Bei einer Baumkontrolle auf dem Friedhof in Nievenheim haben Mitarbeitende der Technischen Betriebe der Stadt Dormagen einen Riesenporling-Befall an einer 80 Jahre alten Rotbuche entdeckt. Aus diesem Grund wird zunächst die Krone der Buche stark eingekürzt, so dass der Baum als Lebensraum für Spechte, Fledermäuse und weitere höhlenbrütende Tiere fungieren kann. Bei einem Befall besteht die Gefahr, dass der Pilz die statisch wichtigen Wurzeln des Baumes zersetzt und dadurch ein Umstürzen sehr wahrscheinlich wird, obwohl die Baumkrone noch intakt ist.
80 Jahre alte Rotbuche von Riesenporling befallen

VHS Dormagen bietet erstmals Erstorientierungskurs für Geflüchtete an

Stadt Dormagen investiert mehr als 200.000 Euro in Neugestaltung des Spielplatzes Zonser Straße

Segnung von sieben neuen Fahrzeugen der Feuerwehr Dormagen