Katja Lange Müller liest beim Literarischen Sommer in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Dormagen beteiligt sich auch in diesem Jahr am größten deutsch-niederländischen Literaturfestival „Literarischer Sommer“. Dafür konnte sie erneut eine preisgekrönte Autorin gewinnen: Katja Lange-Müller wird am Mittwoch, 30. Juli, um 19 Uhr am Marktplatz 1 aus ihrem Buch „Unser Ole“ lesen.

Katja Lange-Müller, geboren 1951 in Ostberlin, studierte am Institut für Literatur “Johannes R. Becher” in Leipzig. Sie lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und im Aargau. Für ihre Arbeit erhielt sie diverse Preise, unter anderem den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Alfred-Döblin-Preis, den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor und 2023 den Turmschreiberpreis der Stadt Deidesheim.

In ihrem Buch „Unser Ole“ geht es um die einst bildschöne Ida. Sie ist alt und vom Leben enttäuscht. In einem Kaufhaus trifft sie Elvira, die ihren Enkel Ole betreut, genauer: ihn abwechselnd schikaniert und verwöhnt. Als Ida ihre Wohnung verliert, nimmt Elvira sie in ihr Haus auf, da sie den Kontakt zu ihrer Tochter abgebrochen hat und Einsamkeit fürchtet. Zudem braucht Elvira Hilfe mit dem spätpubertierenden Ole. Ein tragisches Ereignis ruft Oles Mutter Manuela auf den Plan, die ihn seit seinem ersten Lebensjahr nicht mehr gesehen hat. Während die Frauen einander misstrauisch begegnen, entblättern sich ihre Familiengeschichten und seelischen Verletzungen.

Insgesamt finden 50 Veranstaltungen mit 30 Autorinnen und Autoren in 19 Städten im Rahmen des „Literarischen Sommers“ statt. Von Juli bis September laden Lesungen, literarische Spaziergänge und Gespräche mit Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den Niederlanden und Flandern zu einem grenzüberschreitenden Festival ein. 

Eine Eintrittskarte kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro. Tickets für alle Veranstaltungen des Literarischen Sommers können auch über die KulturPass-App gebucht werden. Die Festivalkarte kostet 35 Euro, ermäßigt 20 Euro, zuzüglich eines Euros pro besuchter Veranstaltung. 

Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.literarischer-sommer.eu oder per E-Mail an bib[@]stadt-dormagen.de.