Dormagen bleibt Fairtrade Town – Stadt erhält Rezertifizierung

Die Stadt Dormagen darf sich weiterhin offiziell „Fairtrade Town“ nennen. Seit 2017 trägt Dormagen diesen Titel, nun wurde die erfolgreiche Rezertifizierung durch Fairtrade Deutschland e.V. bestätigt. Damit würdigt die Organisation erneut das kontinuierliche Engagement der Stadt Dormagen für den Fairen Handel.

„Die erneute Auszeichnung als Fairtrade Town zeigt, dass nachhaltiges und faires Handeln in Dormagen nicht nur ein Trend, sondern gelebte Praxis ist“, sagt Dr. Martin Brans, Technischer Beigeordneter der Stadt Dormagen. 

In den vergangenen Jahren konnte die Stadt zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund um den Fairen Handel umsetzen und Bürgerinnen und Bürger zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Dazu zählt unter anderem der jährlich stattfindende Nachhaltigkeitsmarkt, bei dem das Umweltteam über die Bedeutung fairer Produktionsbedingungen weltweit informiert. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Beteiligung am Aktionsmonat „Fairbruary“, bei dem verschiedene Initiativen den Fairen Handel in Dormagen in den Mittelpunkt rückten. 

Regelmäßige Treffen der Steuerungsgruppe stellen zudem sicher, dass neue Projekte angestoßen und bestehende weiterentwickelt werden. Denn die Stadt Dormagen wird auch in Zukunft ihre Rolle als Fairtrade Town aktiv gestalten und weiter ausbauen.

„Fairer Handel beginnt direkt vor Ort. Deshalb können wir alle Bürgerinnen und Bürger nur bestärken, sich dem anzuschließen“, sagt Brans.


Hintergrund
Die Kampagne „Fairtrade Towns“ gibt es mittlerweile in 36 Ländern mit mehr als 2.000 zertifizierten Städten, darunter London, Rom, Brüssel und San Francisco. In Deutschland tragen 914 Kommunen den Titel.