Mit dem Richtfest für die neue Realschule Hackenbroich hat die Stadt Dormagen am Freitag, 19. September, einen wichtigen Meilenstein beim größten Schulbauprojekt ihrer Geschichte gefeiert. Auf dem Baugelände an der Dr.-Geldmacher-Straße feierten Bürgermeister Erik Lierenfeld und zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Schulgemeinde und Bauunternehmen den Baufortschritt. Auch einige Schülerinnen und Schüler der Realschule Hackenbroich waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich Teile des Gebäudes anzuschauen.
Rund 45 Millionen Euro investiert die Stadt in die moderne vierzügige Schule, die künftig Platz für bis zu 816 Schülerinnen und Schüler bieten wird. „Jetzt, wo das Gebäude konkret auch Form angenommen hat, wird deutlich, was hier entsteht: ein modernes Zuhause für Bildung, das die Zukunft vieler Schülerinnen und Schüler prägen wird. Mit diesem Neubau legen wir einen wichtigen Grundstein für die zukünftige Bildungsinfrastruktur und den langfristigen Schulstandort Hackenbroich“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld.
Auf einer Grundstücksfläche von 9.721 Quadratmetern sind vier Vollgeschosse mit einer bebauten Fläche von 2.928 Quadratmetern und einer Gesamtraumfläche von 8.348 Quadratmetern entstanden. Ein besonderer Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen: 94 Prozent der Primärkonstruktion bestehen aus Holz. Die Fertigstellung ist für den Schuljahresstart im September 2026 vorgesehen.
Im Sommer hatte die ALHO Systembau GmbH, die als Totalunternehmer mit der Umsetzung beauftragt ist, mit der Anlieferung der ersten Module begonnen. In dieser Woche konnte der Aufbau der Raummodule vor Ort abgeschlossen werden – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Schulgebäude. Insgesamt wurden 219 Module Stück für Stück zusammengesetzt und vor Ort ausgebaut.
Mit dem Richtfest ist nun ein weiterer Meilenstein erreicht. „Wir sind stolz, dass wir dieses bedeutende Bauprojekt trotz der aktuellen Herausforderungen im Bausektor im Zeitplan halten können“, sagt der Technische Beigeordnete, Dr. Martin Brans.