beziehen können“, erklärt Monika Brockers, Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt. „Bei diesen Personen soll der Vortrag die Hemmschwelle senken und sie im besten Fall zu einer Antragsstellung [...] einem Vortrag mit dem Namen „Wohngeld nicht für mich? Das Ende eines weit verbreiteten Irrtums!“ ein. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr und findet im großen Trausaal des Historischen Rathauses, Paul-Wierich-Platz
Räumen der Pfarrgemeinde St. Gabriel stattfinden wird. Der Seniorenbeirat bietet auch im Jahr 2024 wieder Sprechstunden an. Diese werden an jedem zweiten Freitag von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro der Stadt
zwei Semester und endet mit der Prüfung zum ersten Schulabschluss im Juni 2024. Eine nachträgliche Anmeldung ist noch möglich. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 16.45 bis 20.45 Uhr
s statt. Schwerpunkt wird erneut das Thema „Schutzsuchende in Dormagen“ sein. Zudem wird der Livestream in der neuen Unterkunft in Zons stattfinden. Insgesamt werden dort in Zukunft bis zu 400 Personen [...] Personen unterkommen können. „Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt schon 621 Schutzsuchende aus der Ukraine in Dormagen aufgenommen. Ich möchte die Bürgerinnen und Bürger mit dieser Live-Sprechstunde zum einen über
behandelt. Dabei stehen immer die persönlichen Bedürfnisse der Schüler*innen an erster Stelle. Generell werden folgende Themen behandelt: Übungen an der Snare Drum/Kleinen Trommel festigen die Fähigkeit des [...] Für einen spaßvollen und realitätsnahen Unterricht kommen regelmäßig Playalongs zum Einsatz, so dass der Schüler erlernte Rhythmen mit Musik mitspielen und ausprobieren kann. Weitergehend gibt es auch die
Zuge der kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1975. Die Städte Dormagen und Zons sowie das Amt Nievenheim wurden zur neuen Stadt Dormagen zusammengefasst. Sechs Jahre zuvor - 1969 - erfolgte der Zusa [...] Stadtteil gibt es eine Seite, die einen kurzen Abriss über die Geschichte des Ortes zeigt und auf der Bilder zu sehen sind, die Bürgerinnen und Bürger aus ihrer Sicht gemacht haben. Haben Sie noch ein
beginnt der Probealarm. Ab dann werden die einzelnen Warntöne mit einer fünfminütigen Pause zwischen den Tönen abgespielt. Im Anschluss an die Probewarnung erfolgt ein Dauerton zur Entwarnung. Der landesweite [...] Ziel, die Bevölkerung für mögliche Notlagen mit dem Thema Warnung vertraut zu machen und die Abläufe der Warnung technisch zu erproben. Weitere Informationen zum Warntag und den Signaltönen gibt es unter
und ihre Haustiere an der Leine zu führen. Sollten verdächtige Köder entdeckt werden, rät die Stadt dazu, diese nicht zu berühren und umgehend die Polizei oder das Ordnungsamt der Stadt Dormagen zu informieren [...] ist eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz. Haustierbesitzerinnen und -besitzer können Anzeige bei der Polizei stellen.
und der damit verbundenen Sperrung des kostenfreien Schützenplatzes als Parkplatz schafft die Verwaltung kurzfristig eine alternative Parkmöglichkeit. Aufgrund des Dormagener Schützenfestes und der damit [...] den Hecken“ keine Parkgebühr erhoben. Die temporäre Gebührenbefreiung soll die Parksituation während der Festtage entspannen. Das Ordnungsamt weist mit entsprechenden Aushängen an den Parkscheinautomaten
rechnung in der Kulturhalle Dormagen bittet. Fest steht inzwischen das Schlachtplatten-Ensemble, das am Freitag, 9. Januar 2026, um 20 Uhr zur kabarettistischen Jahresendabrechnung in der Kulturhalle Dormagen [...] Schneider und Distel Berlin) im preisgünstigen Wunsch-Abo über den Ticket-Shop dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen, erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Kulturbüro