Am Dienstag, 11. Mai, findet ab 17.30 Uhr auf dem Facebook-Kanal der Stadt Dormagen (facebook.com/Stadt.Dormagen) eine Live-Sprechstunde mit Bürgermeister Erik Lierenfeld statt.
Land NRW beteiligt sich an Kosten für „Lolli-Tests“
Die Stadt Dormagen hat mit dem Land NRW eine Vereinbarung zur Durchführung und Finanzierung von Coronatest-Verfahren in der Kindertagesbetreuung geschlossen.
Heimatpreis 2021: Gesucht werden die besten ehrenamtlichen Projekte und Aktionen – Preisgeld: 5.000 Euro
Die Stadt Dormagen wird im Herbst 2021 erneut den Heimatpreis vergeben. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.
Hohe Akzeptanz von „Lolli-Tests“ in Kitas – Testangebot wird fortgeführt
Nach einer zweiwöchigen Pilotphase zieht die Stadt Dormagen ein positives Resümee zum Einsatz der so genannten „Lolli-Tests“.
Westabschnitt wird ökologisch gerecht saniert – Biologen untersuchen die Zonser Stadtmauer
Die mittelalterlichen Stadtmauern von Zons sind nicht nur für Geschichtsliebhaber ein Blickfang, sondern auch für Naturkundler.
Stadt und Energiequartier Horrem bieten Veranstaltungsreihe über naturnahe Begrünung an
Mit einem vielfältigen, informativen Angebot setzt sich die Stadt Dormagen gemeinsam mit dem Team des Energiequartiers Horrem für einen noch grüneren Stadtteil ein.
Coronavirus: Impfaktion der Ü80-Jährigen ist ein voller Erfolg
Die Impfaktion der Stadt Dormagen für die über 80-Jährigen ist ein voller Erfolg.
Neuer StGB-Hauptgeschäftsführer Sommer stellt sich in Dormagen vor
Zu einem ersten persönlichen Gedankenaustausch begrüßte Bürgermeister Erik Lierenfeld am Dienstag den neuen Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW (StGB NRW), Christof Sommer.
„Der Bundesfreiwilligendienst hat meinen Berufswunsch noch einmal bestätigt“
Alehandro springt auf und ruft: „Wer kommt mit Fußball spielen? Der Zehnjährige hat seine Hausaufgaben erledigt und will jetzt hinaus auf den Schulhof.
„Dormagen testet: Schütze deine Liebsten!“ – rund 20.000 Bürger*innen ließen sich testen
Die Stadt Dormagen zieht nach der Coronatest-Woche ein positives Fazit: Rund 20.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden in der Woche vom 19. bis 24. April auf das Coronavirus getestet.