Lierenfeld. Auch der städtische Fahrradbeauftragte Peter Tümmers freut sich über die erneute positive Bewertung der Kommission und sieht Dormagen auf einem guten Weg: „Der Radverkehr hat in der Alltagsmobilität [...] lität der Dormagener Bürgerinnen und Bürger eine sehr hohe Bedeutung. Bester Beweis ist der bundesweit dritte Platz beim Stadtradeln in diesem Sommer. Das ist für uns der Antrieb, künftig den Radverkehr [...] Die Mitgliedschaft der Stadt Dormagen in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) wird um weitere sieben Jahre verlängert
einer der Bausteine, um einander zu verstehen und so ein friedliches und respektvolles Miteinander zu erreichen.“ Organisiert wurde der Besuch der israelischen Gruppe vom Verein Mieke Meier, der von den [...] In der vergangenen Woche hat eine Gruppe junger arabischstämmiger Menschen aus Israel das Dormagener Rathaus besucht. In der vergangenen Woche hat eine Gruppe junger arabischstämmiger Menschen aus Israel [...] vielfältigen Aufgaben und Funktionen des Bürgermeisters. Der Empfang fand unter 2G+ Bedingungen statt. „Ich freue mich sehr über das besondere Engagement der jungen Menschen – sowohl hier in Deutschland als auch
an einem Stromhäuschen der evd hinter der Bushaltestelle Am Damschenpfad angebracht. Die villa rustica – ein römisches Landgut – entstand um etwa 70 n. Chr. und erlebte im Laufe der Jahrhunderte mehrere [...] deutlich. Die ersten gezielten Ausgrabungen auf dem Gelände der villa rustica wurden ab 1972 von einem Kurs der Volkshochschule Nievenheim unter der Leitung des renommierten Archäologen Dr. Gustav Müller vom [...] Bonn vorgenommen. Mit der Erschließung neuer Baugebiete in den 1990er-Jahren ergab sich die Gelegenheit für weitere Ausgrabungen. Aufgrund der Ausdehnung des Landgutes gelangte der Archäologe Dr. Michael
Der Förderverein der Stadtbibliothek Dormagen unterstützt die Bibliothek in Euskirchen. Der Förderverein der Stadtbibliothek Dormagen unterstützt die Bibliothek in Euskirchen. Diese wurde im vergangenen [...] vergangenen Sommer durch die Flutkatastrophe stark beschädigt. Deshalb hat der Förderverein der Stadtbibliothek Dormagen in den vergangenen Monaten Spenden gesammelt. 600 Euro konnten jetzt an die Bibliothek Euskirchen [...] Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek Dormagen sowie von Vereinsmitgliedern gespendet und soll in diesem Jahr für Neuanschaffungen im Rahmen des Wiederaufbaus genutzt werden. Der Förderverein sammelt
. Auf der Neusser Straße (L380) im Bereich zwischen der Provinzialstraße und der Horremer Straße kam der Fahrer von der Fahrbahn ab, touchierte mehrere Bäume und kippte auf den Grünstreifen. Der Fahrer [...] eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Dormagen befreit werden. Anschließend wurde er dem Rettungsdienst übergeben. Die L380 war aufgrund der Bergungsarbeiten mehrere Stunden in beide [...] beide Fahrtrichtungen gesperrt. Im Einsatz waren die Löschzug e Mitte, Straberg und Nievenheim sowie der Rettungsdienst, die Polizei und die Untere Wasserbehörde.
Verwaltungen gelebt werden. Schon zu Beginn der Städtepartnerschaft hatte zudem Dormagen der Stadt Chipata ein Löschfahrzeug der Feuerwehr sowie 50 Laptops aus der Verwaltung gespendet. Chipatas Bürgermeister [...] rschaft mit der afrikanischen Provinzhauptstadt Chipata in Sambia. Am 21. Oktober 2022 gründete die Stadt Dormagen auf Beschluss des Dormagener Stadtrates eine Städtepartnerschaft mit der afrikanischen [...] gemeinsame Aufforstungsprojekt. Da Chipata verstärkt unter der Abholzung von Bäumen leidet, möchte Dormagen auch mithilfe von Fördermitteln die Stadt bei der Wiederaufforstung unterstützen. Dazu hat die Stadt
Der Verein der „Freunde von Saint-André e.V. Nievenheim“ fährt am 11. Oktober mit der Firma AFAN nach Dinant in Belgien. Für diese Tagestour sind noch Plätze frei. Der Verein der „Freunde von Saint-André [...] Dinant ist eine historische Stadt in der Wallonie und liegt unter steilen Klippen am Ufer der Maas. Eine jahrhundertealte Zitadelle thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt mit Blick auf die darunterliegende [...] Einem berühmten Sohn der Stadt, Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxophons, ist in seinem Geburtshaus eine Ausstellung gewidmet. Die Stadt kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Schiff von der Maas aus besehen und
Fachkräften der Unterkünfte sowie städtischen Mitarbeitenden in der weihnachtlich geschmückten Kantine der Unterkunft in Zons. Die Organisation des weihnachtlichen Nachmittags hatte die Verwaltung der Unterkunft [...] Um auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der städtischen Unterkünfte für Geflüchtete das Weihnachtsgefühl ein wenig näherzubringen, fand in der vergangenen Woche eine kleine Weihnachtsfeier statt. Um auch [...] auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der städtischen Unterkünfte für Geflüchtete das Weihnachtsgefühl ein wenig näherzubringen, fand in der vergangenen Woche eine kleine Weihnachtsfeier statt. Mehr als
Im Rahmen der diesjährigen Gottestracht hat die St-Hubertus-Schützenbruderschaft in Straberg 1500 Euro zugunsten der Ukraine-Hilfe gesammelt. Im Rahmen der diesjährigen Gottestracht hat die St-Hubertu [...] Euro aufgerundet und noch während der Veranstaltung an Vertreter der Stadt Dormagen übergeben. Um die Menschen in der Ukraine sowie Schutzsuchende in Dormagen zu unterstützen, bittet die Stadt um weitere [...] aft in Straberg 1500 Euro zugunsten der Ukraine-Hilfe gesammelt. Im Anschluss an die traditionelle Gottestracht mit Kirchgang und Festumzug erfolgte die Ehrung der Jubilare im Straberger Schützenhaus.
Mit der neuen Coronaschutzverordnung vom 2. November musste das Stadtbad Sammys für die Öffentlichkeit schließen. Zulässig ist seitdem nur noch der Schwimmunterricht der Dormagener Schulen. Mit der neuen [...] Zulässig ist seitdem nur noch der Schwimmunterricht der Dormagener Schulen. Die aus der Schließung resultierenden freien Schwimmzeiten werden nun für die Schwimmausbildung der Dormagener Schüler*innen genutzt [...] Schmitz, Geschäftsführer der Stadtbad- und Verkehrsgesellschaft Dormagen. Die Schulen begrüßen die Entscheidung, das Stadtbad weiter für die Ausbildung offen zu halten. Die Möglichkeit der zusätzlichen Schwimmstunden