerbeteiligung bietet erneut ein Webinar für Vereine in Kooperation mit der Volkshochschule Dormagen an. Freiwillige für ein Amt in einem Verein zu finden, ist schwer, denn oft
Hitze- und Dürreperioden gerecht zu werden, liegt der Fokus auf sogenannten klimaresilienten Bäumen wie dem Feldahorn oder der Hainbuche. „Uns liegt der Schutz von heimischen Grünflächen zur Erhaltung einer [...] auf der Kölner Straße mithilfe seiner Kundinnen und Kunden 2.500 Euro. Für jeden Kassenbon ging 1 Euro an die Stadt Dormagen. Mit dem Geld sollen im Stadtgebiet neue Bäume gepflanzt werden. In der vergangenen [...] die Spende bedanken“, sagt Janis Hackbarth. Die Summe wird dabei zur Hälfte für Nachpflanzungen in der Innenstadt verwendet. Bäume, welche krank oder nicht richtig angewachsen sind, werden im Spätherbst
Kern geht es bei der Umfrage darum, mit welchen Verkehrsmitteln die Bürgerinnen und Bürger welche Wege in ihrem alltäglichen Leben absolvieren“, sagt Dennis Fels, Mobilitätsmanager der Stadt. „Für uns als [...] de/srv zu finden. Die angeschriebenen Haushalte können über das Internet oder per Telefon an der Studie teilnehmen. Der Online-Fragebogen ist unter www.srv2023.de erreichbar. Für Rückfragen steht unter 0800 [...] Auch in den Sommermonaten werden einige Bürgerinnen und Bürger in Dormagen Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und um Mitwirkung an einer Befragung zur Alltagsmobilität gebeten.