Die Feuerwehr Dormagen hat am vergangenen Freitag, 26. September, bei ihrem traditionellen Ehrungsabend langjährige und besonders verdiente Einsatzkräfte ausgezeichnet. 35 Jubilare wurden nach einleitenden Worten des Leiters der Dormagener Feuerwehr, Bernd Eckhardt, des Bürgermeisters Erik Lierenfeld und des stellvertretenden Kreisbrandmeisters, Stefan Meuter, geehrt. Unter ihnen befand sich der Feuerwehrchef selbst. Eckhardt erhielt die höchste Auszeichnung des Abends: das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes. Dies überreichte ihm Bezirksbrandmeister Mirko Braunheim.
„Dies ist eine ganz besondere Ehre für mich“, betonte Eckhardt, der am morgigen Dienstag in den Ruhestand verabschiedet wird. Zudem ergänzte er: „Ich bin wirklich stolz auf unsere Truppe. Denn auf unsere Kameradinnen und Kameraden habe ich mich immer verlassen können. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass wir uns alle in unserer Stadt sicher und versorgt fühlen können – und zwar im perfekten Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt.“
Das bestätigte auch Bürgermeister Lierenfeld und gratulierte dem Geehrten. Zudem berichtete auch er, dass die Dormagener Feuerwehr sehr gut aufgestellt ist und über einen starken Nachwuchs verfügt. Um dies auch weiter zu fördern, werden sukzessive verschiedene Standorte in der Stadt erweitert oder neu gebaut. Sie sollen den gestiegenen Ansprüchen gerecht werden. Beispiele dafür sind die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Straberg, der Anbau in Nievenheim und als neuestes Objekt, der Neubau in Stürzelberg. Als nächstes folgt der Neubau in Delhoven. Ziel ist es, noch dieses Jahr ausschreiben zu können. Durch die Platzgewinnung konnte auch die Fahrzeugflotte sukzessive erweitert werden.
Des Weiteren gratulierten Eckhardt, Lierenfeld und Kreisbrandmeister Michael Wolff sowie sein Stellvertreter Meuter allen Jubilaren, die ebenfalls ausgezeichnet und befördert sowie jenen, die in die Ehrenabteilung übergeleitet wurden.
Im Zuge dessen wurde erstmalig die Verdienstnadel des Stadtfeuerwehrverbandes in Gold verliehen. Gerd Gleich vom Löschzug Stürzelberg und Ellen Peterburs (ehemalige Mitarbeiterin der Verwaltung) erhielten sie für ihren überdurchschnittlichen Einsatz im Alltag der Feuerwehr.
Eine besondere Ehrung gab es darüber hinaus für Heinz Grips vom Löschzug Straberg, Heinz-Josef Libertus (Stürzelberg), Winfried Braun (Stadtmitte) und Eckhard Guth (Stadtmitte). Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft erhielten sie die Anstecknadel mit Jahreszahl des Verbandes der Feuerwehren NRW.
Die Ehrennadel in Silber des Verbands der Feuerwehren im Rhein-Kreis Neuss ging an Karl-Heinz Panitzke (Delhoven), André Klöckener (Stürzelberg) und Erik Heinen (Stadtmitte).
Aus dem aktiven Einsatzdienst ausgeschieden sind Hans-Ludwig Dickers, Michael Reichstein, Detlef Sturm. Sie wurden in die Ehrenabteilung übernommen.