Die Verwaltung hat zu Beginn dieser Woche an der Regenbogenschule in Rheinfeld, der Friedrich-von-Saarwerden-Schule in Zons und am Bettina-von-Arnim-Gymnasium die neu installierten Videoüberwachungssysteme in Betrieb genommen.
Geänderte Öffnungszeiten zu Karneval
Die Stadtverwaltung Dormagen, das Bürgeramt sowie die Stadtbibliothek sind an Weiberfastnacht, Donnerstag, 27. Februar, geschlossen.
Stadt Dormagen lädt zu Gedenkfeier anlässlich der Befreiung Dormagens ein
Zum Gedenken an die Befreiung Dormagens durch die Alliierten am 5. März 1945 lädt die Stadt Dormagen für Aschermittwoch alle Bürgerinnen und Bürger zu einer Gedenkfeier in der Stadtbibliothek ein.
Straßenkarnevalseröffnung auf dem Rathausplatz
An Weiberfastnacht, 27. Februar, befindet sich Dormagens Rathausplatz wieder fest in Narrenhand.
Jugend musiziert: Zehn Dormagener Nachwuchstalente qualifizieren sich für Landeswettbewerb
Auch Estelle Günther und Greta Hoffsümmer haben einen 1. Preis gewonnen. Die beiden Neunjährigen spielen beide seit zweieinhalb Jahren Gitarre und haben sich im gemeinsamen Unterricht angefreundet.
Stadt Dormagen startet bislang einmaliges Pilotprojekt zur Entlastung von Kitas
Angesichts des eklatanten Fachkräftemangels und der damit verbundenen Belastungen in den Kindertagesstätten startet die Stadt Dormagen ein richtungsweisendes Pilotprojekt. Ziel ist es, die Betreuungssituation in städtischen Kitas grundlegend zu verbessern.
Feuerwehr Dormagen erhält hochmodernes Großtanklöschfahrzeug
Mit der Inbetriebnahme eines neuen Großtanklöschfahrzeugs (GTLF) setzt die Feuerwehr Dormagen neue Maßstäbe in der Brandbekämpfung. Seit einigen Tagen hat die Ausbildung auf dem neuen Fahrzeug begonnen.
So ziehen die Karnevalsumzüge in Dormagen 2025
Auch in diesem Jahr ziehen wieder die Karnevalszüge um die Dormagener Häuser.
Internationale Wochen gegen Rassismus – Lesung mit Journalistin Isabel Schayani
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden das Integrationsbüro der Stadt Dormagen und die City-Buchhandlung zu einer Lesung ein.
Pflegekinder aufnehmen: Stadt lädt zur Infoveranstaltung am 6. März
Die Jugendämter im Rhein-Kreis Neuss suchen Personen, die sich vorstellen können, ein Kind vorübergehend oder dauerhaft in ihre Familie aufzunehmen und es dort zu betreuen.