Wenn ein Streit entbricht, der nicht ohne weiteres zwischen den beteiligten Parteien gelöst werden kann, braucht es Vermittlerinnen und Vermittler. In Dormagen ist mit Alexander Bodnar seit 1. Juni eine neue Schiedsperson für den Bereich Dormagen I (Stadtteile Dormagen-Mitte, Horrem, Rheinfeld, Stadt Zons, St. Peter und Stürzelberg) zuständig. Er übernimmt die Aufgaben des aus dem Amt geschiedenen Stephan Thönneßen. Am Donnerstag, 10. Juli, wurde Bodnar offiziell vereidigt.
Eine Schiedsperson macht es sich zur Aufgabe, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. Dies umfasst mehrere Bereiche, wie etwa Nachbarschaftsstreitigkeiten, aber auch Fälle leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Beleidigung oder der Sachbeschädigung.
Alexander Bodnar ist 47 Jahre alt und wohnt in Zons. Ehrenamtlich ist er derzeit als Schöffe am Amtsgericht Neuss tätig.
„Die Tätigkeit als Schiedsperson ist für mich sehr erfüllend und besitzt einen hohen gesellschaftlichen Mehrwert. Mich macht es glücklich, Menschen bei Meinungsverschiedenheiten als Vermittler zur Seite zu stehen und Lösungen zu finden, die eine Eskalation verhindern“, sagt der 47-Jährige.
Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann im Allgemeinen von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die zwischen 25 und 75 Jahren alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung stehen und im Schiedsamtsbezirk wohnen. Schiedspersonen werden für eine Dauer von fünf Jahren vom Rat der Stadt Dormagen gewählt.
Eine Kontaktaufnahme mit Alexander Bodnar ist möglich unter Tel. 0176 / 31 70 20 31 oder per Mail: Alexander.Bodnar@Schiedsmann.de