Fest steht inzwischen das Schlachtplatten-Ensemble, das am Freitag, 9. Januar 2026, um 20 Uhr zur kabarettistischen Jahresendabrechnung in der Kulturhalle Dormagen bittet.
Technisches Rathaus: nächster Blutspendetermin findet am 21. August statt
Alle Spenderinnen und Spender sind herzlich willkommen. Denn täglich werden 15.000 Blutkonserven in Deutschland für Transfusionen benötigt. Weitere 12.000 Blutkonserven werden täglich für Großschadenslagen mit vielen Verletzten bereitgehalten.
Nach Grundreinigung öffnet Stadtbad Sammys am 5. August wieder
Die jährliche Grundreinigung des Stadtbades ist nahezu abgeschlossen. Somit wird das Sammys am 5. August wieder seine Türen öffnen. Allerdings sind die geänderten Öffnungszeiten in den Ferien zu beachten.
Mit dem Theaterbus ins Rheinische Landestheater
Ab der Spielzeit 2025/26 schafft die Stadt Dormagen ein neues Angebot für Theaterinteressierte, die Vorstellungen im Rheinischen Landestheater Neuss (RLT) besuchen möchten. Ein sogenannter „Theaterbus“ bringt Interessierte aus Dormagen zu den Abendvorstellungen und nach der jeweiligen Vorstellung wieder zurück.
Stadt stellt KG Rot-Weiß altes Feuerwehrhaus in Stürzelberg zur Verfügung
Nachdem die Feuerwehr in Stürzelberg im Mai in ihr neues Quartier gezogen ist, stand das alte Feuerwehrhaus leer.
Die Feuerwehr in Dormagen ist schon längst keine „Männerdomäne“ mehr
Die Feuerwehr Dormagen zeigt mit einem überdurchschnittlichen Frauenanteil, wie erfolgreich Vielfalt im Berufsalltag gelebt werden kann. Hierauf möchte man in Zukunft aufbauen.
Kulturbüro öffnet die Abendkasse für drei Veranstaltungen des Knechtstedender Kultursommers
Für Spontanentschlossene öffnet das städtische Kulturbüro zu drei von fünf Vorstellungen im Rahmen des Knechtstedener Kultursommers die Abendkasse.
Stadt stattet Ordnungsamt mit Bodycams aus
Die Stadt Dormagen plant, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bodycams für den städtischen Ermittlungs- und Vollzugsdienst des Ordnungsamtes einzuführen.
„Rettungsdienst sollte in Händen der Feuerwehr bleiben“
Der Zusammenschluss von Feuerwehr und Rettungsdienst hat sich in Dormagen bewährt. Die Landesregierung hingegen plant die Trägerschaft von Rettungswachen von den kreisangehörigen Städten auf die Kreise zu verlagern. Der Städte-und Gemeindebund lehnt dies ebenso ab, wie viele Kommunen. Auch Dormagen spricht sich für eine kommunale Selbstverwaltung aus.
Stadt Dormagen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für Kommunalwahlen am 14. September
In etwas mehr als sieben Wochen finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Für die Unterstützung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer in einem Urnen- oder Briefwahlvorstand wird grundsätzlich ein Erfrischungsgeld in Höhe von 60 Euro ausgezahlt.