Anlage aus dem Ökokonto der Stadt Dormagen bezahlt werden und belasten damit nicht den allgemeinen Haushalt. Hintergrund: Der Bürgerwald wurde 2021 beschlossen. Nachdem eine passende Fläche gefunden worden
freiem Himmel laut der aktuellen Coronaschutzverordnung mit maximal fünf Personen aus maximal zwei Haushalten erlaubt ist und ein Mindestabstand von fünf Metern zwischen den einzelnen Sportlern beziehungsweise
Ratssitzung im März ist unter anderem die Beratung zum Stellenplan sowie die Verabschiedung des Haushaltes geplant. Zudem steht die Entscheidung über die Stellung eines Förderantrags auf der Tagesordnung:
Tonnen CO 2 jährlich ein. Die Leistung der Anlage von 2,8 Megawattpeak reicht aus, um rund 800 Haushalte ganzjährig mit Energie zu versorgen. Auch auf den öffentlichen Gebäuden der Stadt sind Photovol
Restmüll und Bioabfällen ist die Stadt Dormagen nicht für die gelbe Tonne zuständig. Für die haushaltsnahe Sammlung und Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen (gelbe Tonne) ist nach den Vorgaben
hat der Stadtrat die Fortsetzung des Bürgerbudgets beschlossen. Mit Rücksicht auf die aktuelle Haushaltslage wurde hierfür ein Gesamtbetrag von 25.000 Euro bereitgestellt. Mit dieser Summe möchte die Stadt
des Bürgermeisters. „Da Gohr keinen eigenen Supermarkt hat, ist das Besorgen von Lebens- und Haushaltsmitteln für die Gohrer Seniorinnen und Senioren eine große Herausforderung. Ich bin sehr dankbar für
die größte im Rhein-Kreis-Neuss und produziert über 12.798 Module Strom für insgesamt rund 1.000 Haushalte. Gegenüber der herkömmlichen Stromerzeugung wird die Umwelt dadurch um jährlich ca. 2.400 Tonnen
Auswirkungen des Klimawandels auf den persönlichen Alltag und empfiehlt Maßnahmen, die private Haushalte ergreifen können. Themen der Vorträge sind der Schutz vor Starkregen, sommerliche Hitzeschutzmaßnahmen
Vorschlag der Verwaltung bedeutet nach Abzug der angekündigten Landesbeteiligung eine zusätzliche Haushaltsbelastung in Höhe von rund 290.000 Euro. Besonders Familien mit kleinen Kindern mussten in der Pandemie