übergeben. Zuvor hatte der Stadtrat der Schenkung zugestimmt. „Das Wegekreuz ist ein Zeichen für das Miteinander, die Toleranz und den Zusammenhalt in Dormagen. Der Bahnhof ist hierfür der ideale Ort, da hier [...] eingeweiht und durch die Pastoren Peter Stelten von der katholischen und Martin Fröhlich von der evangelischen Kirche gesegnet. Der Förderverein hat sein Ziel mit der Aufstellung des Wegekreuzes – inklusive Beleuchtung [...] Bahnhof. Nun geht es in den Besitz der Stadt Dormagen über. Seit 2020 begrüßt es Reisende und Pendler: das Wegekreuz am Dormagener Bahnhof. Nun geht es in den Besitz der Stadt Dormagen über. Reinhard Hauschild
nende der Weihnachtszauber in der Dormagener City beginnt, können die Gäste erstmals auch den neuen „Römergarten“ neben dem Historischen Rathaus besichtigen. Wenn am ersten Adventswochenende der Weihn [...] , so der städtische Denkmalschutzbeauftragte Harald Schlimgen. Der Römergarten präsentiert sich unter den malerischen Platanen als historischer Lern- und Begegnungsort für die ganze Familie. Der hier schon [...] Arbeit, Bekleidung und Schmuck der Menschen. Zu den Themen der Ausstellung gehören ebenso die römische Militärziegelei auf dem heutigen Gelände des Freibads Römer Therme, der Mithras-Kult, das Nymphenheiligtum
und demzufolge auch früher mit der Weiterentwicklung bzw. der Kompensation beginnen können. Darüber hinaus findet der nach 3 Jahren durchgeführte „Re-Check“ auch noch in der Grundschule statt, somit bleibt [...] Fähigkeiten der Grundschulkinder wird das Düsseldorfer Testverfahren „CHECK!“ verwendet. Dabei handelt es sich um einen modular aufgebauten motodiagnostischen Test, der durch die Erhebung der biometrischen [...] zum Bewegungsverhalten der Kinder ergänzt wird. In Absprache mit den Schulen wird der „ CHECK! “ mit seinen ausgewählten Übungen im Rahmen des Sportunterrichts durchgeführt. Der Test gibt Aufschluss über
befindet sich eines der großen Naturschutzgebiete der NRW-Stiftung, die Auenlandschaft der Urdenbacher Kämpe sowie der historische Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer [...] anderem die Restaurierung der alten Stadtmühle sowie der Mittelalterlichen Stadtmauer, aber auch kleine Förderprojekte wie das Blindentastmodell der Zollfeste am Rheintor. Auf der anderen Rheinseite befindet [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Radtour, wie auch interessierte Gäste bei freiem Eintritt eingeladen sind. Auf der dritten Etappe von Köln nach Neuss am 19. Juli kommt der Teilnehmertross mittags zu einer
Kleiderkammer der AWO und der Tafel Dormagen in der ehemaligen Christoph-Rensing-Schule sucht Sommer-Bekleidung für Kinder und Erwachsene. Die Kleiderkammer der AWO und der Tafel Dormagen in der ehemaligen [...] die Spenden bei der Tafel, Kölner Straße 13, montags und donnerstags von 8 bis 13 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr und freitags von 8 bis 11 Uhr. Bei der AWO Dormagen an der Friedenstraße 8a [...] 8a können Sachspenden jederzeit auf der überdachten Terrasse abgelegt werden. Um die Menschen in der Ukraine und Flüchtlinge, die in Dormagen angekommen sind, zu unterstützen, bittet die Stadt ebenfalls
unter anderem der Entwurf des Jahresabschlusses der Stadt Dormagen zum 31. Dezember 2020 auf der Tagesordnung. Zudem wird über zwei Bürgeranträge beraten. Aufgrund der Corona-Lage sind bei der Sitzung des [...] nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 6. Mai, um 17.30 Uhr statt. Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Donnerstag, 6. Mai, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie [...] Besucher*innen während der gesamten Sitzung eine FFP2-Maske tragen und den erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. Zur Kontaktnachverfolgung werden die Daten der Sitzungsteilnehmer*innen
sich auf der A57 in der Anschlussstelle Dormagen, Fahrtrichtung Nord und Süd, sowie in der Anschlussstelle Köln-Worringen, Fahrtrichtung Süd. In den darauffolgenden Tagen werden die Laufzeiten der Anlagen [...] Zuflussregelungsanlagen in Betrieb. Die Anlagen befinden sich auf der A57 in der Anschlussstelle Dormagen, Fahrtrichtung Nord und Süd, sowie in der Anschlussstelle Köln-Worringen, Fahrtrichtung Süd. Die Straßen [...] Ziel und Zweck der Anlagen ist es, auf die Autobahn auffahrende Fahrzeugpulks in Einzelfahrzeuge aufzuteilen, um den Verkehr auf der Autobahn im Fluss zu halten. In Abhängigkeit von der Verkehrssituation
In der Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, 30. März, haben die Ratsfrauen und Ratsherren mit Stimmen der rot-grünen Koalition den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. In der Sitzung des Stadtrates [...] reduzieren. In der Sitzung hatte der Rat dem Bürgermeister einen entsprechenden Auftrag erteilt. Darüber hinaus kündigte Lierenfeld an, dass die Römer Therme bereits nach Ostern am 11. April unter der Leitung [...] Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Ich bin sehr froh, dass es uns gelungen ist, trotz der Poly-Krise einen Haushalt zu verabschieden, der schlagkräftig ist und die Weiterentwicklung unserer Stadt nicht stoppt.“ Das
„Ringcenters“ zu. Zuvor hatte bereits der Hauptausschuss über den Erwerb beraten. Als erste Maßnahme ist in Kooperation zwischen evd und der City Ring Handels GmbH & Co. KG der Bau einer Photovoltaikanlage auf [...] In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich zugestimmt. Damit heißt die Schule [...] Schule ab sofort Rachel-Carson-Schule. In der ersten Sitzung des Dormagener Stadtrats im Jahr 2022 haben die Ratsmitglieder am Donnerstagabend der Namensgebung für die städtische Sekundarschule mehrheitlich
dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen ab Montag, 9. August, mit Mitteln des Bundes und Landes NRW sowie der Stadt Dormagen umgebaut [...] Dormagener Stadtteil Horrem: Die Fläche neben dem Alten Friedhof an der Weilerstraße sowie die angrenzende Umgebung werden im Zuge der Aufwertungsmaßnahmen umgebaut. Baubeginn für den Bürgerpark im Dormagener [...] privaten Grünflächen der Baugenossenschaft als auch das öffentliche Umfeld aufeinander abgestimmt und optimiert. „Gemeinsam mit dem geplanten Klettergarten und dem Kleinkindspielbereich wird der Bürgerpark ein