Am 14. September: Integrationsrat in Dormagen wird neu gewählt

Am Sonntag, 14. September, ist Wahltag in Nordrhein-Westfalen: Neben Bürgermeisterin oder Bürgermeister, Stadtrat, Landrätin oder Landrat sowie Kreistag wird in Dormagen auch der Integrationsrat neu gewählt. Dieses Gremium ist die kommunale Vertretung der Dormagenerinnen und Dormagener mit internationaler Familiengeschichte – und damit für viele Menschen die einzige Möglichkeit, ein politisches Organ demokratisch zu wählen und sich darin vertreten zu lassen.

„Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger mit ausländischen Wurzeln leben oft seit Jahrzehnten in Dormagen, haben aber kein kommunales Wahlrecht. Umso wichtiger ist eine hohe Wahlbeteiligung – sie stärkt die gesellschaftliche Legitimation des Integrationsrates, der in der Gemeindeordnung NRW verankert ist“, betont Volker Lewerenz, Integrationsbeauftragter der Stadt Dormagen.

Der Integrationsrat setzt sich aus zehn direkt gewählten sowie fünf vom Stadtrat bestellten Mitgliedern zusammen. Wahlberechtigt sind unter anderem Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit, Eingebürgerte, Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit durch Geburt, deren Eltern ausländische Staatsangehörige sind, Aussiedlerinnen und Aussiedler, anerkannte Geflüchtete sowie Staatenlose. Voraussetzung sind ein Mindestalter von 16 Jahren, ein seit mindestens einem Jahr rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland sowie der Hauptwohnsitz in Dormagen seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl.

Die Wahlbenachrichtigung wird bis spätestens 24. August automatisch per Post zugestellt. Wer bis dahin keine erhalten hat, kann sich beim Wahlamt unter 02133 257 3290 melden. Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis stehen, können sich unter Vorlage entsprechender Nachweise noch bis 2. September eintragen lassen.

Zur Wahl am 14. September treten dieses Mal sieben Listen und ein Einzelkandidat an – eine außergewöhnlich hohe Zahl. „Das ist sehr erfreulich, weil sich hierin schon der Wille zur gesellschaftlichen Mitgestaltung zeigt“, sagt Lewerenz. „Wir ermutigen alle Wahlberechtigten, sich über die Kandidatinnen und Kandidaten zu informieren, um am Wahltag eine gute Entscheidung fällen zu können. Eine Demokratie lebt davon, dass Menschen mitwirken wollen und ihr Wahlrecht als etwas Kostbares betrachten.“

Auch der Integrationsratsvorsitzende Mehmet Güneysu appelliert an alle Wahlberechtigten: „Auf Grundlage meiner jahrzehntelangen Erfahrung bin ich weiterhin fest davon überzeugt: Der Integrationsrat ist das zentrale Gremium, in dem die Arbeit des Stadtrates und der Verwaltung kritisch begleitet wird – und in dem die Anliegen und Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit internationaler Familiengeschichte überparteilich Gehör finden. Gemeinsam mit der Stadt trägt der Integrationsrat diese Anliegen vor und arbeitet lösungsorientiert an ihrer Umsetzung. Die Wahl des Integrationsrates ist deine Chance, etwas zu bewegen. Jede Stimme stärkt den Zusammenhalt und sorgt dafür, dass Dormagen eine Stadt bleibt, in der alle Menschen eine Zukunft haben. Mach mit – nutze dein Wahlrecht, gestalte die Zukunft deiner Kommune mit, geh wählen und zeig, dass Vielfalt unsere Stadt stark macht!“

Weitere Informationen zur Integrationsratswahl in Dormagen finden Interessierte unter
www.dormagen.de/integrationsratswahl-2025.