da. Um wirklich teilhaben zu können, ist es wichtig, dass jede und jeder so viel wie möglich versteht. Leichte Sprache hilft dabei, dass Barrieren abgebaut werden und Selbstbestimmung möglich wird“, so [...] er Erik Lierenfeld die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Das Wahlrecht ist eines der wichtigsten Rechte in Deutschland. In einer Demokratie sind jeder Mensch und jede abgegebene Stimme gleich wichtig. Keine [...] der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss und ihr Kollege Tim Paul in einfach verständlicher Form zunächst alles, was für den Wahlvorgang wichtig ist. Die rund 25 Besucherinnen und Besucher brachten sich dabei mit
Neuss mit Schwerpunkt auf Dormagen und mit einem städtischen Projekt zur Förderung von politischer Bildung von Jugendlichen. Ralph Schelkmann, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Polizeiwache Dormagen [...] politische Bildung. Hierzu bietet der Fachbereich Kinder, Jugend, Familie und Schulen in diesem Jahr bereits zum dritten Mal das „Kommunalpolitische Praktikum“ an, welches sich an Schülerinnen und Schüler [...] Kriminalstatistik für Dormagen und lokale politische Bildung – beides wichtig für Menschen mit Migrationsgeschichte In seiner 19. Sitzung der aktuellen Legislaturperiode befasste sich der Integrationsrat
Professorin Dr. Gabriele Molzberger und der Doktorandin Sophie Pähler erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Strukturen und Abläufe der Volkshochschule. Organisiert und geleitet wurde die Exkursion von [...] Besuch Inspiration und Perspektiven für mögliche berufliche Wege. „Als ehemalige Studentin hat es mich besonders gefreut, meine Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, wie abwechslungsreich und bedeutungsvoll [...] besuchten am Donnerstag, 30. Januar, Studierende im Masterstudiengang „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorieund Gesellschaftsanalyse“ des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität
Freitag, 9. September, aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme nicht besetzt. Das Rentenamt der Stadt Dormagen ist am Freitag, 9. September, aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme nicht besetzt. Ab Montag, 12. September [...] September, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Diese sind: montags, dienstags, mittwochs und freitags, von 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags, von 14 bis 18 Uhr.
internen Fortbildungsmaßnahme persönlich nicht erreichbar. In der Zeit vom 25. bis einschließlich 27. September ist die Betreuungsbehörde wegen einer mehrtägigen internen Fortbildungsmaßnahme persönlich [...] September, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Diese sind: montags, dienstags, mittwochs und freitags, von 8.30 bis 12 Uhr, donnerstags, von 14 bis 18 Uhr.
für die Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport am 25. April abgelehnt. Das Gericht stellte in seiner Entscheidung fest, dass die Beschwerde unbegründet ist und die Auswahlentscheidung der Stadt [...] eines Mitbewerbers gegen die Stellenbesetzungsentscheidung für die Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport am 25. April abgelehnt. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat die Beschwerde eines M [...] zwischen den beiden Interessenten korrekt war. „Wir fühlen uns in der Entscheidung des Gerichts bestätigt und sind zugleich froh über den Nachweis einer unabhängigen Stelle, dass die Besetzungsentscheidung aufgrund
Arbeitswelt und Gesellschaft immer präsenter und für viele Menschen zu einem Dauerbegleiter geworden ist. Stress ist ein Phänomen, das in der heutigen Arbeitswelt und Gesellschaft immer präsenter und für viele [...] Menschen schwer, Ruhe und Entspannung zu finden und ihre Energiereserven wieder aufzuladen. Wie Yoga und andere Entspannungstechniken dabei unterstützen können, wieder gelassener und leistungsfähiger zu [...] gesunden Umgang mit sich und dem Thema Stress. Ziel dabei ist es, sich nicht länger den äußeren Umständen in Beruf und Privatleben ausgeliefert zu fühlen, sondern eigene Ressourcen und Möglichkeiten zu entdecken
Die Auftaktveranstaltung und das erste Modul der Fortbildungsreihe haben bereits stattgefunden und bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern und den 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern große Begeisterung [...] Familien und Schule. „Ziel ist es, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem wachsenden Betreuungs-, Lernbegleitungs- und Förderauftrag gerecht werden. Dafür benötigen sie vielfältige Kenntnisse und praktische [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Fortbildungen kostenlos. Das Arbeiten im Bereich des Offenen Ganztags in Dormagen soll durch die kostenlosen Entwicklungs- undWeiterbildungsmöglichkeiten attraktiver
wo es Fördergeld gibt und wie erfolgreiche Anträge aussehen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Datenbanken kennen, bei denen passende Ausschreibungen zu finden sind und es wird geübt, wie das [...] Dormagen und die Volkshochschule veranstalten – im Rahmen des Projekts „Ehrenamt 2.0“ – am Samstag, 2. September, einen kostenlosen Kurs zum Thema Fördermittelakquise. Die Stadt Dormagen und die Volks [...] das Schreiben von Anträgen gelingt. Die Stadt Dormagen und die VHS bieten im Rahmen der Fortbildungsoffensive „Ehrenamt 2.0“ Vereinen die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen rund um das digitale Zeitalter
Steuern zu beachten ist und welche Förderungen beantragt werden können. Dieses neue Unterstützungsangebot erweitert die regelmäßig stattfindenden und rege angenommenen Fortbildungsangebote für Vereine durch [...] zwischen dem Büro für Bürgerbeteiligung und bürgerschaftliches Engagement und der VHS Dormagen. Aktuell sind noch Anmeldungen zu dem Tagesworkshop am 18. März und zu dem so genannten „Mittagshappen“ am [...] landesweite Programm „Ehrenamt 2.0“ möchte Vereine sichtbarer, transparenter und organisierter machen. An der neuen Fortbildungsoffensive beteiligt sich auch die Stadt Dormagen, die gemeinsam mit der VHS in den