aktiv blieb. Ellen Schönen, Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur und Sport, ergänzt: „Wir wollen Graffiti als Form der bildenden Kunst fördern und dabei gleichzeitig Schmierereien unterbinden.“ Gesucht [...] der finanziellen Unterstützung von CURRENTA und weiteren Partnern kann das Kunstprojekt nach mehreren Jahren neu angestoßen werden. Die damalige Idee, Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet die Möglichkeit [...] sollen ihnen die Mittel und Genehmigungen von Gebäudeeigentümern zur Verfügung gestellt werden, um als Vorbilder voranzugehen. „Seit der Verabschiedung des früheren Kinder- und Jugendbeauftragten Klaus
kreative Art und Weise zu nähern. Es wurden eigene Texte verfasst, Fotos gemacht, Bilder, Collagen und Theatermasken präsentiert und ein Jahreskalender unter dem Motto „Was mich stärkt und glücklich macht“ [...] eigenes Drehbuch entwickelt und verfilmt haben. Als Ergebnis ist ein spannender und lustiger Kurzfilm über „Superhelden“ entstanden, der anschließend gemeinsam angeschaut und bestaunt werden konnte. „Es [...] sich an Teilnehmer*innen zwischen zwölf und 18 Jahren, die sich wöchentlich zusammen über verschiedene Themen, wie Selbstakzeptanz, Diversität/Toleranz, Gender und kulturelle Unterschiede ausgetauscht haben
Swing, Rock und Pop für die gute Sache: Bereits seit mehr als 50 Jahren begeistern die Musikerinnen und Musiker der Big Band der Bundeswehr mit ihrer greifbaren Spielfreude – und das stets zugunsten einer [...] Dormagen. Swing, Rock und Pop für die gute Sache: Bereits seit mehr als 50 Jahren begeistern die Musikerinnen und Musiker der Big Band der Bundeswehr mit ihrer greifbaren Spielfreude – und das stets zugunsten [...] Zuschauerinnen und Zuschauer. Ermöglicht wird das Konzert von der städtischen Musikschule mit Unterstützung der Bürgerstiftung, des Lions Clubs und des Rotary Clubs. Zudem unterstützen die Sparkasse und Currenta
Jahren. Die Termine sind am Dienstag, 7. und 21. November und Freitag, 3. und 17. November, jeweils von 16.30 bis 17 Uhr. Lesung mit Karen Sander Die Krimi- und Thrillerautorin Karen Sander liest am Sonntag [...] ab sieben Jahren statt. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch und der PlayStation 5 spielen. Büchertrödel [...] Zwischen 15 und 17 Uhr können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Leidenschaft austauschen. Beratung berufliche Orientierung Am Dienstag, 7. November, werden die Kolleginnen und Kollegen des
Bürgerinnen und Bürger den Menschen in Altenahr und Umgebung des Ahrtals geholfen, die Auswirkungen der Flutkatastrophe zu bewältigen. Mit jeweils zwei Bussen fuhren die Helferinnen und Helfer am Samstag [...] Am Wochenende haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger den Menschen in Altenahr und Umgebung des Ahrtals geholfen, die Auswirkungen der Flutkatastrophe zu bewältigen. Starkes Zeichen der Solidarität: [...] Samstag und Sonntag in die betroffenen Gebiete, um den Menschen bei den Aufräumarbeiten zu unterstützen. Die Stadt und Initiator Martin Voigt hatten zu der Aktion aufgerufen. „Die Situation vor Ort ist wirklich
kann auch eine kleine eigene Arbeitsgemeinschaft (AG) vorbereitet und mit den Kindern durchgeführt werden. Fachbereich für Bildung, Kultur und Sport: Zu diesem Fachbereich gehören neben der Stadtbibliothek [...] die Volkshochschule, die Musikschule und der Sportservice. Der oder die Dienstleistende soll in all diesen Bereichen eingesetzt werden und lernt so ein vielfältiges und interessantes Betätigungsfeld kennen [...] Feuerwehr/Rettungsdienst: Wer technisch interessiert und mindestens 18 Jahre alt ist sowie gerne in einem größeren Team arbeitet und Erfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz sammeln möchte, ist hier genau
15. und 19. März, jeweils von 16.30 bis 17 Uhr. GamingDay Am Dienstag, 26. März, findet der GamingDay für Kinder ab sieben Jahren statt. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] Zwischen 15 und 17 Uhr können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Leidenschaft austauschen. Beratung berufliche Orientierung Am Dienstag, 5. März, werden die Kolleginnen und Kollegen des [...] des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes in die Stadtbibliothek kommen. Dort bieten sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen direkte Hilfe bei der beruflichen Orientierung an. Von 14
ab sieben Jahren statt. Zwischen 16.30 und 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung mit- und gegeneinander auf der Nintendo Switch und der PlayStation 5 spielen. Die Veranstaltung [...] September werden die Kolleginnen und Kollegen des BildungsZentrums NiederRhein und des Internationalen Bundes in die Stadtbibliothek kommen. Dort bieten sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen direkte Hilfe [...] kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Termine sind am Dienstag, 5. und 19. September und Freitag, 1., 15. und 29. September, jeweils von 16.30 bis 17 Uhr. Die Aktion am 19. September ist eine
Sie Ihre Gärten, Vorgärten und Balkone und versiegeln Sie so wenig Fläche wie möglich“, rät Hackbarth, der in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne paddeln und wandern geht und erläutert: „So kann das Wasser [...] verändert werden kann. Ziel dabei ist es, besser auf Hitze, Starkregen, Hochwasser und Stürme vorbereitet zu sein und diesen Wetterextremen mit vorbeugenden Maßnahmen entgegenzuwirken. Zudem sollen be [...] unter anderem Geographie mit dem Schwerpunkt der Bildung für nachhaltigen Entwicklung studiert. „Im Laufe des Studiums hat mich das Thema Klimaschutz und Klimaanpassung immer mehr gefesselt. Mir ist kl
ein Jahr hinweg in den städtischen Kitas erprobt und eng begleitet. Alle relevanten Daten werden systematisch ausgewertet und es soll Abfragen bei Eltern und Personal zur Pilotphase geben. Sollte der Ansatz [...] gefördert und es kommt zu einer reinen Verwahrung von Kindern. Vor allem bei der neuesten Idee der Landesregierung NRW. So kann es nicht weitergehen. Mit diesem Pilotprojekt wollen wir wieder Qualität und Ve [...] derzeit 20 bis 22 Kindern auf 15 bis 17 Kinder und im U3-Bereich von zehn auf acht Kinder zu reduzieren. Dadurch soll das Verhältnis zwischen Mitarbeitenden und Kindern verbessert werden. Der Ansatz verspricht